gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schulsport - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.11.2019, 08:47   #57
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.837
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Geil ist auch Schulsport mit einer gewissenh Härte :-O!
Heute ginge das gar nicht mehr, aber wir, die wir in den 1960ern bis 1970ern geboren sind, wir haben halt noch was ausgehalten und unsere Eltern haben uns nicht in Watte eingepackt :-O!
Ha - und hat es uns geschadet?
Mir nicht - gaub ich :-)!
Beim Bund lernte ich Vessa kennen (wir nannten uns mit Nachnamen, den habe ich leicht verändert) ein wahrer Wonneproppen!
Mit Anfang 20 so um die 80 Kilo!
Wahrscheinlich liebevoll nicht zuletzt mit flüssig Brot "angefuttert".
Nehme ich mal an, denn beim Bund war er äußert empfindlich in Sachen Magen-Darm.
Er brachte kaum was runter, wenn er psychisch angespannt war und das war er oft (beim Bund).
Der Vessa hatte ein Sportlehrer - klar!
Der war Handballer und das seit Jahrzehnten.
Das hinterlässt Spuren - tiefe Spuren!
Sie machten Bockspringen ...
Ein Schüler rannte todesmutig vollle Kanne auf das Teil zu mit dem Ziel es zu überqueren.
Das klappte nicht ganz.
Er prallte dagegen und brach neben dem Teil zusammen und krümmte sich vor Schmerzen.
Noch bevor der Lehrer sich um ihn kümmerte, hielt er eine Rede:
"Dieser Schüler hat sich nicht an meine Anweisungen gehalten ...!"
In diesem Sinne!
Haut rein!
;-)
Haha, hart. War bei uns in den späten 80zigern auch noch so. Erinnere mich auch an diese eine Szene in der 6ten Klasse damals. Der, der wirklich dick und bewegungslahm war - er konnte als einziger keine Rolle vorwärts (...); wir mussten später alle einen Handstand machen, voll durchstrecken, halten und dann vorwärts abrollen - nun, der Dicke nahm also voll Anlauf auf den Bock. Niemand wusste ob er das kann, Bockspringen freilich. Und er selbst? Kamikazee? Harakiri? Keine Ahnung. Wir anderen waren aber gespannt was passieren würde. Schafft ers? Vor dem Bock so ein kleines Federbrett, kennt ihr bestimmt. Also der Typ rennt so schnell er kann auch auf das Sprungbrett zu, hebt circa 0,0001 cm ab und rammt dann voll in den Bock hinein, wonach der Bock um einen Meter verschoben war und der Typ lag daneben am Boden. Für Götter. Anno 1987.

Wird gemacht!
P.S.: Hau auch rein!
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2019, 08:49   #58
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.514
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Genau, ein beliebtes Spiel, wer taucht am längsten nach dem gemeinsamen Sprung.

Aber es gab noch andere lustige Spiele, die alle in einem Hallenbad verboten sind, wie Wasserfall-Rutschen z.B., wofür manche Leute heute viel Geld bezahlen.
Oh ja!!!


Ich bin früher im Sommer quasi täglich hier am See gewesen und meist (rund 400m) auf die andre Seite, wo der Strand schöner (unds Kiosk) war. Mir wird übel beim Gedanken, mein Töchterchen könnte das probieren wollen, denn ich glaube, es würde beim Versuch bleiben und übel enden.
Da aufm See sind zwo Bojen, da sind wir früher oft hingeschwommen und drauf rumgeturnt und wenn wir uns auf dem schaukelnden Ding halten konnten, runtergesprungen, aber manchmal kriegte man gar keinen Platz mehr, so voller Kinder hingen die.
Heute sind sie dagegen quasi immer leer.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2019, 09:09   #59
trina
Szenekenner
 
Benutzerbild von trina
 
Registriert seit: 02.11.2006
Beiträge: 1.352
Ich war jetzt im Sommer Riegenführer bei den Bundesjugendspielen an unser Grundschule hier. Das war mal eine interessante Erfahrung für mich, liegt der eigene Schulsport doch schon lange zurück. Deutlich erkennbar war, welche Kinder hier im Leichtathletikverein sind - die waren einfach viel geschulter in den Bewegungsabläufen. Ansonsten waren aber eigentlich alle (Lehrer wie Schüler wie Eltern) mit Eifer dabei. Der Sportplatz hier ist ca. 700 m von der Schule entfernt, in den warmen Monaten gehen die Klassen da in ihrer Doppelstunde schon regelmäßig hin. Zusätzlich zum Sportunterricht gibt´s hier noch ne Stunde Bewegung, da geht es wahlweise in den Wald oder auf den Spielplatz.
Was den Schwimmunterricht angeht - da sehe ich mich als Elternteil in der Pflicht, dafür zu sorgen, dass die Kinder schwimmen lernen. Ich käme nicht auf die Idee, mein Kind ohne vorherigen Schwimmkurs zum Schulschwimmen zu lassen, der Unterricht geht hier glaube ich ab Klasse 3 los. Bis dahin sollte doch zumindest das Seepferdchen drin sein.
__________________
Team PHenomenal Hope - für eine Zukunft ohne Lungenhochdruck

Lauf mit am 5. Mai!

https://my.raceresult.com/291479/

www.facebook.com/TeamPHenomenalHopeGermany

www.instagram.com/teamphgermany/
trina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2019, 09:42   #60
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Iss scho geil, n dreiviertel Jahr nach dem letzten Beitrag rotzt der TE ne belanglose Frage nach Schulsport ohne weitere konkrete Nachfrage raus, und der Fred schwappt ohne weiteres Zutun von ihm (oder Antworten auf die anfänglichen Fragen, worum es ihm eigentlich ginge,) seitenlang durch die Gänge des Forums...
Das Internet macht uns alle kaputt!
Was es mit uns in wenigen Jahren anrichtet, das hat die Klotze in Jahrzehnten nicht geschafft.
Früher war alles besser - selbst der Schulsport!
Aber wem sag ich das - Ihr wisst das ja (noch)!
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2019, 15:54   #61
PhilippD
Szenekenner
 
Benutzerbild von PhilippD
 
Registriert seit: 14.04.2013
Ort: Bremen
Beiträge: 83
Hey Zusammen,

erstmal herzlichen Dank für eure zahlreichen Rückmeldung!
Ich hätte nicht erwartet, dass die Frage eine solch große Diskussion auslösen würde.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Iss scho geil, n dreiviertel Jahr nach dem letzten Beitrag rotzt der TE ne belanglose Frage nach Schulsport ohne weitere konkrete Nachfrage raus, und der Fred schwappt ohne weiteres Zutun von ihm (oder Antworten auf die anfänglichen Fragen, worum es ihm eigentlich ginge,) seitenlang durch die Gänge des Forums...
Zu Deiner Anmerkung: Meistens lese ich nur mit und schreibe keine eigenen Beiträge.

Zu diesem Thread: Erst hatte ich überlegt, auf die Nachfragen einzugehen, aber wollte die Diskussion nicht unnötig unterbrechen und durch meine Antworten lenken. Mich interessiert, was sportbegeistert Menschen über Ihre Schulsporterfahrungen zu berichten haben. Im Seminar sitzen, nach meinem Eindruck, meistens nur Sportstudenten, die den Schulsport recht gut fanden. Auf der anderen Seite werden häufig negative Erfahrungen von nicht sportlichen Menschen eingebracht und deshalb hat mir die Position eines sportlichen Publikums, das nicht Sport studiert, gefehlt. Diesen Eindruck wollte ich, durch meine sehr offene Frage, gewinnen. Hätte ich spezifischer gefragt, wäre das Bild möglicherweise verzerrt gewesen.

In diesem Sinne nochmal herzlichen Dank und ich bin gespannt auf die weitere Diskussion.
__________________
Laufen 800m: 2:07, 1500m: 4:23
Trainingsblog - derzeit nicht verfügbar - bin beim Training!
dirschauer.wordpress.de
PhilippD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2019, 17:24   #62
teofilo
 
Beiträge: n/a
Schulsport oder besser gesagt militärische Konditionierung gehört verboten und sollte durch das Fach "Freude an Bewegung" ersetzt werden.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2019, 17:29   #63
Running-Gag
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.09.2014
Ort: Montabaur
Beiträge: 2.223
Zitat:
Zitat von teofilo Beitrag anzeigen
Schulsport oder besser gesagt militärische Konditionierung gehört verboten und sollte durch das Fach "Freude an Bewegung" ersetzt werden.
__________________
don't watch the others, watch yourself
Running-Gag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2019, 19:03   #64
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von teofilo Beitrag anzeigen
Schulsport oder besser gesagt militärische Konditionierung gehört verboten und sollte durch das Fach "Freude an Bewegung" ersetzt werden.
genau! mathe zur berechnung der flugbahn ballistischer raketen, chemie und bio wegen der, klar, chemie- und biowaffen auch weg! überhaupt wäre ich dafür, dass nur noch namen getanzt werden!
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.