gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Solarthermie, PV (mit Einspeisung), Guerilla-PV... was baut man sich 2020 aufs Dach? - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.03.2022, 16:57   #57
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Feanor Beitrag anzeigen
...
Wenn es ins Detail geht, dann ab in Haustechnikdialog Forum
Und wenn das mit der relativ niedrigen Vorlauftemperatur auch an kalten Tagen hinhaut (idealerweise bei vorhandenen Flächenheizkörpern), dann evt. im obigen Forum noch nach Geisha (oder auch Jeisha) suchen


Dabei handelt es sich um eine kompakte Luft-Wärmepumpe mit vorbefülltem Kältemittel, die unter 2500,-€ kostet und die man sehr einfach installieren kann (im Prinzip sogar alleine), so dass die Gesamtkosten des Wärmepumpensystems wesentlich niedriger sind als bei üblichen Kostenvoranschlägen von Heizungsbaufirmen.
Manche, die mit 6kw Heizleistung an kalten Wintertagen nicht zurecht kommen bauen sich auch zwei derartige Panasonic-Wärmepumpen in ihr Heizungssystem.

50% Förderung bekommt man problemlos auch für diese Wärmepumpe von der KfW.

Das ist auch die Lösung, die ich so im Hinterkopf habe, wenn in ein paar Jahren der zuletzt vor zwei Jahren befüllte relativ große Öltank bei uns im Haus mal leer sein sollte und ich dann Tank und Brenner entsorge.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2022, 17:09   #58
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.561
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Und wenn das mit der relativ niedrigen Vorlauftemperatur auch an kalten Tagen hinhaut (idealerweise bei vorhandenen Flächenheizkörpern),
Sehr interessante Tipps. Danke. In den letzten Jahren hat sich da wohl nochmal einiges getan. Als ich saniert hatte, wäre bei Umstellung auf Wärmepumpe, neben den Kosten für die Wärmepumpe (allein Bohrung lag bei ca. 20k) auch noch ein Austausch aller Heizkörper nötig gewesen. Und Fußbodenheizung hätte bedeutet, dass man das fast 100jährige Parkett über den Jordan geworfen hätte.

Wirklich guter Hinweis mal von vorn zu denken
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2022, 17:20   #59
Feanor
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Wachtberg
Beiträge: 871
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Und wenn das mit der relativ niedrigen Vorlauftemperatur auch an kalten Tagen hinhaut (idealerweise bei vorhandenen Flächenheizkörpern), dann [url="https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/244825/tackten-einer-Geisha-J-Jeisha-Panasonic-WH-MDC05J3E5"]evt. im obigen Forum noch nach Geisha (oder auch Jeisha) suchen
Da hat Hafu natürlich recht, LWWP geht natürlich auch. Da ich eine Sole-WP habe, denke ich meist daran. Die macht aber bei Bestandsbauten weniger Sinn, da man ja noch Bohrung, Grabenkollektor o.ä. als Quelle braucht. Dafür haben die eine höhere JAZ/COP.
Feanor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2022, 17:24   #60
Feanor
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Wachtberg
Beiträge: 871
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Sehr interessante Tipps. Danke. In den letzten Jahren hat sich da wohl nochmal einiges getan. Als ich saniert hatte, wäre bei Umstellung auf Wärmepumpe, neben den Kosten für die Wärmepumpe (allein Bohrung lag bei ca. 20k) auch noch ein Austausch aller Heizkörper nötig gewesen. Und Fußbodenheizung hätte bedeutet, dass man das fast 100jährige Parkett über den Jordan geworfen hätte.

Wirklich guter Hinweis mal von vorn zu denken
Es gibt auch gute Heizkörper, die mit niedriger Temperatur auskommen, evtl. mit Lüfter verstärkt. Und natürlich wird der Tausch der Heizkörper auch gefördert.

Allerdings hat Genussläufer auch Recht: Aktuell wird es schwer überhaupt jemanden zu finden und die Preise sind hoch.
Feanor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2022, 17:50   #61
mamoarmin
 
Beiträge: n/a
Hier mal mein kurzes Feedback zu den Solarnageboten die ich mir hab kommen lassen.
War alles dabei, billigstes Angebot bisher liegt bei 2600 Euro pro installiertem KW OHNE Speicher.

Wir reden hier also von 13000 Euro für ne 5kw Peak Anlage....

Ich glaube es hackt....viele der Anbieter verkaufen mir nur etwas mit 10 kw Speicher, sonst würde sich das nicht rechnen.
Der 10 KW Speicher kostet zwischen 9000 und 13000 Euro je nachdem welcher Anbieter.
Ich spare mir die restlichen Angebote und werde nun selbst bauen!
Da nur eine. Lösung mit Speicher eine gewissen Autarkie bietet und sich letztlich nur dann rechnet.
Ich bin also mittelfristig auf der Suche nach einem Elektriker, der mir die Anlage dann abnimmt.....wenn ihr da jemanden kennt , immer her mit der Anschrift...

So wird das nichts mit der Energiewende...

70 % der Anbieter wussten nicht, welche Akkutechnology im Speicher verwendet wird.....

Goldgräberstimmung wohl..
  Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2022, 18:01   #62
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.061
Speichergröße in kW verstehe ich nicht.
Gebrauchte BMW i3 Akkus mit 30-40 kWh gibt es für runde 10tEuro, sowas bauen sich einige Leute schon stationär ein.
Was du nicht vergessen solltest sind Fördermittel, mir hat jemand gesagt, dass es Förderungen nur noch mit Speicher gibt. Details kenne ich aber auch nicht, kann sich ohnehin nach Bundesland unterscheiden.
dr_big ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2022, 18:49   #63
Feanor
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Wachtberg
Beiträge: 871
Zitat:
Zitat von mamoarmin Beitrag anzeigen
Da nur eine. Lösung mit Speicher eine gewissen Autarkie bietet und sich letztlich nur dann rechnet.
Ich bin also mittelfristig auf der Suche nach einem Elektriker, der mir die Anlage dann abnimmt.....wenn ihr da jemanden kennt , immer her mit der Anschrift...

..
Autarkie ist teuer und auch kein sinnvolles Ziel / Kenngröße.
Welche Region?
Feanor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2022, 20:33   #64
mamoarmin
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Feanor Beitrag anzeigen
Autarkie ist teuer und auch kein sinnvolles Ziel / Kenngröße.
Welche Region?
Naja, im Sommer wäre es schon schön wenig Strom kaufen zu müssen, Region Rhein-Main bei Frankfurt..

Akku bau ich mir selber, das ist nicht so das Ding (Zellen gibt es in China recht preiswert, die passenden BMS auch), Gerüstbauer wird es einen geben..einzig der Elektriker macht mir sorgen, mal schauen ob da einer willens ist.

ich bekomme auf meine Garage 5 PV Segmente, aufs Dach je 12 auf einer Seite, macht 29 x 370 Watt maximal von denen 12 dann recht gut übern den Tag Licht erhalten würden..

wobei mir 17 auch langen würden..
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.