gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Substitution einer Mahlzeit durch ein Mahlzeitengetränk zum Abnehmen? - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.08.2017, 13:09   #57
Mauna Kea
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mauna Kea
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 823
So, letzter Beitrag für heute (muss auch mal arbeiten

Ich zitiere mal aus dem Netz:

Der thermogenetische Effekt von Nahrungsmitteln...

Zitat:
In seinem Buch Turn Off the Fat Genes: The Revolutionary Guide to Losing Weight hat Neal Barnard einen Link zu einer schweizer Studie von 1982 in welcher Probanden 500 g reine Kohlenhydrate in einer Mahlzeit zu essen bekamen, also ca. 2000 kcal und danach wurde gemessen wie viele der Kalorien zu Fett verwandelt wurden, wie viele zu Glykogen. Dabei stellte sich heraus, dass die Neusynthese von Fett, selbst nach einer kohlenhydratreichen Mahlzeit, nicht die Verbrennung von Fett übertrifft. Die Fettverbrennung wird maximal reduziert, aufgrund der Kalorienmenge. Es wird aber kein Fett angesetzt. Auch diese Studie besagt, dass Kohlenhydrate aufgrund ihrere Insulinausschüttung die Fettverbrennung zwar um 35% reduzieren, nicht aber sie komplett einstellen wie die LowCarber meinen...(gilt für Gesunde, nicht für insulinresistente Personen). Außerdem stellte sich bei dieser Studie heraus, dass die Glykogenreserven der Leber und Muskeln wohl doch mehr Glykogen speichern können, als man bisher annahm. - Ok, das war 1982, also richtig lange her. Nichts desto trotz lehrt auch die Biochemie der Uni Köln, dass im Gegensatz zur Ratte beim Menschen die Lipogenese, also die Fettentstehung, aus Kohlenhydraten eine nur untergeordnete Rolle spielt.

Das hat wahrscheinlich folgenden Grund, denn man forscht ja weiter:
Der thermogenetische Effekt bei der Verstoffwechselung der Nahrung.
Damit ist eben genau die Wärmeentstehung gemeint.

Die Einlagerung von Glykogen in Leber und Muskeln erfordert Energie und bei der Aufwendung von Energie entsteht Wärme. Wenn man also Kohlenhydrate isst, die zu Glycogen verwandelt werden, entsteht mehr Wärme. Überhaupt werden ca. 10% der konsumierten Kalorien für die Wärmeentstehung aufgewendet. Manche Nahrungsmittel produzieren bei ihrer Verstoffwechselung mehr Wärme als andere, da sie komplizierter zu verstoffwechseln sind. Vollwertige Nahrungsmittel sind für den Körper kompliziereter aufzuschließen als verabreitete, und Eiweiße liefern einen höheren thermogenetischen Effekt als Kohlenhydrate und die wiederum mehr als Fette, welche so dieser Artikel der in Wikipedia verlinkt ist, so gut wie gar keinen thermogenetischen Effekt habe. Fette müssen laut Barnard so wenig verstoffwelchselt werden, dass man an Körperfettproben eines Patienten erkennen kann aus welchem Nahrungmittel das Fett kam.

Fructose soll laut dieser Studie wiederum einen stärkeren thermogenetischen Effekt haben als Glucose, weshalb Barnard explizit darauf hin weist, dass man ruhig zu Obst greifen könne - wobei meine persönliche Meinung ist, dass man nicht zu viel Fructose konsumieren sollte, weil diese in der Leber, während sie Wärme erzeugt, nämlich zu VLDL (Fett) verwandelt wird, was wiederum in die Fettzellen eingelagert wird. So entsteht Wärme und Fett. Bei Eiweiß und Glucose entsteht nur Wärme.
Quelle: http://rohelust.blogspot.de
Mauna Kea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2017, 13:14   #58
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Zitat:
Zitat von tria ghost Beitrag anzeigen

Bevor ich übrigens zu Vollkornprodukten greifen würde, bevorzuge ich die Kartoffel.
Kartoffeln esse ich auch recht viel. Meist aus dem Ofen (dünne Scheiben, dazu diverses anderes Gemüse... was halt da ist).

Danke fürs Bananeneis Rezept! :-D Endlich weiß ich, was ich mit den vielen Bananen machen kann, die jede Woche in meiner Kiste sind.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2017, 19:45   #59
anlot
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen
Google mal "Monomeals oder "Banana Island"

Mit Bananensmoothies geht das recht gut. Auch gebacken geht ja.
Ist nur etwas lästig bei der Logistik, man bekommt ja kaum reife Bananen und man muss schon etwas planen, damit das für eine Woche passt.

Ach so: Gewichtsverlust gabs auch noch. Ich glaub 3kg in der einen Woche. Trotz 3000kcal. und wenig Training.
Mich hatte es eher irritiert, dass Du einerseits eine "einseitige" Ernährung geradezu verteufelst und andererseits eine "Ernährung " empfiehlst, die ein Paradebeispiel dafür ist?!
  Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2017, 20:01   #60
Mauna Kea
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mauna Kea
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 823
Zitat:
Zitat von anlot Beitrag anzeigen
Mich hatte es eher irritiert, dass Du einerseits eine "einseitige" Ernährung geradezu verteufelst und andererseits eine "Ernährung " empfiehlst, die ein Paradebeispiel dafür ist?!
Wie schon erwähnt, das war eine Ausnahmesituation.
Ich musste meinen Körper irgendwie resetten (die Gründe warum, schreib ich hier mal nicht hin, ist privat)
Das sowas nicht als Dauerzustand taugt, ist logisch.

Auch bei schwereren Krankheiten nutzt man ja spezielle Diäten, die meist den Sinn haben den Stoffwechsel zu entlasten. Fasten gehört ja auch dazu. (ist aber nix für mich )
Mauna Kea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2017, 23:23   #61
bentus
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2012
Beiträge: 1.140
Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen
Wie schon erwähnt, das war eine Ausnahmesituation.
Ich musste meinen Körper irgendwie resetten (die Gründe warum, schreib ich hier mal nicht hin, ist privat)
Das sowas nicht als Dauerzustand taugt, ist logisch.

Auch bei schwereren Krankheiten nutzt man ja spezielle Diäten, die meist den Sinn haben den Stoffwechsel zu entlasten. Fasten gehört ja auch dazu. (ist aber nix für mich )
So ein Schwachsinn....
bentus ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2017, 15:34   #62
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von dwed Beitrag anzeigen
Das liest sich tatsächlich nicht dramatisch. Rosinen & anderes Trockenobst ist natürlich schon gehaltvoll. Braucht es vielleicht auch nicht, wenn man das eigene Obst aus dem Garten schmecken will.

Amaranth & Haferflocken aus einer fertigen Mischung? Dann mal auf den Zuckerzusatz schauen. Besser pur selbst mischen. Warum Apfelsaft im Müsli? Das Obst soll immer gleich schmecken dadurch? Probiere mal Naturjoghurt als Alternative ( schau das der wirklich pur ist!) Oder nur Wasser.
Rosinen sind nur wenige drin. Könnte ich auch weg lassen, da ich sie eigentlich eh nicht mag. Aber sonst habe ich manchmal nur eine Sorte Obst drin, was recht fad ist.
Amaranth und Haferflocken sind pur und ohne Zucker. Apfelsaft ist genial, um dem ganzen wenigstens etwas "pepp" zu geben. Mal so ein Müsli mit Äpfeln und Rosinen und dann nur Wasser probiert ? Kannste auch aufgeweichte Pappe lutschen...

Zitat:
Zitat von dwed Beitrag anzeigen
Da sollte bei 3-5 Stunden Sport schon Gewichtsverlust drin sein. Ist die Zeit geschätzt oder notiert und ausgerechnet. Schreib es dir mal einen Monat lang auf.
Ist beim Sport mindestens eine längere Einheit (>1h) pro Woche dabei? Sonst machst Du immer nur deine Speicher leer...
Wieviel Bewegung hast Du sonst im Alltag? Überlege welche Wege mit Fahrrad und Radanhänger gehen! Fahre mit dem Fahrrad in die Arbeit, min 50 km die Woche und lasse dafür einmal die Rolle weg. Würde mir mehr bringen. Und Sport ist schon fertig wenn Du Zuhause ankommst.
Ich führe Buch (TrainingPeaks.com). Somit ist die Dauer schon recht genau. Leider kaum Einheiten >1h. Im Alltag sitze ich vor dem PC oder in Meetings. Selten, dass ich mich viel Bewegen (kann).
Mit dem Rad in die Arbeit geht zeitlich nicht. Da "verliere" ich pro Tag mit allem drum und dran fast 3h ! Das macht mich selbst total fertig, da ich früher immer mit dem Rad in die Arbeit bin. Da hatte ich am Ende des Jahres bis zu 10.000km auf zwei Rädern zusammen. Aber mit Kindern und einem Job der bis zu 200 Überstunden pro Jahr einfordert ist das einfach nimmer machbar.

Zitat:
Zitat von dwed Beitrag anzeigen
Ja die "Kleinigkeiten", ersetze die mal durch Gurken, Tomaten, Parika. Ist einfacher als komplett zu verzichten. Oder Reiswaffeln..

Da du Getränke "tagsüber" schreibst, was ist da Abends? 3 Bier sind auch eine Mahlzeit Und tagsüber kann man auch pures Wasser trinken. Ist nur Gewohnheit.
Zwei Dinge, die leider gar nicht gehen...
Ich kann "Süßes" nicht durch "Gemüse" ersetzen. Wenn ich was Süßes brauche, dann muß es auch süß sein.
Und pures Wasser trinken ist dicht am "Brechmittel". Sorry für die Ausdrucksweise. Das würde nur dazu führen, dass ich noch weniger trinke als jetzt, was eh schon sehr wenig ist.
Abends gibt es auch nix anderes. Gelegentlich mal ein kleines Glas Rotwein oder selten einen Gin Tonic.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2017, 15:41   #63
Gozzy
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Und pures Wasser trinken ist dicht am "Brechmittel". Sorry für die Ausdrucksweise. Das würde nur dazu führen, dass ich noch weniger trinke als jetzt, was eh schon sehr wenig ist.
.
Vielleicht klappt kalter Tee. Früchtetee, Kräutertee in jeglichen Formen. 1 Teebeutel auf 1l Wasser und dann kalt werden lassen. Man kann geschmacklich variieren und das trinkt sich gut weg.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2017, 13:32   #64
dwed
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 22.04.2009
Beiträge: 9
Schwierig. Wahrscheinlich schon zu wenig Bewegung in der Summe. Und der Energiebedarf sinkt mit steigendem Lebensalter ( wollte ich nie glauben, das ich das mal sage! ich habe 10 Jahre Vorsprung ).

Ich kenne auch das Problem mit Familie, Job und langem Arbeitsweg und Hausbau nebenher. 3 Stunden mehr mit dem Fahrrad als mit dem Auto ist eine Hausnummer. Also ca 50 km einfach? Trotzdem: Fahrrad im Auto mitnehmen und heimradeln? Am nächsten Tag umgekehrt, oder von Kollegen mitnehmen lassen?
Oder zum nächsten Bahnhof radeln und dann die öffentlichen nehmen (meine Lösung) ? Ich lese seit Jahren alle Fachzeitschriften und Bücher im Zug. Die Zeit kann ich nutzen. Autofahren ist nur tote Zeit für mich. Emails bearbeiten geht heute auch unterwegs.
200 Überstunden im Jahr, sind fast eine Stunde pro Tag. Sind die wirklich nötig oder wird einfach erwartet das du Früh und Abends da bist? Dann geh Mittags eine Stunde radeln. Trage den Arbeitsschluss als Termin in deinem Kalender ein --> ist damit blockiert. Die Kollegen gewöhnen sich daran, das du zb Dienstags früher gehst ( weil Du heim radelst) und Mittwoch später kommst ( weil Du mit dem Fahrrad kommst). Der Chef auch. Je regelmäßiger desto einfacher!

Geht Homeoffice? Dann nutze den entfallenen Arbeitsweg, für Bewegung!
Alternativ halte die Augen offen nach einem Job mit kürzerem Arbeitsweg / weniger Arbeitszeit. Ich kenne einige, die ihren neuen Job beim Elternabend in Kindergarten und Schule gefunden haben. Die meisten Jobs werden per Empfehlung vermittelt.
( Nach meinem Überschlag hast Du ca. 2000 km, 40 Stunden Fahrzeit und wohl auch 400€ Fahrkosten pro Monat! Sonst können die 3 Stunden mehr mit dem Fahrrad nicht stimmen. Ist der Job das wert? )

Überlege, wo Du Lösungen findest oder finde dich mit dem Gewicht ab. Sorry, ist nicht die Zauberformel die du hören wolltest.

PS.: Du tust auch deinen Kindern einen Gefallen, wenn Du dir Zeit für Sport nimmst. Als Vorbild und weil Sport auch entspannend wirkt. In der Pubertät meiner Kinder habe ich mehr als einmal den Spruch gehört " geh mal laufen und dann reden wir noch mal..." und tatsächlich ging es dann meist besser! Und heute sporteln die Kinder selbst, nicht auf Leistung aber zum Ausgleich ( sind inzwischen jenseits der 20 ).

Viele Grüße, Dirk
dwed ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.