gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Osymetric Kettenblätter - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.07.2013, 10:39   #57
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Nic.Run Beitrag anzeigen
Also vor Zofingen würd ich jetzt solche Experimente nicht unbedingt machen.
Ist einfach unnötiges Stresspotenzial.
Dafür ists aber einfach zu regeln. So ein Kettenblatt ist ja schnell an und wieder abgeschraubt. Hmm...
  Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2013, 11:01   #58
Nic.Run
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nic.Run
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Basel
Beiträge: 681
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Dafür ists aber einfach zu regeln. So ein Kettenblatt ist ja schnell an und wieder abgeschraubt. Hmm...
Ja, eigentlich schon. Man muss allerdings noch so Distanzringe(Ich kenn die richtige Bezeichnung davon nicht, glaub Sicherungsring) am kleinen Kettenblatt mit einer spez. Zange montieren.
Bei Kompakt muss auch immer auch noch die Kurbel runter wegen dem kleinen Kettenblatt.
Und wenn Du den Umwerfer gut einstellen kannst geb ich Dir recht. Ich bin da nicht so talentiert und musste daher ein paarmal am Umwerfer nachjustieren.
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Nic.Run ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2013, 14:33   #59
captain hook
 
Beiträge: n/a
Ich hab jetzt einfach mal nen Satz bestellt. Vorher angerufen: Sehr netter Kontakt. Ich bin gespannt...
  Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2013, 17:06   #60
ralfausc
 
Beiträge: n/a
Hallo Captain,

wie ist die Geschichte denn ausgegangen?

MfG, Ralf
  Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2013, 12:28   #61
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ralfausc Beitrag anzeigen
Hallo Captain,

wie ist die Geschichte denn ausgegangen?

MfG, Ralf
Sorry, hatte ich nur in meinem Blog weiter beschrieben.

Irgenwo ab hier:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...c#post92 6893


Fazit: hab sie angeschraubt, hat sich gut angefühlt, war schneller als letztes Jahr. Obs alleine daran gelegen hat...? wer weiß...
  Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2013, 20:39   #62
ralfausc
 
Beiträge: n/a
Hallo Captain,

danke für den link.

Nach den ersten 25 Seiten hatte ich völlig vergessen, was meine eigentliche Frage war. Weil sich das Ganze wie von selbst liest.
Befürchte, dass ich mir die restlichen 500 Seiten auch noch reinziehen werde.
Wo ich so schon keine Zeit habe...

MfG
  Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2013, 18:46   #63
ralfausc
 
Beiträge: n/a
Hallo Captain,

auf Seite 509 habe ich nun gefunden, wonach ich gesucht hatte.
Ich nehme mir mal die Freiheit, es hier her zu kopieren. Falls wer anderes mal auf der Suche nach den gleichen Dingen ist.

Hoffe du bist damit einverstanden.


Zitat:
captain hook

Heute Montage den kleinen osymetrics... Das war eine Freude. Zum Glueck hat mein Kumpel Ole von den Fahrradfritzen aus Berlin geschraubt. Zur Montage müsste was an der Kurbel abgefeilt werden, damit die Kette sauber durchläuft. Dann gab es die Wahl was vom Anloetsockel oder vom Werfer wegzudremeln, weil der Werfer innen anschlug. Wir haben uns fuers feilen am Werfer entschieden. Dann noch die Einstellerei. Millimeterarbeit... Beim Hochschalten ist der Grad zwischen geht und "wirft drüber" hauchzart. Hoffentlich haben wirs richtig getroffen. Durch die ovalitaet arbeitet die Kette zusätzlich ja nach oben und unten... Traumhaft!! Jetzt schaltet es ganz gut, ich denke alleine haette ich's aufgegeben.
__________________
Es ist also schon möglich die Dinger richtig einzustellen, dass sie einigermassen sauber schalten.

Werde mir die restlichen Seiten des verlinkten Blogs trotzdem noch reinziehen. Liest sich einfach gut.

Besten Dank und MfG, Ralf
  Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2013, 10:57   #64
captain hook
 
Beiträge: n/a
Naja, ich fahr im digitalen Zeitalter ja noch mit höchst analoger Technik... Ich schalte mit 20 Jahre alten, raterlosen Lenkerendschalthebeln. Damit kann man natürlich mit etwas Gefühl den Gang ganz geschmeidig einlegen. Wie das wäre, wenn man den Gang mit nem Di2 Umwerfer oder ner Rasterung auf den Punkt reinprügelt, kann ich nicht beurteilen.

Es war schon echt ne enge Kiste und beim Einstellen hat man das Gefühl, die Ovalität wäre noch viel krasser als sie eh schon ausschaut. Glück hatte ich, dass ich beim 54er Blatt den Umwerfer (Anlötmodell) weit genug hochschieben konnte.

Es gibt aber wohl Unterschiede bei verschiedenen Kurbeln, z.B. was diese Abfräserei angeht. Ich hab halt ne alte Shimano, da wars nötig.

Wenn ich mir so überleg wie lange ich schon an dem Blog schreibe und dass da ganz schöne viele ziemlich persönliche Eindrücke einiger Dinge drinn sind, wird mir ja manchmal etwas mulmig... da kann man bestimmt nen Psychogram draus erstellen oder andere lustige Sachen mit machen. Aber zum Glück interessiert es ja nur einen kleinen Teil - und den nur am Rande.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.