gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gender, man kann es auch übertreiben... - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.11.2015, 18:24   #57
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.526
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Die Tatsache, dass die IBAN Nummer aus der bekannten BLZ und der ebenfalls bekannten Kontonummer besteht und dazu lediglich DE und sehr wenige zusätzliche Zahlen dazu kommen, lässt mich vermuten, dass es sich bei dir hier (und vielleicht auch bei dem Gender-Dings?) eher um eine Haltung der Veränderung gegenüber handelt, denn das ist echt nicht besonders nervig, sich die paar Zahlen zusätzlich zu merken.

Viele Grüße
J.
Das muss es sein, ich komme mit Veränderungen nicht klar, deswegen fahre ich noch Stahlrahmen, benutze einen WindowsPc, das alte Siemens-Tastenhandy und stoppe meine Zwischenzeiten mit einer Handstoppuhr.
Ich komme schon gut klar mit Veränderungen und liebe den Fortschritt. Das heisst aber nicht, dass man bewährte Dinge notorisch verschlimmbessern muss nur um (pseudo)innovativ zu sein.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2015, 18:33   #58
mic111
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2008
Beiträge: 708
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Ach so...
Aber die Bankverbindung der anderen hatte man doch auch so meistens nicht im Kopf, sondern hat sie abgelesen oder?
Naja, abgespeichert. Aber selbst die Umrechnung ging und geht mir noch auf den Kranz.
Eine Sache, die man nicht braucht - oder doch? Wie bei der Umrechnung D-Mark in Euro ... Den Euro möchte ich mittlerweile nicht missen, auch den Euro Raum. Du machst große Augen, wenn du auf einmal ein Visum brauchst und es nicht mehr gewohnt bist. Und keins hast. Du warst ja auch in Indien ?
mic111 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2015, 18:57   #59
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Ich glaube nicht, dass es eine Gewöhnungssache ist. Die Einführung von iBans ist auch Monate nach der Einführung viel nerviger als Kontonummer / Bankleitzahl. Schrecklich.

Ich will mich nicht an den Unsinn gewöhnen müssen, als Multiplikator würde man es von mir als erstes verlangen, ich hatte sogar schon eine Fortbildung zu dem Thema.

ohohooo welch schreckliches Problem ;-) Das ist doch nicht Dein Ernst?
Wer bitte weiss den Kontonummern? Und wozu? Die sind doch im Onlinebanking gespeichert.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2015, 21:45   #60
Ravistellus
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ravistellus
 
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.351
Liebe Frauinnen und Frauen! Sehr geehrte Dam*innen und Herr*innen! Mehr fällt mir dazu auch als Grünen-Wähler nicht ein.

Ansonsten halte ich es wie bellamartha: Ich schreibe lieber beides aus. Keine Binnenmajuskel oder sonstige Zumutungen. Da ist mir sogar lieber, wenn am Anfang steht: Die weibliche Form schließt die männliche mit ein. Finde ich auch ok.

Ich habe bei Fortbildungen ja schon mit - ansonsten hochintelligenten und engagierten - Leuten zu tun gehabt, die haben den Unterstrich mitgesprochen!!! Die sagten dann z.B. Schüler_innen und der Unterstrich klang, als hätten sie Schluckauf. Ich wusste nicht, ob ich heulen oder lachen sollte.
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)
Ravistellus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2015, 06:44   #61
phonofreund
Szenekenner
 
Benutzerbild von phonofreund
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 2.154
Wieso heißt es nicht statt Frau.....Dame.......?
Schließlich werden wir ja mit Herr und nicht mit Mann angesprochen.
Sollte man nicht mal so anfangen?
phonofreund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2015, 06:57   #62
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.526
Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Mit den iBans komme ich schon klar, weil ich nicht täglich mit Überweisungen zu tun habe, da ist dann halt mal ab und zu eine Null zu viel oder zu wenig, aber mein zweiter Abschnitt bezog sich auf die Sache mit der Sprache. Ich spreche und schreibe jeden Tag, ich könnte mich nicht daran gewöhnen mich jeden Tag zu verrenken. Die "ich kaufe Edeka" Generation ist auch eher an Vereinfachungen interessiert.
Ich glaube das wird ein Eigentor für die Partei, schlimmer als der Veggie-Day. die Masse will sich nicht bevormunden / umerziehen lassen. Neue Gesetze, die das Leben für Frauen verbessern wird hier und da bestimmt noch erfolgreich einführen können.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2015, 06:59   #63
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Ravistellus Beitrag anzeigen
Liebe Frauinnen und Frauen! Sehr geehrte Dam*innen und Herr*innen! Mehr fällt mir dazu auch als Grünen-Wähler nicht ein.

Ansonsten halte ich es wie bellamartha: Ich schreibe lieber beides aus. Keine Binnenmajuskel oder sonstige Zumutungen. Da ist mir sogar lieber, wenn am Anfang steht: Die weibliche Form schließt die männliche mit ein. Finde ich auch ok.

Ich habe bei Fortbildungen ja schon mit - ansonsten hochintelligenten und engagierten - Leuten zu tun gehabt, die haben den Unterstrich mitgesprochen!!! Die sagten dann z.B. Schüler_innen und der Unterstrich klang, als hätten sie Schluckauf. Ich wusste nicht, ob ich heulen oder lachen sollte.
Aber da hast du den tieferen Sinn des Gender-Stars definitiv nicht erfasst. Es geht bei dieser neuen Schreibweise ja nicht darum, die Frauen sprachlich mit zu erfassen, den dazu wäre ja auch eine der von dir genannten alten Schreibweisen (Ausschreiben der weiblichen Form, Binnen-I, Unterstrich) ohne weiteres geeignet und diese Schreibweisen werden ja auch seit 30 Jahren in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens, in denen man geschlechtsneutral und politisch korrekt fromulieren will, genutzt.

Der Gender-Star soll v.a. eingeführt werden, um die Geschlechter zwischen Mann und Frau (also die verschiedenen Arten von Transsexuellen, die Transgender-Varianten) sprachlich mit zu erfassen, die bei den von dir genannten Schreibweisen unter den Tisch fallen, bzw. sich nicht brücksichtigt und damit diskriminiert fühlen könnten.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2015, 07:35   #64
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.564
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Richtig ist, dass Sprache eine Form der Machtausübung ist und männliche Macht durch Sprache verfestigt werden kann.

Von daher halte ich Genderforschung nicht für falsch und sich darüber lustig zu machen zeigt nur, dass man nicht versteht von was man redet oder sich mit den eigentlichen Inhalten überhaupt nicht auseinander setzen will.
Das hast du sehr hart auf dem Punkt gebracht. Trotzdem erlaube ich mich noch ein Witzchen, obwohl es vielleicht entweder nicht lustig ist, oder schon mal gebracht wurde: ich schlage ein neues Ministerium vor, das für diese Problematik zuständig sein soll:

Das *innenministerium.

Geändert von longtrousers (20.11.2015 um 07:49 Uhr).
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.