gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Peridodisierung - Grundlagen und Inhalte - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.10.2015, 10:42   #57
Huaka
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ihr kennt euch doch gut aus. Füllt die einzelnen Blöcke doch mal mit Beispieleinheiten.
das ist ein solch komplexes Thema...
Du z.B. bist so gut und auf einem solchen Level....dich würde ich ganz anders trainieren als ...andere hier.

VP1 beschreibt mhovorka genau so, wie ich es auch machen würde.
In den letzten Jahren geht der Trend klar in Richtung Qualität. Aber es ist unsinnig, bereits im Dezmeber zu intensiv und zu lange intensive Dinge zu machen.
Arne beschreibt das mit Hügelreiten auf dem Rad sehr gut, finde ich. Dabei gilt es gerade in der Zeit bis Februar (wenn der Höhepunkt nicht Lanzarote ist), Wk-spezifische Dinge noch außen vor zu lassen.
Gerade bei deinen Ausscheidungsrennen am Sonntag in Berlin...da würde ich etwas aupfassen. Die fahren ja auch immer los, als wenn der Leibhaftige hinterher ist (um das, wenn die Buletten abgefallen sind, ruhiger zu machen). Ab März ist das in Ordnung (vorausgesetzt, der Höhepunkt ist im Sommer), aber vorher?
Dabei sind natürlich auch Leute, die schon bei den Kriterien ab April voll im Saft stehen müssen.
VPII beschreibt mhovorka ebenfalls so, wie ich es gut finde.
Seine HITs finde ich geradezu beispielhaft.
Er scheint der richtige Fachmann zu sein.

Das Hauptproblem ist meiner Meinung nach eine sehr lange Saison mittlerweile und das Ziel, ständig top zu sein. Dieser Ehrgeiz führt wie hier schon beschrieben zu "dauerhaft gut", aber eben nicht dieser eine Wk, bei dem man wirklich bei 100% ist (und das Ganze dann noch bei einem zweiten Saisonhöhepunkt).
Dazu gehören nicht nur Pläne, sondern auch ein sehr gutes Körpergefühl (wie Lidl Racer es offensichtlich zu besitzen scheint, wie kommt man sonst mit der Einstellung von S.2 nach Hawaii?), sondern auch ggf. der Austausch mit einem Trainer, der die Rückmeldungen von dir umsetzt und immer wieder am Plan arbeitet.
Du selbst solltest doch eigentlich in dieser Hinsicht schon fast ein Vollprofi sein.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2015, 10:43   #58
mhovorka
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.04.2013
Beiträge: 89
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Frage: ich sehe keinen Unterschied zwischen den Kurzzeitintervallen und den kurzen Sprints die du aber getrennt aufführst.
Der Unterschied liegt in der Pause und der Intensität während den Belastungen.
Die Kurzzeitintervalle sind an der Intensität der VO2max bzw. ein bisschen darüber.

Die Sprints sind maximal - da ist auf jeden Fall schon ein deutlicher Unterschied.
Und bei den Kruzzeitintervallen ist die Pause deutlich küruer als bei den Sprints.

Die lange Pause beim Schnelligkeitstraining braucht man einerseits um Muskulär gut "erholt" zu sein und andererseits um im Gehirn wieder fit zu sein. Bei solchen Einheiten gehts auch viel um die Ansteuerung - das heißt es muss bei jedem Sprint maximale Attacke im Kopf passieren! Dafür muss du "ausgeruht" sein.
mhovorka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2015, 10:51   #59
mhovorka
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.04.2013
Beiträge: 89
Zitat:
Zitat von Huaka Beitrag anzeigen
das ist ein solch komplexes Thema...
Du z.B. bist so gut und auf einem solchen Level....dich würde ich ganz anders trainieren als ...andere hier.

VP1 beschreibt mhovorka genau so, wie ich es auch machen würde.
In den letzten Jahren geht der Trend klar in Richtung Qualität. Aber es ist unsinnig, bereits im Dezmeber zu intensiv und zu lange intensive Dinge zu machen.
Arne beschreibt das mit Hügelreiten auf dem Rad sehr gut, finde ich. Dabei gilt es gerade in der Zeit bis Februar (wenn der Höhepunkt nicht Lanzarote ist), Wk-spezifische Dinge noch außen vor zu lassen.
Gerade bei deinen Ausscheidungsrennen am Sonntag in Berlin...da würde ich etwas aupfassen. Die fahren ja auch immer los, als wenn der Leibhaftige hinterher ist (um das, wenn die Buletten abgefallen sind, ruhiger zu machen). Ab März ist das in Ordnung (vorausgesetzt, der Höhepunkt ist im Sommer), aber vorher?
Dabei sind natürlich auch Leute, die schon bei den Kriterien ab April voll im Saft stehen müssen.
VPII beschreibt mhovorka ebenfalls so, wie ich es gut finde.
Seine HITs finde ich geradezu beispielhaft.
Er scheint der richtige Fachmann zu sein.

Das Hauptproblem ist meiner Meinung nach eine sehr lange Saison mittlerweile und das Ziel, ständig top zu sein. Dieser Ehrgeiz führt wie hier schon beschrieben zu "dauerhaft gut", aber eben nicht dieser eine Wk, bei dem man wirklich bei 100% ist (und das Ganze dann noch bei einem zweiten Saisonhöhepunkt).
Dazu gehören nicht nur Pläne, sondern auch ein sehr gutes Körpergefühl (wie Lidl Racer es offensichtlich zu besitzen scheint, wie kommt man sonst mit der Einstellung von S.2 nach Hawaii?), sondern auch ggf. der Austausch mit einem Trainer, der die Rückmeldungen von dir umsetzt und immer wieder am Plan arbeitet.
Du selbst solltest doch eigentlich in dieser Hinsicht schon fast ein Vollprofi sein.
Bin da vollkommen bei dir!! Viele wollen bei jedem Rennen Top sein - das geht hald nicht so einfach. Als Hobbysportler muss man lernen, dass man hald 5 mittelmäßige Ergebnisse hat, aber dafür beim Haupt WK einen raushaut.
Auch die Sache mit wer macht was wie usw. - die ganze Thematik hängt auch sehr stark vom Trainingszustand ab.

Wenn man beispielsweise immer in so einem Halbbolzer Bereich herumfährt/läuft/schwimmt - dann schafft man es gar nicht die hohen Intensitäten die bei solchen Intervallen gefordert sind zu realisieren.
Da müssen GA1 Einheiten auch wirkich GA1 sein. Ansonsten funktioniert die Sache mit locker - hart - locker - hart - .... nicht!
mhovorka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2015, 11:19   #60
Bike-Felix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bike-Felix
 
Registriert seit: 26.11.2014
Ort: München
Beiträge: 697
Wenn ich in der Vorbereitungsphase 10- maximal 100m Sprints mache, in den Aufbauphasen längere KA - Intervalle und in der unmittelbaren WK - Vorbereitung dann Anaerobe Intervalle, wann ist dann die beste Zeit für 200-800m?
__________________
“Wer keine Zeit für Sport hat, muss sich später Zeit für seine Krankheiten nehmen.”
– frei nach Prof. Dr. Ingo Froböse

#sportscientist
Bike-Felix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2015, 12:59   #61
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.566
Rad GA1 in der VPI

Tjaaaa, da in diesem Thread so ungefähr alles rein passt, werfe ich hier mal mein GA1-"Trainingslager"@home in die Runde.
Das Wort "Trainingslager" habe ich in Anführungszeichen gestellt, weil es kein Trainingslager in klassicher Sinne ist, es handelt sich lediglich um 3 Wochen ( also länger als ein normales Trainingslager) von prinzipiell normalem Training, worin ich das RAD GA1 mehr akzentuiere.
Die letzten 2 Jahre habe ich das in Januar gemacht, dieses Jahr plane ich das schon in Dezember, weil mein Hauptwettkampf IM Lanzarote in Mai ist.

In so einer Woche mache ich am Dienstag 4 St. oberes GA1, das ist bei mir bis HF 130 (mein HFMax scheint etwa 167 zu sein), also gefühlt mit "Kette auf Zug". Das schaffe ich nicht ohne Nahrung, ab 2 Stunden nehme ich jede 30' einen halben Powerbar. Am Mittwoch mache ich das Gleiche, nur dann im mittleren GA1, so bis HF 115. ich spüre dann die vortägliche Einheit (das was Arne "Training mit teilentleerten Glykogenspeicher" nennt), so dass ich auch dann ab 2 Stunden jede 30' einen halben Powerbar brauche. Weiter spüle ich in so einer Woche mein normales Programm ab, und wie gesagt mache ich das so 3 Wochen hintereinander.

Zur Logistik: ich fahre um 15.00 oder 16.00 von der Arbeit los (flexitime) und muß somit teilweise im Dunklen fahren. Geht.

Jetzt ist nur die Frage, was Ihr davon hält. Nutzlos, oder doch ok?
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2015, 13:24   #62
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Huaka Beitrag anzeigen
das ist ein solch komplexes Thema...
Du z.B. bist so gut und auf einem solchen Level....dich würde ich ganz anders trainieren als ...andere hier
Jetzt machst Du mich aber neugierig. Schieß mal los...
  Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2015, 15:29   #63
Huaka
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Jetzt machst Du mich aber neugierig. Schieß mal los...
ich hab es geahnt
Gegenfrage: Wie viele Kilometer musst du in der direkten Marathonvorbereitung laufen, um dann eine 2:37 Std zu laufen?
Und: Nenn mir mal deine aktuelle Zeit über 10 km.
Edit: oder eher über 1000m
  Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2015, 15:36   #64
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Huaka Beitrag anzeigen
ich hab es geahnt
Gegenfrage: Wie viele Kilometer musst du in der direkten Marathonvorbereitung laufen, um dann eine 2:37 Std zu laufen?
Und: Nenn mir mal deine aktuelle Zeit über 10 km.
Edit: oder eher über 1000m
Ich bin ewig nicht gelaufen...

Für ne 2:29h bin ich immer so um die 120km gelaufen. Dann einmal 3 Wochen 170, 190, 210km (fast komplett ohne Intensitäten), dann noch 3 Wochen jeden zweiten Tag 2-4x 2,5km MRT, ab und zu TDL. Und... ich liebe EB und progressive DL. Für nen 2:23h Verscuh 140-150km/Woche in der direkten Vorbereitung mit durchaus schicken Intensitäten. 10k Zeit damals knapp unter 32min. 32:30min konnte ich aber durchaus auch im Training laufen. 1000m bin ich seit der Jugend nicht mehr gelaufen. PB: 2:30min. Ich fahr nurnoch Rad.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.