gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Crossercockpit umbauen >>> gerader Lenker? - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.03.2015, 19:12   #57
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Sieht gut aus!

Bei einer Vollbremsung treten so gewaltige Scherkräfte in der Schraube auf ...
Da wär ich mir jetzt nicht so sicher...
Wenn die Schraube fest angezogen ist, steht sie derartig unter Zug und presst die verschraubten Bauteile so stark aufeinander, dass da nix mehr scheren sollte.
Der Vergleich mitm Sattelgestell hinkt imho auch, da dieses keine Schraubverbindung auf Scherung belastet und zudem die mehr als 18kg, die im Sattel sitzen, über die Arme abgestützt sein dürften oder andernfalls einfach nach vorne runterrutschen würden.
Davon abgesehen halte ich die Kräfte, die auf die unteren Befestigungsschrauben wirken, wenn man mit 18kg Gepäck am Träger in ein Schlagloch rauscht (oder über sonst nen unruhigen Untergrund wie Feldweg oder Kopfsteinpflaster) für deutlich grösser als das, was beim Bremsen auf die Abstrebung nach vorne wirkt.


s., der heute auch wieder nen Tubus an die Blaue Banane gehängt hat und bezüglich der oben gezeigten Anbringung des Fly am Guerciotti völlig ohne Bedenken ist
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2015, 19:53   #58
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Bei einer Vollbremsung treten so gewaltige Scherkräfte in der Schraube auf ... ... dass sie das ganz locker aushält.
Ich spendier noch einen "".
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2015, 20:09   #59
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Du denkst, bunte Grinsegesichter verändern die Belastungen?



BTW: ich werd die Double Taps inklusive Rennlenker wieder abbauen. Mit Federgabel ist das total nervig zu fahren, mehr Luftdruck oder Dämpfung möcht ich nicht fahren, denn dann könnt ich auch gleich starr fahren, dazu brauch ich dann aber wiederum kein Hardtail und kann einen der Crosser nehmen.
Also kommt wieder ganz klassisch n gerader Lenker drauf. Bei den Schaltern bin ich noch unschlüssig. Drehgriffe wären mir lieber, die sind aber abartig teuer für 2x10, also wenn jemand was anzubieten hat...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2015, 20:45   #60
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Du denkst, bunte Grinsegesichter verändern die Belastungen?


Wenn dir irgendwann deine erste Sattelklemmung mit einem unterkommt, kannst du sagen, dass du den Erfinder davon kennst .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2015, 12:39   #61
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
BTW: ich werd die Double Taps inklusive Rennlenker wieder abbauen.
Schade, dann hat sich der ganze Aufwand mit der Tauschaktion für Dich nicht gelohnt. Ich bin zufrieden mit dem neuen Setup, aber eine Sache würde das nächste mal anders machen.

- Die Bremshebel SRAM BL700 sind doch recht groß, ich würde etwas zierlicheres für Zwei Finger wählen. Mal schauen ob ich das noch ändere.


Ich hab gestern beim rumbasteln auch den Hinteren Schlauch gewechselt, da der alte immer schleichend Luft verlor was ja bei Latex nicht untypisch ist. Nur war es so, dass ich nach der Arbeit immer Pumpen musste. Dann wollte ich mal schauen wo in dem Challenge Schlauch das Problem liegt, konnte aber kein Loch finden. Nur hatte ich beim leichten aufpumpen ohne Mantel, zur suche nach dem Loch, eine Stelle wo der Schlauch ein riesige Beule bekam und an der Stelle war das Latex nach dem ablassen der Luft recht dünn.

Kann das die Ursache für den Schleicher gewesen sein?

Oder kann es auch am Ventil gelegen haben? Denn manchmal hat die Luft auch zwei Tage gehalten, wenn das Rad in der Garage stand.
__________________
.


.
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2015, 13:02   #62
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Ich denke, bei nem 'Schleicher' in nem Latexschlauch lässts sichs trefflich spekulieren, wo nu die Luft noch schneller rauskommt als eh schon...
Ich glaube, da würde ich mich auf keine Theorie festlegen wollen, die nicht von äusseren Umständen beeinflusst sein könnte.
Ventilaustausch ist ja schnell gemacht (wenn möglich), würde ich probieren, ansonsten Schwalbe light.
Jaaaa, ich weiss, rollt wieder anders als Latex, aber täglich pumpen am Alltagsrad ist ja auch nicht so wirklich der Bringer...

Bremshebel: google mal, es gab von Sram welche, die verstellbar waren. Ich hab welche, die aber umlackiert (sind aus Kunststoff und ziemlich leicht, vorallem dafür, dass sie 15Jahre alt sind oder so) und kann daher die Bezeichnung nimmer ablesen.
Avid hatte was ähnliches im Programm, hier auf die Schnelle ein Schnittbild:


Kann mal nachschauen, ob ich da irgendwo noch was rumliegen hab, was ich hergeben kann.


Rennlenker: mir ist das früher schon aufgefallen, dass ich mit Starrgabel besser zurechtkomme, ein neuer Versuch wars aber wart, weil der Rahmen halt angenehm kurz ist, um mit Rennlenker gefahren zu werden.
Zur Entscheidung, wieder umzurüsten, haben aber verschiedene Umstände geführt: erstens die Optik, zweitens die (mechanischen) Scheibenbremsen (die sind eigentlich nicht für Rennbremshebel gedacht, funktionieren zwar gut, aber auch wieder nicht so wie die Juicy, die ich innig liebe), drittens die Schalterei mit Double Taps.
Als lebenslang Campafahrender mag ich mich da wahrscheinlich nimmer dran gewöhnen, hinzu kommt, dass beim Umwerfer aufgrund des unpassenden Übersetzungsverhältnisses öfter mal Trimmen schön wär, was dann aber zum Schalten aufs kleine Kettenblatt führt, wenn ichs intuitiv mache, wie von der Microrasterung bei Campa gewohnt und nicht nachdenke.
Ich leg mir die DTs aber erstmal hin und mach vielleicht irgendwann nen neuen Versuch mit nem Crosser, der dann mit passenden Komponenten verollständig wird.
Jedenfalls, wenn Campa nicht bald mit Scheibenbremsen daherkommt...


Unterm Strich war die Geschichte eben ne Bastelaktion, deren Ergebnis wie es manchmal eben vorkommt, nicht ganz so war wie gewollt.
Mündet dann eben wieder in eine andere Bastelaktion...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2015, 12:53   #63
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ventilaustausch ist ja schnell gemacht (wenn möglich), würde ich probieren, ansonsten Schwalbe light.
Gibt´s die denn auch für 35er Reifen, also breite Crosserreifen?
Hab da auf die Schnelle nichts gefunden.

Wegen den Bremshebeln muss ich erst mal schauen was ich da genau will.

Heute war die erste Fahrt mit meinem alten neuen ICE. Hab ja jetzt zum Fly noch die Biker Packer Satteltaschen bekommen .
Verarbeitung und Befestigung finde ich super, auch kann ich sie Gut tragen mit dem Schultergurt, wenn er ganz kurz eingestellt ist. Die Zusätzliche Tasche außen war der Hauptgrund für diese Taschen, da man hier Kleinigkeiten die man schnell im Zugriff haben will verstauen kann. Für die Fahrt zur Arbeit viel besser, da man so schnell z.B. an den Firmenausweis kommt. Schlecht zu füllen und zu entnehmen sind die Kleinteile aus dieser Tasche, wenn der Bikepacker voll ist, wie heute morgen, wenn also eine komplette Klamottenmontur, Schuhe, Duschzeug und Essen drin sind. Das Notebook passt da glaube ich nicht mehr mit rein. Da ist meine alte Aldisatteltasche etwas größer.

Ich hatte ja bedenken, dass sich die Befestigung mit den zwei Schrauben lösen könnte wenn ich eine Vollbremsung mache. Jetzt bin ich eher skeptisch, dass die seitlich wirkenden Kräfte für diese Schrauben-Laschen-Lösung zu groß sein könnte. Bei der nächsten Ausfahrt muss ich auf jeden Fall nen 4er Inbus und nen 10er Gabelschlüssel einpacken, falls sich was löst.
__________________
.


.
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2015, 16:18   #64
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Müssts schon in SV16 oder 17-Variante als light geben. Muss aber selbst nachschauen, ich weiss aber, dass bei manchen Rädern mit Marathon Racer zB. Leichtschläuche drin sind.
Ob die nu von Schwalbe sind? Keine Ahnung.

Bremshebel hab ich keine, nur die erwähnten Sachs bzw. aus der Frühzeit von Sram, aber die würd ich auch gern behalten...

Ausserdem sind heute meine Schalthebel gekommen, bis Ostern ist der Hobel also wieder ready to rumble.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.