Ich bezweifle trotzdem, dass es für sie dadurch Nachteile gibt. Gibt genügend Athlente, die sowas nicht interessiert und die weiter solche Seminare besuchen.
Du wirst wohl leider recht haben. Was soll's, wir werden ja sehen, wo sie beim nächsten Wettkampf landet.
Nein. Solche Athleten sollten bei sowas verboten werden...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Nein. Solche Athleten sollten bei sowas verboten werden...
Der Veranstalter trägt aber auch ein Großteil der Verantwortung. Als Athlet muss ich doch auch erwarten können, dass die äußeren Bedingungen wenigstens in Ansätzen einen fairen Wettkampf zulassen. Anscheinend hatte der Veranstalter in Barcelona seine Bringschuld nicht erbracht.
Der Veranstalter trägt aber auch ein Großteil der Verantwortung.
Nein - die Hauptschuld tragen die Athleten. War in Frankfurt genauso.
Zitat:
Als Athlet muss ich doch auch erwarten können, dass die äußeren Bedingungen wenigstens in Ansätzen einen fairen Wettkampf zulassen. Anscheinend hatte der Veranstalter in Barcelona seine Bringschuld nicht erbracht.
Das ist natürlich richtig.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."