Meinst du obwohl sie richtig hart trainieren oder einfach innerhalb von ihrem normalen Training mit 2-3x Schwimmen?
Erst mal rede ich natürlich von U20 im echten Becken, also auf der langen Bahn. Nicht von einer vielleicht 1,4km Strecke im Neo und Windschatten
Bei 2-3x Schwimmtraining glaube ich, dass es fast unmöglich ist als Frau und Einsteigerin und Ü20 irgendwann U20 zu schwimmen. Das wäre dann in meinen Augen ein echtes Schwimmtalent. Und wenn man 4x schwimmt und nicht nah an U20 dran ist, hilft 6x auch nichts.
Manche Triathleten scheitern an den 20min/1500m mit mehr als 20%, das sind dann doch nicht die Gene. Ich denke, richtig austrainiert schafft jeder 20min. Mit 2-3x Schwimmen die Woche sicher die wenigsten, aber dann ist man auch weit weg von austrainiert und kann nicht den Genen die Schuld geben.
Darf ich mal fragen, wie schnell du schwimmst im Becken? Manche Leute haben nämlich keine Vorstellung wie groß die Unterschiede sind und rechnen einfach mal hoch. Ich bin damals 18 geschwommen und war gelegentlich mit einem im Training, der ist 16:50 geschwommen. Pro 100m "nur 5s" schneller, könnte man sagen, das sind aber 2-3 Welten.
Bei 2-3x Schwimmtraining glaube ich, dass es fast unmöglich ist als Frau und Einsteigerin und Ü20 irgendwann U20 zu schwimmen.
Glaube ich auch, das kann gut sein.
Zitat:
Darf ich mal fragen, wie schnell du schwimmst im Becken? Manche Leute haben nämlich keine Vorstellung wie groß die Unterschiede sind und rechnen einfach mal hoch.
Etwa 1:30 auf 1000m, also von 1:20 auf 1500m weit weg, aber ich schwimme auch erst ein Jahr, kann gut sein, dass ich total falsche Vorstellungen von schnellen Zeiten habe. Mich stört es einfach, wenn Leute mit fehlendem Talent bzw. "falschen" Genen ihre eher langsamen (alles relativ) Zeiten rechtfertigen. Im Umkehrschluss heisst das nämlich, dass schnellere Leute ihre Leistungsniveau nur dank Talent/Gene erreicht haben und das stimmt nicht bzw. ist sogar ein wenig respektlos. Es steckt da oftmals ein grosser Haufen Arbeit dahinter. Auf dem Niveau von Amateuren bin ich der Meinung, dass Talent/Gene eine sehr sehr untergeordnete Rolle spielen.
Im Umkehrschluss heisst das nämlich, dass schnellere Leute ihre Leistungsniveau nur dank Talent/Gene erreicht haben und das stimmt nicht bzw. ist sogar ein wenig respektlos. Es steckt da oftmals ein grosser Haufen Arbeit dahinter. Auf dem Niveau von Amateuren bin ich der Meinung, dass Talent/Gene eine sehr sehr untergeordnete Rolle spielen.
Sehe ich genau so, die vielen schnellen Leute (die ich kenne) stecken einfach auch unglaublich viel Zeit und Energie in ihr Training und das über Jahre, da ist keiner dabei der das mal eben schnell aus dem Ärmel schüttelt!
Und diese oftmals genannten "Talente" haben entweder in verwandten Sportarten schon jahrelang ihren Körper vorbereitet oder sie trainieren einfach vielmehr als sie angeben (ist ja im Triathlon ein wenig Mode)
Etwa 1:30 auf 1000m, also von 1:20 auf 1500m weit weg, aber ich schwimme auch erst ein Jahr, kann gut sein, dass ich total falsche Vorstellungen von schnellen Zeiten habe. Mich stört es einfach, wenn Leute mit fehlendem Talent bzw. "falschen" Genen ihre eher langsamen (alles relativ) Zeiten rechtfertigen. Im Umkehrschluss heisst das nämlich, dass schnellere Leute ihre Leistungsniveau nur dank Talent/Gene erreicht haben und das stimmt nicht bzw. ist sogar ein wenig respektlos. Es steckt da oftmals ein grosser Haufen Arbeit dahinter. Auf dem Niveau von Amateuren bin ich der Meinung, dass Talent/Gene eine sehr sehr untergeordnete Rolle spielen.
Du hast vollkommen recht, oftmals wird Bequemlichkeit oder fehlender Wille mit nicht vorhandenem Talent entschuldigt.
Jetzt zu deinem konkreten Fall: du bist ein Mann, also im Vergleich eine gute 18er Zeit auf 1.500 zu der Schwimmerin im Thread. Sagen wir mal 1:13 auf 100 (und nicht 1:20). Momentan schwimmst du 1:30. Da sind 3-4 Welten dazwischen. Wenn du unter 1:20 bist, kann man an deinem bisherigen Aufwand und Fortschritt vielleicht mal abschätzen, ob du dahin kommst.
Sehe ich genau so, die vielen schnellen Leute (die ich kenne) stecken einfach auch unglaublich viel Zeit und Energie in ihr Training und das über Jahre, da ist keiner dabei der das mal eben schnell aus dem Ärmel schüttelt!
Schnell/erfolgreich/... ist immer: Talent + Fleiß. Nur mit Fleiß wird man auch nicht so.
Das stimmt, aber hier geht es ja "nur" um: schnell ohne erfolgreich = Fleiß ohne Talent
Dann bleibe ich dabei: ohne Talent schwimmt keine Frau unter 20. Nur mit Fleiß geht das nicht. Vielleicht in der Theorie (wenn... und wenn.... und wenn...) aber nicht in der Praxis.