gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer hat die dicksten Eier? ;-) Supergeile Touren! - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.09.2015, 03:53   #57
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Da hast Du im Prinzip Recht Pürschlein :-)! Es gibt zwei Modi in mir. In den letzten Jahren ging es mir meist darum ziemlich viele Kilometer zu sammeln. Da bevorzuge ich eher flache Strecken, wobei ich dann manchmal trotzdem relativ Streckenabschnitte mit relativ vielen Höhenmetern einbaue, etwa weil eine Runde für mich so irgendwie (rein mental oder so) schöner bzw. runder wird. Ich stehe ja voll auf das Elsass :-). Entwickelt hat sich das folgendermaßen: Vor Jahren bin ich immer wieder durch Karlsruhe geondelt auf der Suche nach einem Weg zurück in meine Heimatstadt oder in Richtung Rastatt bzw. eigentlich Schwarzwald. Das erwies sich als ziemlich mühsam, denn durch Karlsruhe kommet man als Rennradfahrer nicht so gut durch, insbesondere, wenn man nicht aus der Gegend kommt und die Schleichwege deshalb mühsam finden muss. Irgendwann habe ich dann festegestellt Mensch durch das Elsass müsste man viel leichter in den Schwarzwald kommen. Und genau so ist es auch (von der Pfalz aus). Im Jahre 2011 war ich dann relativ viel damit beschäftigt zu erkunden wie man rasch nach Lauterbourg kommt und als ich das herausgefunden hatte wie man schnell zur Rheinbrücke nach Beinheim kommt. War das ein toller Moment als ich sie das erste Mal überquerte :-). Ich habe mich so gefreut (mehr innerlich). Dann ging es weiter mit den Erkundungstouren. Ich suchte nach einem guten Weg zum Schwarzwald bzw. zur Schwarzwaldhochstraße. Auch das gelang schließlich und irgenwdann stand ich oben auf dem Hornisgrinde. Das war vielleicht ein tolles Gefühl. Aich hier brauchte ich mehrere Anläufe. Das macht mir aber überhaupt nichts aus, denn trainierenn tue ich sowieso. Da muss ich nicht sofort auf Anhieb so eine schöne Tour (Frankenthal - Hornisgrinde - Frankenthal) hinkriegen. Ich glaube ich mache das so ähnlich wie die großen Bergsteiger. Da gibt es ein Basislager (Ft) und von dort aus geht es los und ich errichte sozusagen noch andere Lager. Irgendwann bin ich dann ganz oben, wobei ganz oben auch ganz weit weg heißen kann und in der Regel auch gehießen hat in den letzten Jahren. Ich war auch schon mal auf dem Höhenmetertrip :-). Nur gibt es in der schönen Pfalz nicht so viele lange Anstiege. Es ist dehsalb nicht so leicht viele Höhemeter zu sammeln. Meine Königstour aus der Zeit: Ft - Wachenheim - Rotsteig - Alte Schanze - Tötenkopf - Kalmit - Edenkoben - Lollesruh - Kalmit (von vorne) - Schwarzsohl - Alte Schanze - Rotsteig - Ft :-)
Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
Uiuiui, das ist ordentlich. Ich wollt ja vorschlagen wir fahren mal zusammen und ich fahr mit dem Zug zurück, sobald ich platt bin, aber das lassen wir lieber ;-)
Dieses Jahr bin ich noch ein bisschen lahmarschiger unterwegs als in den vergangenen schon. Mirko müsste wohl dauernd bremsen. Nach langer Zeit gab es gestern mal wieder eine lange Tour mit relativ vielen Höhenmetern. Natürlich nicht so anspruchsvoll bezüglich der Relation Höhenmeter pro Streckenlänge wie meine "Königsetappe" in der guten alten Zeit, aber doch schon ganz ordentlich. Das war ein superschönes Erlebnis für mich :-) an einem der letzten spätsommerlichen Tage des Jahres 2015 vermutlich zumindest. Aber so sollte das im Leben sein: Es "muss" einen Wandel geben, damit man sich wieder richtig freuen kann, wenn das Frühjahr wieder kommt. Bis dann :-)! Thomas -> https://www.strava.com/activities/384243958 https://connect.garmin.com/dashboard?cid=472342
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2015, 22:38   #58
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
So noch einmal war es mir vergönnt eine ordentlich Runde zu drehen.

Es ging zunächst so ziemlich auf dem kürzesten Weg zu den Franzosen. Dann fuhr ich von Lauterbourg über Wissembourg und Weiler nach Dahn in`s Felsenland. Von Münchweiler aus ging es dann nach Merzalben und von dort aus hatte ich vor direkt nach Johanniskreuz zu fahren. Das ging leider nicht (Baustelle) und ich musste einen Umweg fahren über Waldfischbach-Burgalben und Heltersberg. Von Jahanniskreuz aus ging es dann erneut so ziemlich auf dem kürzesten Weg nach Hause. Ich war ziemlich froh, als ich endlich Hochspeyer erreicht hatte. Das zieht sich immer ganz schön. Dann kam noch einmal ein relativ kurzer Kraftakt. Ich "musste" über den Frankensteiner Stich. Dafür wird man dann aber belohnt. Bis Bad Dürkheim geht es dan fast nur abwärts.

Falls es die letzte lange Tour für diess Jahr gewesen sein sollte und ein letzter Trip nach Frankreich, dann war das ein würdiger Abschluss. :-) -> https://www.strava.com/activities/386456523 https://connect.garmin.com/dashboard?cid=2027239

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und bis dann!

Thomas
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2015, 00:00   #59
sub12
 
Beiträge: n/a
http://connect.garmin.com/activity/361229962

Das war bisher mein längster mit MTB. Nächstes Jahr München-Gardasee zum warm Up. Danach Flensburg Garmisch (Cut-Off beim Race Across Germany ist leider nach 55 Stunden)in 3Tagen.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2015, 02:45   #60
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von sub12 Beitrag anzeigen
http://connect.garmin.com/activity/361229962

Das war bisher mein längster mit MTB. Nächstes Jahr München-Gardasee zum warm Up. Danach Flensburg Garmisch (Cut-Off beim Race Across Germany ist leider nach 55 Stunden)in 3Tagen.
:-O geil! Sach blos Du bischt en Frongedahler Bu odder e Frangedahler Mädel :-O?

Wenn meine Art zu trainieren in den letzten Jahren als irgend eine sinnvolles Vorbereitungstraining gedient haben sollte, dann kommen eigentlich nur solche Sachen wie das RAG oder gar das RAAM u.ä. in Frage. Es wäre ja besser, ich würde davon wegkommen und mehr spaßeshalber habe ich mir und ein paar ausgewählten anderen schon gesagt: An so einem Wettbewerb o.ä. zum Abschluss sozusgaen teilnehmen und danach anfangen Schrittchen für Schrittchen von der bisherigen Art zu trainieren und zu leben langsam wieder wegzukommen. Das hätte doch was :-)!

Geile Sache Deine Tour mit dem MTB :-O. Ich habe bisher ja immer Rundtouren gemacht mit Start und Ziel am gleichen Ort. Wenn Start udn Ziel sehr weit auseinaderliegen (dürfen), stelle ich mir vor, kann da grundsätzlich noch deutliche mehr gehen können. Das ist psychologisch schon eine ganz andere Sache - insbsondere, wenn es sich um eine ganze Serie von Ausfahrten handelt.
Ich behalte Dich im Auge !
Wer weiß, wie oft wir uns schon begegnet sind!

Gruß Thomas

Nachtrag: Kann man so, wie Du da ab Mainz etwa gefahren bist, auch ganz gut mit dem Rennrad fahren? Da kenne ich mich nicht so gut aus. Dort war ich bisher noch gar nicht oder nur vereinzelt eher zufällig.

Ich glaube, seit letzten Jahr ist leider die B9 zwischen Oppenheim und Nackenheim für Radfahrer gesperrt :-(. Oder irre ich mich da und das war nur mal vorrübergehend so? Wenn da nicht allzu viel Verkehr ist, kann man da eigentlich ganz gut mit dem Rennrad durchfahren, insbesondere wenn es vom Wind her passt, so dass man recht zügig fahren kann (bzw. wenn man ziemlich viel Druck hat, was bei mir in den letzten Jahren eher nicht so der Fall gewesen ist). Natürlich kann man ganz gut über die Weinwege fahren, aber mich nervt das immer ein bisschen mit dem Rennrad. Da sind ja etwas holprige Abschnitte dabei.

Geändert von ThomasG (07.09.2015 um 03:06 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2015, 12:11   #61
sub12
 
Beiträge: n/a
Hi Thomas,

ich bin Münchner. Mein Bruder wohnt in Heidelberg und meine Freundin hat, bevor sie zu mir gezogen ist in Kölle gewohnt. Daher hat es sich angeboten.....
Ich habe mich damals nach Frankenthal chauffieren lassen um gleich am Rhein die Tour zu beginnen.
Da du ja ortskundig bist, kennst du ja den Weg bis nach Mainz. Ab Mainz kann man eigentlich so gut wie alles mit dem RR fahren, bis auf einige KM. Da der Radweg aber entlang der Bundesstraße führt, kann man die kleinen nicht asphaltierten Abschnitte auch auf der Bundesstraße fahren.
Für richtig lange Touren ist es für mich Motivationstzechnisch besser eine A nach B Strecke zu fahren.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2015, 12:30   #62
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.375
OK protze ich mal ein bisschen


https://connect.garmin.com/modern/activity/853468369
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2015, 13:12   #63
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Joa - gar nicht mal so übel ;-)! Die Sache hat nur ein winzigen Schönheitsmakel ;.): Ihr seid da im Verbund gefahren, also dürftest Du kräftig gelutscht haben. Das zählt dann halt nur unter Vorbehalt ;-). Den Christoph kenne ich. Auch en echde Frongedahler Bu. Mir hamms hald äfach druff! :-)
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2015, 07:49   #64
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.375
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Joa - gar nicht mal so übel ;-)! Die Sache hat nur ein winzigen Schönheitsmakel ;.): Ihr seid da im Verbund gefahren, also dürftest Du kräftig gelutscht haben.
Du hast mich erkannt
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.