dann wird das für Madonna Buder wohl nichts - den Schwimmcut hat sie mit 2:07:58 h noch geschafft, anschließend verbrachte sie knapp 19 Minuten in T1. Das heißt, sie darf nur gute sieben Stunden auf dem Rad verbringen, müsste also einen Schnitt von knapp 26 km/h fahren. Danach sieht's nicht aus; sie pendelt sich gerade bei ca. 20 km/h ein.
Gerade zum Jubiläum hätten die Organisatoren den BR überzeugen müssen, auch live im Fernsehen zu senden. Ist ja kein zwingendes Programm, das dort Sonntag Mittag/Nachmittag läuft. Meinetwegen als Dauerwerbesendung wg. Datev, Powerhorse, Erdinger etc.
Ehr gibt es in Bayern wieder einen König, als dass der BR den Triathlon in Roth live überträgt. Selbst WENN sie die Kompetenz dazu hätten, liegt Roth immer noch auf der falschen Seite des Weißwurstäquators! Dabei hätten die mit BR-alpha sogar einen eigenen Spartenkanal, den sie für die Übertragung nutzen könnten.
Meiner Meinung nach eine verschenkte Chance und nicht nachvollziehbar!
PS: Sehe gerade, dass der Sender jetzt ARD-alpha heißt
__________________
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance!
Sind die evtl. nur für Profis relevant, denn in der Ergebnissliste von 2013 findet man Finisher > 15 h ?
Kommt ganz darauf an, mit welcher Wellengruppe jemand startet, ob er bis 22:00 mehr oder weniger als 15h brauchen kann.
Z.B. wer in der letzten Wellengruppe startet, hat weniger als 15h Zeit bis 22:00 (Zielschluss). Wer als Mann über 65 ist, darf mit den Profis starten (den Spass werde ich mir nochmals gönnen) und hat mehr als 15h bis 22:00 Zeit.
In welcher Schwimmgruppe und zu welcher Uhrzeit nun die 80zigjährige gestartet ist, weiss ich nicht.
Kommt ganz darauf an, mit welcher Wellengruppe jemand startet, ob er bis 22:00 mehr oder weniger als 15h brauchen kann.
ist das so? Ich habe das so verstanden, dass für jeden das Zeitlimit von 15 Stunden gilt. Das heißt, es gibt keinen bestimmten Zeitpunkt, zu dem das Ziel geschlossen wird. Spätestens halt um 22.50 Uhr, weil um 7.50 Uhr die letzte Einzelstarterwelle gestartet ist.