gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pro/Contra Sportverein - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 09.07.2014, 21:57   #57
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Bei uns: 3 mal schwimmen, 2 mal Rad, 2 mal laufen, dazu ein breites jugendprogramm und viel privat organisiertes. Im Winter spinning und Krafttraining im Sommer freier Eintritt ins Schwimmbad. Kosten: 180 im Jahr, lohnt sich.
Lucy89 ist offline  
Alt 09.07.2014, 22:11   #58
gollrich
Szenekenner
 
Benutzerbild von gollrich
 
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.288
Also ich hab auch bereits schon schlechte Erfahrungen gemacht mit Vereinen.... war mein alter Kanuverein... schlimmste Vereinsmeierei, dazu noch 100h Arbeitsstunden die man im Jahr zu leisten hatte, bzw. entsprechende Summe zu zahlen... und dann bloss so sinnlose Aufgaben wie Rasenmähen....
Dafür nur 1x Training die Woche...

Mein aktueller Verein (Schwimmen mit Triaabteilung) ist zwar etwas teuer als andere... dafür hab ich auch die Woche 9x freies schwimmen und 2x geleitet....
1x Lauftreff und 2x Radtreff... 1x Stabi
dazu vergünstigte Wettkampfkleidung...
als einzige richtige Gegenleistung ist das man als Helfer bei einem Kindertriathlon dabei sein sollte...

hauptsächlich liegt es aber imho an den Leuten, wenn das nicht passt können die Leistungen noch so gut sein....
Daher bin ich aktuell bei mir im Verein auch doppelt zufrieden
grüße
__________________
How to run a marathon
gollrich ist offline  
Alt 09.07.2014, 22:21   #59
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.519
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Genau das ist der Knackpunkt... Das Gute mitnehmen - das Lästige aber bitte nicht mitmachen müssen.

So funktioniert es eben nicht.
Jepp, genau.

Zitat:
Zitat von Läuftnix Beitrag anzeigen
Und das sagt ja schon der Name: ein Verein ist nicht nur ein Serviceangebot. Es ist eine Gemeinschaft, die vom Geben und Nehmen lebt.
Genau so siehts aus.
Wer schon das 'Angebot' gegen die Kostenseite abwägt, sollte weiter alleine trainieren...

Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Wenn Dir in den Vereinen jedesmal Gegenwind ins Gesicht weht, würde ich mal das eigene Verhalten überdenken und nicht pauschal die Vereine beschuldigen.
Mhhh, erinnerste dich, was ich vor ca. nem halben Jahr mal geschrieben hab?
"Wenn du mit jemandem nicht klar kommst, kann das an dem liegen, wennst mit allen Probleme hast, ..."


Als ich noch im Verein aktiv war, war der Beitrag Peanuts. Wesentlich mehr Kohle hat die Anfahrt zum Training verschlungen;- ca. 3x die Woche 40km oneway, war aber vollkommen wurscht, weils ne coole Truppe war und Spass gemacht hat.
Irgendwann haben sich aber zu viele Nasen, die eben nur Angebot und Kosten dafür abgewogen haben, daruntergemischt.
x mal Schwimmen/Woche, Laufen, Radfahren zum Preis y, nur am rummaulen, aber selbst möglichst bloss nix machen. Helfer für die Veranstaltungen (von deren Erlös ihr Training finanziert wurde...) durfte man sich mit der Brechstange suchen und bei 50% hörte man dann sowieso nur "da bin ich doch selbst angemeldet" (am besten noch meckern, dass man als Mitglied des ausrichtenden Vereins keinen Nachlass kriegt...).
Nee danke, zum Kotzen.
Jetzt bin ich Mitglied beim DAV, mehr oder weniger passiv. Weil ich die Arbeit gut finde, die sie machen, ich vielleicht 2x im Jahr auf der Hütte übernachte (oh mein Gott, der Beitrag rentiert sich ja gar nicht!!!... ) und hoffe, keine der Versicherungsleistungen (Bergrettung...) zu brauchen.
Reicht mir aktuell.
Auf Vereinstreffen und -feiern hab ich absolut keine Böcke mehr, für die Orga gibts junge, unverbrauchte und hoffnungsvolle Talente, deren Idealismus noch nicht von der Realität eingeholt wurde.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline  
Alt 09.07.2014, 22:34   #60
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Mhhh, erinnerste dich, was ich vor ca. nem halben Jahr mal geschrieben hab?
"Wenn du mit jemandem nicht klar kommst, kann das an dem liegen, wennst mit allen Probleme hast, ..."
Klar!

Ich bemühe da immer den Vergleich mit den Geisterfahrern... HUNDERTE!!!
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline  
Alt 10.07.2014, 06:53   #61
ph1l
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.04.2013
Beiträge: 957
Jeder Verein ist nur so gut wie die Leute die ihn beleben.

@TE

Deine Erzählungen hören sich alle sehr "spektakulär" an, sagen wirs mal so. In welcher Liga starten die denn bitte wenn da ein 35er Schnitt gefahren wird ? Das würde mich doch schon mal interessieren.
ph1l ist offline  
Alt 10.07.2014, 07:40   #62
Tabaluga
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.05.2014
Beiträge: 58
Ich bin ja auch noch ganz frisch dabei und trotz eher Einzelgängertyp in den Verein. Grund war ganz sicher nicht der Startpass, sondern die top Trainingsbedingungen, alleine 4 Schwimmeinheiten in der Woche mit Trainer, Laufen und Radfahren auch mehrfach in der Woche, Laufen ebenfalls einmal mit Trainer - und das alles für 78 €. Auch hat nie jemand eine abschätzige Bemerkung gegen mich gemacht obwohl ich ja noch ganz am Anfang stand und noch nie im Leben gekrault war und mit Kapazitäten hat auch nie jemand was gesagt, im Gegenteil mich sogar ermutigt zu kommen. Ist vielleicht auch einfach Glück und die passende Vereinswahl...
Tabaluga ist offline  
Alt 10.07.2014, 08:40   #63
repoman
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.02.2009
Beiträge: 920
Unser Verein:

2xSchwimmen/Woche

Schwimmseminare/Anfängerkurse (50 - 80 € inkl. Eintritt)

1xLauftraining/Woche

Zum Radtraining sprechen wir uns individuell ab bzw. wird unregelmäßig auch ein Radtraining angeboten - klappt gut

Im Winter:
1xAthlethik/Woche
1xSpinning + Sauna (5 €)

Dann wird im Winter ein Langlaufwochende angeboten und im März ein Trainingslager.

Die Startgelder für Ligastarter zahlte die letzten Jahre der Verein, dieses Jahr nur noch anteilig. Fahrtkosten übernimmt der Verein.

Wir bekommen in einem heimischen Sportladen 30 % auf alles was mit Schwimmen/Radfahren/Laufen zu tun hat.


Unser Jahresbeitrag: 80,00 € inkl. Startpass - für passive Mitglieder weniger
repoman ist offline  
Alt 10.07.2014, 09:20   #64
alessandro_gato
Szenekenner
 
Benutzerbild von alessandro_gato
 
Registriert seit: 30.06.2013
Beiträge: 218
Zitat:
Zitat von ph1l Beitrag anzeigen
Jeder Verein ist nur so gut wie die Leute die ihn beleben.

@TE

Deine Erzählungen hören sich alle sehr "spektakulär" an, sagen wirs mal so. In welcher Liga starten die denn bitte wenn da ein 35er Schnitt gefahren wird ? Das würde mich doch schon mal interessieren.

Verein Nr 2: Unterste Hessenliga (glaube 5 ist das). Dort dann Platz 11 oder so, also 2. oder 3. Letzter Platz bei Wettkämpfen von 14 Teams. Meines Erachtens Leute die nix von den Schwimmbahnkapazitäten abgeben wollen und deswegen sich so verhalten.

Verein 3: Eher ein "Kerwe" Verein mit Aktivitäten wie Kerwe, Stadtrundfahrten, Essen gehen

Verein 1: Ein kleiner "Nur"- Laufverein. In den anderen Disziplinen keine Aktivität.

Geändert von alessandro_gato (10.07.2014 um 10:10 Uhr).
alessandro_gato ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.