gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Warum die hohen Startgelder bei großen Wettkämpfen? - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.05.2014, 15:40   #57
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Wenn man mal über 40 ist lässt man sich halt öfter scheiden als mit 25 :-)

Wenn man zwischen 30 und 40 ist wird man auch auf 3 Hochzeiten und div. Taufen im Jahr eingeladen. Das ist bei mir auch schon lange vorbei
Wirst du jedenfalls auch zu den Scheidungen eingeladen ?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2014, 15:43   #58
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Die Ausgangsfrage
Zitat:
Zitat von Rookie1980 Beitrag anzeigen
...Aber warum kostet ein Ironman 500 Euro????? Fallen da wirklich so viele kosten an? ...
ist doch eigentlich recht einfach zu beantworten: Weil’s gezahlt wird. Hab hier schon mehrfach gepostet: Der Geschäftsführer geht doch immer knapp am verschärften Ärger mit seinen Gesellschaftern vorbei, wenn er nicht mehr nimmt, obwohl die „Marken“-langdistanzen binnen kurzem ausgebucht sind. Da wird doch allein schon die Tatsache, dass erst nach 1 Tag ausgebucht ist, als der Sturz ins Bodenlose gefeiert.

Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
... bei diesen immer wieder kehrenden Diskussionen über die hohen Startgelder wundert es mich immer wieder, dass auf der einen Seite weitgehender Konsens darüber zu herrschen scheint, dass die WTC der Hort des Bösen ist, weil sie Geld verdienen will, und dies auch tut, in dem sie Preise aufruft, die sie ohne große Probleme auch bezahlt bekommt. Auf der anderen Seite wird aber willfährig immer schön zwischen ("nur") LD und der Marke "Ironman"(! ;-) unterschieden wird. ...
Wundert mich in der Tat auch, aber wenn’s gezahlt wird. Ich seh das nicht als Hort des Bösen und noch weniger kann ich diese Differenzierung / Feindschaft zwischen IM und Challenge verstehen. Das sind Firmen und die sind auf Gewinn angelegt. So funktioniert unsere Wirtschaft. Der einzige Unterschied ist, das IM halt erfolgreicher ist.

Ich vermisse eigentlich noch die ganzen Beiträge mit „Qualität des Wettkampfs“ und ähnliches Gesülze. Was hat das denn mit der Leistung der Sportler zu tun? Eher umgekehrt wird ein Schuh draus: Wenn ich nen IM – vielleicht noch passabel – finishe, obwohl ich eben nicht hinten und vorn gepampert werde, ist die Leistung des Sportlers doch größer. Klar, ‚n Platz auf’m Treppchen ist natürlich in FFM oder Roth deutlich schwieriger als beim Ostseeman, der übrigens auch hervorragend organisiert ist. Nur ums Treppchen geht’s hier doch den wenigstens, mich natürlich eingeschlossen.

Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
...Edith mein noch, dass es einen statistisch gesicherten Zusammenhang zwischen der Schuhgröße und dem Jahreseinkommen gibt. Daraus aber zu schließen, man würde mit größeren Füßen mehr Kohle machen, ist falsch. Dieser Zusammenhang ist nur die gut getarnte bekannte Aussage, dass Männer (mit durchschnittlich größeren Füßen) im Schnitt mehr verdienen als Frauen...
"Besser" find ich an sich, dass der Rückgang der Geburtenrate nicht unbedingt was damit zu tun hat, dass es weniger Störche gibt. Was diese Aussage „tarnt“, weiß ich aber noch nicht.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2014, 16:29   #59
bubueye
Szenekenner
 
Benutzerbild von bubueye
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Visselhövede
Beiträge: 949
@Rhing, Danke!

+1

bubueye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2014, 17:04   #60
cfexistenz
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Oberfranken
Beiträge: 439
Ich finde auch, dass es teilweise krasse Unterschiede gibt, wieviel verschiedene Wettkämpfe als Startgeld verlangen.

Für eine Sprintdistanz liegt mein Maximum eigentlich bei 25 Euro, aber es gibt auch günstigere. Vor allem habe ich bis jetzt Abzocke bei Sprintdistanzen der Landesliga Nord mitbekommen. In Weiden zahlt man beispielsweise 10 Euro mehr für den Landesliga Sprint als für den Volks-Sprint. Gleiche Strecke / Buffet / Geschenk usw. aber einfach mal für die Ligastarter das Startgeld hochsetzen.

Da ich bisher hauptsächlich an OD teilgenommen habe, konnte ich kaum einen signifikanten Mehrwert von teuren Wettkämpfen feststellen. Preisbereiche von 30 bis 40 Euro für eine olymische Distanz find ich noch Okay. Alles darüber hinaus muss schon außergewöhnlich gut sein (wie z.b. Rothsee Triathlon für 54 Euro mit wirklich sinnvollem Teilnehmergeschenk: super Radtrikot). Ich versteh nicht, wie man z.b. für die OD von Ingolstadt 80/90 Euro verlangen kann, also was es für einen Mehrwert hätte da mitzumachen. Selbst die SD kommt auf 60 Euro!!

Bei einer Mitteldistanz hab ich bis jetzt bei rechtzeitiger Anmeldung schon gute Wettkämpfe für 80 Euro gesehen, über 120 Euro muss man dafür auch nicht ausgeben. LD ausserhalb der Challenge und Ironman Labels gibts schon ab 180 Euro (z.b. Knappenman).
cfexistenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2014, 17:17   #61
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.166
Ich lese immer wieder, wie teuer das Material doch sein muss, um Triathlon zu machen.
An die Einsteiger: Lasst euch nicht verarschen! Mit diesem Rad habe ich z.B. Hawaii gemacht einschließlich ordnungsgemäßer Quali. Sowas bekommt man bei ebay für wenig Geld und ist doch voll konkurrenzfähig.

Und ja, ich halte die Startgebühren auch für immens hoch. Allerdings finde ich es auch grenzwertig 40 oder 50€ für nen Dorfsprint oder Halbmarathon hinzublättern zu müssen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Principia.jpg (103,1 KB, 168x aufgerufen)
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2014, 17:41   #62
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.387
Zitat:
Zitat von cfexistenz Beitrag anzeigen

Da ich bisher hauptsächlich an OD teilgenommen habe, konnte ich kaum einen signifikanten Mehrwert von teuren Wettkämpfen feststellen. Preisbereiche von 30 bis 40 Euro für eine olymische Distanz find ich noch Okay. Alles darüber hinaus muss schon außergewöhnlich gut sein (wie z.b. Rothsee Triathlon für 54 Euro mit wirklich sinnvollem Teilnehmergeschenk: super Radtrikot). Ich versteh nicht, wie man z.b. für die OD von Ingolstadt 80/90 Euro verlangen kann, also was es für einen Mehrwert hätte da mitzumachen. Selbst die SD kommt auf 60 Euro!!

Gut dem Starter geht es um den Mehrwert. Die Kosten hängen aber z.b. auch davon ab welche Sponsoren der Veranstalter hat. Gerade die Geschenke sind ja oft gestellt. Und es hängt auch oft von der Region ab wie wirtschaftsstark die ist, welche Sponsoren man hat.

Also wenn der eine Veranstalter 20 € mehr nehmen muss als ein anderen und keine guten Geschenke hat, zockt der noch lange nicht ab.

Letztlich müssen aber die Teilnehmer entscheiden was es ihnen wert ist.

Ich schau jetzt auch nicht auf 20 oder bei ner MD auf 50 €, wo ich weiß, dass sich sehr viele Leute das Wochenende um die Ohren schlagen für die Veranstaltung. Es kostet halt (im gewissen Rahmen natürlich) was es kostet
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2014, 17:47   #63
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Es ist ganz klar ein Midlifecrisis-Sport. Für die, die keinen Bock haben auf einem Harley zu sitzen.
Du meinst, die noch keinen Bock haben, auf der Harley zu sitzen. Die Harley gibt's dann, wenn die Knochen nicht mehr mitspielen.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2014, 18:02   #64
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von Rookie1980 Beitrag anzeigen
Ja Schopenhauer - Herr kluger Philosph - die Frage ist naiv, weil ich ich "Sozialromantisch" war und nicht gewusst habe, dass Ironman eine Marke ist und sich dadurch teuer verkauft. Diese kapitalistischen Züge hätte ich beim Triathlon so nicht erwartet. Ich dachte eher es ist eine Wettkampfdistanz und dadurch ein sportliches Ziel.
Ohne bisher weitergelesen zu haben ...
Mir gefällt deine naive Sichtweise und ich bedauere, daß die Realität ihr nicht überall standhält !

Aber erhalt sie dir und mach was draus !

Original sportliche Ziele und Ambitionen kann einem keiner nehmen ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.