gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wohin würdest Du ziehen, wenn ... - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.03.2014, 13:31   #57
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Zitat:
Zitat von loomster Beitrag anzeigen
. Berge muss man durch Wind .

WTF
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2014, 13:55   #58
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen
... "Pflege-der-Muttersprache" ....
Na, Schwiegermuttersproch, meine Mutter kommt aus Niedersachsen und S-T-olpert übern S-P-itzen S-'T-ein.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2014, 14:05   #59
topre
Szenekenner
 
Benutzerbild von topre
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: München
Beiträge: 1.831
Also wenn ich die Wahl hätte, würde je nach Jahreszeit woanders leben.

Auf Deutschland bezogen lebe ich da, wo ich am liebsten leben würde. Also München...
Global gesehen, würden alle südlichen Länder definitiv ausfallen. Die Sommerhitze und Temperaturen >30°C sind nichts für mich! Insofern finde ich unser Klima schon sehr sehr gut. Würde auch gerne in Skandinavien leben, aber vielleicht nicht unbedingt als ganzjähriger Triathlet.
Wenn schon südlich, wäre auch bei mir Australien eine Option, dort aber die Region Melbourne wegen des Klimas. Auch wenn Sydney schon sehr sehr geil ist....
topre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2014, 14:51   #60
soloagua
Szenekenner
 
Benutzerbild von soloagua
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 5.914
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Da wirst Du ganz sicher der Erste sein
Wer nicht probiert...

Mir persönlich war Lanza zu klein. Das Leben besteht für mich halt nicht nur aus Job und Training. Aber, das weiss man erst, wenn man es probiert hat. Also, versuch es.
Suche von Deutschland aus einen Job und los....

Jobmässig bleiben halt nicht gerade viele Alternativen/Branchen auf Lanza. Und mit der Mentalität in der Arbeitswelt dort hatte ich selber meine Probleme. Vielleicht war ich da einfach zu "deutsch" und zu wenig "locker".
Darum gefällt es mir in der Schweiz nun so gut. Alle Möglichkeiten für's Private, für den Job und für's Training... und nicht weit zum Mittelmeer und zum Skifahren. Und Mitten in Europa

... mein Ziel für die Zukunft wäre, auf Lanza die Rente zu verbringen
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
soloagua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2014, 14:55   #61
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Es gibt Leute, die haben kein Heimatgefühl. Dazu gehör ich auch. Es gibt halt Orte, die gefallen mir mehr als andere. Aber Heimatgefühl ist mir fremd.
Wo hast du denn überall gelebt?
Ich kann ein Lied von mangelndem Heimatsgefühl singen(hab alleine drei Nationalitäten). Immer toll ist ein mangelndes Heimatsgefühl nicht. Manchmal beneide ich die Leute, die immer noch da leben wo sie aufgewachsen sind, wo sie noch Leute aus ihre Kindheit kennen, und Famile am gleichen Ort haben.

Diese überall aber nirgendwo zuhause sein, hat vielleicht positive Seiten aber auch sehr viele Schattenseiten.

Ich arbeite ja sowieso von zuhause aus und kann im Grunde überall leben, solange ich Internetanschluss habe. Ich kann trotzdem die Themenfrage nicht richtig beantworten, da ich wahrscheinlich überall das Gefühl hätte, hier bleibe ich nicht lange.

Was Neuseeland angeht: Ein Britischer Kumpel von mir, der gerne surft, hat sich ein Haus in Neuseeland gekauft wo er seit etwa 10 Jahren lebt. Er will da mittlerweile nur noch weg, da ihm das zwar landschaftlich gefällt, aber ihm gehen die Leute(also Nachbarn), die sich nur für Fussball, Grillen, Angeln und Biertrinken, interessieren, auf den Geist.
Er meint, dass es kulturell da gar keine Möglichkeiten gibt, wie es zB in London war. Das vermisst man vielleicht nicht wenn man da 3 Monate Urlaub macht, aber nach 10 Jahren sieht es schon anders aus.

Geändert von Lui (27.03.2014 um 16:07 Uhr).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2014, 15:07   #62
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Wo hast du denn überall gelebt?
Ich kann ein Lied von mangelndem Heimatsgefühl singen(hab alleine drei Nationalitäten). Immer toll ist ein mangelndes Heimatsgefühl nicht. Manchmal beneide ich die Leute, die immer noch da leben wo sie aufgewachsen sind, wo sie noch Leute aus ihre Kindheit kennen, und Famile am gleichen Ort haben.

Diese überall aber nirgendwo zuhause sein, hat vielleicht positive Seiten aber auch sehr viele Schattenseiten.

Ich arbeite ja sowieso von zuhause aus und kann im Grunde überall leben, solange ich Internetanschluss habe. Ich kann trotzdem die Themenfrage nicht richtig beantworten, da ich wahrscheinlich überall das Gefühl hätte, hier bleibe ich nicht lange.

Was Neuseeland angeht: Ein Britischer Kumpel von mir, der gerne surft, hat sich ein Haus in Neuseeland gekauft wo er seit etwa 10 Jahren lebt. Er will da mittlerweile nur noch weg, da ihm das zwar langschaftlich gefällt, aber ihm gehen die Leute(also Nachbarn), die sich nur für Fussball, Grillen, Angeln und Biertrinken, interessieren, auf den Geist.
Er meint, dass es kulturell da gar keine Möglichkeiten gibt, wie es zB in London war. Das vermisst man vielleicht nicht wenn man da 3 Monate Urlaub macht, aber nach 10 Jahren sieht es schon anders aus.
Bin ich voll dabei. Am Ende macht die Kultur das Heimatgefühl und es geht einem wirklich was ab, wenn man das nicht kennt. Irgendwann fragt sich jeder "Wo komme ich her, wer bin ich und wo bin ich zu Hause". Klingt weng philosophisch, ist aber so.
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2014, 15:15   #63
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Das kommt vielleicht auch 'n bisschen drauf an, wo in NZ man lebt. Sicher greifen ne Menge Mates beim Steini (Steinlager) gern zu. Aber es gibt eben auch andere. Ich war für 3 Monate als Referendar dort, also natürlich auch, aber eben nicht nur Urlaub und man bekommt auch ein bisschen besser Einblick in das Leben live. In Wellington und Auckland ist es m.E. kein Problem, auch andere Leute kennen zu lernen. Das mag auch daran liegen, dass man als Nicht-Muttersprachler wohl auch generell leichter Kontakt zu Leuten kriegt, die auch andere Interessen haben. In Invercargill (wo ich nie gewesen bin) wird das sicher etwas schwieriger. Einer der RAe, mit denen ich zu tun hatte, war gebürtiger Holländer (mit 7 Jahren ausgewandert), ist mit ner Französin verheiratet und spricht natürlich niederländisch und englisch, aber auch ein leidliches deutsch und offensichtlich auch recht gut französisch. Der andere kam allerdings über "Bonn Dschour" und "Vin Rouge" nicht hinaus.

Mir wär's trotzdem einfach zu weit weg. Ne begrenzte Zeit, auch ein paar Jahre, gern, aber nicht "für immer". Ne, da kann ich Deinen Punkt und den von Alpenfex schon gut verstehen: Ich gehöre einfach nach Mitteleuropa, zumindest nach Europa. Liegt vielleicht dran, dass ich's ganz gut finde, wenn Bus/Zug halbwegs pünktlich kommt etc., auch wenn ich da nicht pedantisch bin. Ist aber schwer, das rational zu begründen.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2014, 15:46   #64
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Manchmal beneide ich die Leute, die immer noch da leben wo sie aufgewachsen sind, wo sie noch Leute aus ihre Kindheit kennen, und Famile am gleichen Ort haben.
Warum, meinst du wirklich denen geht es wesentlich besser als anderen, die ständig rumziehen müssen?

Also ich bin froh, das ich nicht mehr dort lebe wo ich aufgewachsen bin.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.