gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fahrradkoffer oder- Tasche? - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.01.2014, 17:10   #57
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Beim Handgepäck kann man übrigens, wenn es eng wird mit der gesamten Gepäckmenge, tricksen, indem man schwere Teile statt in den großen Koffer, ins Handgepäck stopft.

Beim Handgepäck gibt es nämlich (in der Regel) keine Gewichtsgrenzen sondern nur Größenbeschränkungen, aber pro Passagier ist ein Handgepäckkoffer und eine zusätzliche Tasche erlaubt, die zwar eigentlich nur Handtasche oder Laptoptasche sein sollte, in der Praxis aber auch ein 20kg schwerer Rucksack sein kann

man darf sich nur nicht das Gewicht anmerken lassen, gell Bernd?
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2014, 17:28   #58
Drüsenfieber-Besieger
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Beim Handgepäck kann man übrigens, wenn es eng wird mit der gesamten Gepäckmenge, tricksen, indem man schwere Teile statt in den großen Koffer, ins Handgepäck stopft.

Beim Handgepäck gibt es nämlich (in der Regel) keine Gewichtsgrenzen sondern nur Größenbeschränkungen, aber pro Passagier ist ein Handgepäckkoffer und eine zusätzliche Tasche erlaubt, die zwar eigentlich nur Handtasche oder Laptoptasche sein sollte, in der Praxis aber auch ein 20kg schwerer Rucksack sein kann
Bei Ryanair sind es 10kg.

Und vllt steht ja irgendwann neben dem Käfig mit den Dimensionen einen Waage, da es manche mit Handgepäckskoffern schon etwas übertreiben.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2014, 17:50   #59
hanse987
Szenekenner
 
Benutzerbild von hanse987
 
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 2.772
Vorsicht auch beim Handgepäck!!! Da gibt es auch max. Grenzen.

Beim Rückflug von Malle vor 2 Jahren hat mir Condor mal den normalen Koffer und das Hanggepäck gemeinsam gewogen. Ich kam grad so nicht über die gemeinsame maximale Grenze.

Die Emirates hat mir in Shanghai auch mal das Handgepäck nach gewogen. Nach 20 Min. Diskussion wegen 2 kg Übergewicht und der Frage nach dem Abteilungsleiter , konnte ich dann doch Einsteigen.
hanse987 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2014, 19:52   #60
highlander
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rodgau
Beiträge: 542
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
man darf sich nur nicht das Gewicht anmerken lassen, gell Bernd?
Der Tobsuchtsanfall des Condormitarbeiters beim signifikanten Überschreiten der 50 kg Anzeige für den Radkoffer hatte schon was.
Aber egal, irgendwie ist der ganze Kram ohne extra was zu zahlen doch noch in den Flieger gelangt.
highlander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2014, 21:45   #61
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Beim Handgepäck gibt es nämlich (in der Regel) keine Gewichtsgrenzen sondern nur Größenbeschränkungen, aber pro Passagier ist ein Handgepäckkoffer und eine zusätzliche Tasche erlaubt, die zwar eigentlich nur Handtasche oder Laptoptasche sein sollte, in der Praxis aber auch ein 20kg schwerer Rucksack sein kann
Das stimmt nicht. Bei Condor sinds 6kg und bei airberlin 8kg.

Ich schlag mich gerade auch mit dem Problem rum seitdem ich erfahren habe, dass mein Rad 150 Euro (!!) pro Strecke kostet. Bei geplanten 10 Fahrten fragt man sich dann schon irgendwann, ob das sein muss und ob man nicht lieber ein Schwimm-Lauf Camp macht

Momentan frag ich mich, ob die Variante Bike Tasche + etwas Gepäck, wobei der Rest dann bei meiner Frau in den Koffer muss, die bessere Variante wäre. Womit wir wieder beim Ausgangspunkt wären: Welche Fahrradtasche ist denn dafür geeignet ?
  Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2014, 21:47   #62
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.822
Ich sehe schon, das ganze wird unabhängig von Airline oder Flughafen ein Abenteuer

Irgendwie ist dabei jetzt aber untergegangen, was ihr genau zum Transport nutzt. So wie ich das raus lese, halten sich Taschen und Koffer die Waage und haben beide ihren Nutzen, je nachdem, ob man mehr Schutz oder weniger Gewicht will, kommt das hin?

@megadolon, wenn ihr zu zweit reist und nur ein Rad mit muss, ist es doch easy? Rad in eine Tasche und falls von der Airline erlaubt, auffüllen bis zur Gewichtsgrenze (geht bei Air Berlin und Condor nicht, siehe mein Link oben). Den Rest bzw das eigentliche Gepäck in den anderen Koffer.
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2014, 00:13   #63
highlander
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rodgau
Beiträge: 542
Im Prinzip kommt es drauf an, was deine oberste Priorität ist.
Im einen Extrem minimaler finanzieller Aufwand und auf der anderen Seite maximale Sicherheit.
Ich hab für mich entschieden, das die Sicherheit für mein Rad und letztendlich auch meine Gesundheit oberste Priorität haben.
Ich möchte den besten Schutz für mein Rad.
Außerdem hab ich z.B. an fast allen meinen Triamachinen bzw. RR Carbongabeln. Ich möchte erst garnicht drüber nachdenken, wie es wäre wenn ich das Rad in eine Softtasche packe, zwischen Check in und Entgegennahme am Zielort ein Schlag bis zur Gabel durchdringt und mir die Gabel ein halbes Jahr später auf ner flotten Abfahrt mit nem tiefen Schlagloch drin unter den Händen zerbröselt. Bei Carbon erkennt mal nun leider Vorschädigungen sehr schwer.

Angemerkt sei außerdem, das du bei jeder Airline Schwierigkeiten bekommen kannst, wenn ein als Rad oder Radgepäck angemeldeter Koffer etc. Laufschuhe, Strassenkleidung oder Duschgel enthällt, gilt nicht nur für DE und AB.
Und ein Radtrikot ist von den Primäreigenschaften her ein Kleidungsstück und kein Verpackungsmaterial genauso wie Polsterfolie zunächst mal Polstermaterial ist und kein Kleidungsstück, auch wenn man mit Schere und etwas Panzertape eines daraus fertigen könnte.

Auch hinsichtlich Handgepäck hat z.B. Ryanair genaue Vorstellungen, wie dies auszusehen hat. Ich hab es mal auf nem Heimflug mit Ryanair von Fuerte erlebt, das ne 4köpfige spanische Familie ganz schlau sein wollte und mit jeweils einem Pappkarton in genau dem Handgepäck entsprechenden Maßen zum Boarding eingelaufen ist. Ryanair hat die Kartons von ihrem Erscheinungsbild her nicht als Handgepäck akzeptiert und nach ca. 15minüter Diskusion sind die 4 ohne die Kartons in der Maschine erschienen. kostet dann halt...

Geändert von highlander (31.01.2014 um 00:18 Uhr).
highlander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2014, 01:28   #64
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.446
Softcase, ordentlich transportiert ist sicher sicher.

Bin dienstl. u.a. mit einem 32kg kleinen Werkzeugkoffer unterwegs.
Die Transportarbeiter am Airport, die alle Koffer hin und her wuchten, lassen die Kiste schon mal fallen bzw. schmeißen sie auf andere Gepäckstücke.
Wer viel umsteigen muss, für den besteht durch die Gepäckumverladung ein höheres Beschädigungsrisiko für den Radkoffer.

Katrins alter Plaste Radkoffer ist mittlerweile komplett demoliert.
Ein Softcase hält jedenfalls niemals so viel ab wie ein Plasteschale, wenn andere schwere oder spitze Gegenstände darauf geschmissen werden.
__________________


locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.