gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
TT-Rad / Ratschläge vor dem Kauf & Händlerempfehlung - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.01.2014, 13:10   #57
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Zitat:
Zitat von Jackie 8oy Beitrag anzeigen
Aber die meisten Händler sind doch nicht wirklich "frei" in Ihrer Entscheidung, da viele ja nur Ware von bestimmten Herstellern im Sortiment haben, oder?

Also ihr meint schon, dass ich das Rad zwar individuell aufbauen bzw. aufbauen lassen sollte, die Teile aber nicht einzeln im Internet beziehen sollte, sondern zu einem Händler gehen sollte, der mir dann ein Komplett-Paket anbietet!?
Natürlich sind die Händler mit irgendwelchen Marken im Geschäft, darum such dir einen Händler der die Marke vertreibt bei der dir der Rahmen gefällt, dann geh zu dem hin und sag ihm du möchtest den Rahmen und hast dann noch 3500 Euro Budget er soll dir ein gutes Rad daraus basteln. Dann kannst du dir die Laufrädr aussuchen, die Schläuche und alles worauf du Lust hast. Mein Laden lässt sich selbst die 0-8-15 Räder im Standard Modell zerlegt schicken da er sie lieber selber aufbaut! Wenn du so einen hast und kennst, freut er sich sicher etwas tolles im dem Preisegment aufbauen zu können.
Denn ein 5000 Euro Rad verkaufen die meisten auch nicht täglich!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2014, 13:20   #58
captain hook
 
Beiträge: n/a
Wenn Peaks bei Dir um die Ecke ist, geh doch einfach mal hin. Für nen 5000€ Rad kann er Dir zu dem Stevens sicher ne ganze Menge erzählen was geht und was nicht. Und im Winter verkauft der so ein Ding auch nicht jeden Tag. Ist halt kein Discounter, aber wenn Du Dich erstmal mit ihm drüber unterhalten hast, bist Du vielleicht schonmal etwas schlauer.

Wenn Du noch keine Ahnung von der Materie hast, aber soviel Kohle investieren möchtest, dann geh mal los, schau dir was an, fass was an, beschäftige Dich damit. Kauf Dir vielleicht mal nen Tour Workshop - das ist ein Katalog wo jede Menge Komponenten drinn sind inkl. Preise und Varianten etc...

Carlos85 konnte z.B. vor nem Jahr noch nichtmal nen Lenker selber wechseln. Inzwischen schraubt er seine Innenlager selber rein und montiert sich ne Di2 alleine.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2014, 14:46   #59
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
Zitat:
Zitat von Jackie 8oy Beitrag anzeigen
So habe ich da ja auch gemacht, als ich mir meinen ersten eigenen PC selber zusammengebaut habe, aber ich denke, dass ein Fahrrad noch mal eine andere Kategorie ist...
ja ist es, mechanisch statt elekronisch, man kann viel weniger kaputt machen, ich würde es als deutlich einfacher einstufen. Mache beides seit Jahren.
Zitat:
Zitat von Jackie 8oy Beitrag anzeigen
Den Ansatz kann ich sehr gut nachvollziehen. Grundsätzlich macht das sicherlich total Sinn und man weiß vieles mehr zu schätzen bzw. kann Geräsuche etc besser einordnen.
Ist eine reine Geldfrage, wenn man sich sicher ist, daß es ein langfristiges Hobby bleibt, spricht nichts gegen eine Investition in gutes Werkzeug, das hast Du dann Dein Leben lang.
Zitat:
Zitat von Jackie 8oy Beitrag anzeigen
Aber hier hört es dann bei mir auch schon wieder auf...Derailleur?? Poppes??
Schaltwerk, fiel mir vorhin nicht ein
Poppes ist ein Arscx
Zitat:
Zitat von Jackie 8oy Beitrag anzeigen
Ich habe einfach schiss, dass ich bei einer Eigenzusammenstellung viele Teile vergesse. Interessieren würde es mich und zutrauen würde ich mir das eigentlich auch, aber dafür müsste ich mich natürlich noch mal sehr ausführlich mit der ganzen Geschichte auseinander setzen.
Wer 5000 für ein Rad ausgibt sollte sich so oder so mit der Materie intensiv auseinandersetzen.
Es sind nicht so viele relevante Teile, das kann man schnell abhandeln.
Zitat:
Zitat von Jackie 8oy Beitrag anzeigen
Kennt ihr denn gute Internetseiten um Fahrradteile zu kaufen?
es gibt tausende, ich bin mit cyclebasar und rose sehr zufrieden
Zitat:
Zitat von Jackie 8oy Beitrag anzeigen
Das habe ich schon mal für mein RR gemacht. Daraus habe ich noch Daten wie Innnebeinlänge, Knie- und Hüftwinkel. Das sollte doch reichen um den richtigen Rahmen zu finden, oder?
hat nichts miteinander zu tun, leider
Deine Körperdaten sind natürlich immer die gleichen, aber das allein macht noch kein fitting aus.
Alternativ mal den Rechner von competitive cycle fit ausprobieren.
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2014, 15:06   #60
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von Jackie 8oy Beitrag anzeigen
Das habe ich schon mal für mein RR gemacht. Daraus habe ich noch Daten wie Innnebeinlänge, Knie- und Hüftwinkel. Das sollte doch reichen um den richtigen Rahmen zu finden, oder?
Geht zwar, fahre mit so einer günstigen Vermessung auch seit Jahren rum. Bei deinem Budget würde ich aber zu einen guten Bifitter gehen, der setzt dich vor Ort auf sein Messrad und "spielt" zwei Stunden mit dir rum, bis die ideale Position gefunden ist. Wenn du Glück hast und das Rad bei ihm kaufst, geht sich auch was, dass die Kosten für die Vermessung mit dem Rad verrechnet werden.

Mit "nicht von der Stange" meinte ich übrigens alles, was nicht fertig vom Versender kommt. Das kann sein:

1. Bikefitting und dann mit dem Verkäufer individuell die Komponenten auf den gemeinsam ausgesuchten Rahmen abstimmen.
2. Rahmen selbst aussuchen und dann vom Radhändler aufbauen lassen (Geht aber shcon in Richtung 1.)
3. Rahmen aussuchen und komplizierte Sachen bzw. Tätigkeiten für die man Spezielwerkzeug braucht (Tretlager/Lenkkopf) vom Händler machen lassen, den Rest dann selbst machen
4. Alle Einzelteile selbst kaufen (inkl. Preis- und Gewichtsvergleich)und zu Hause das komplette Puzzle zusammensetzen.

Dazwischen gibt es beliebige Zwischenstufen, je nach Gusto, Angebot oder technischen Fähigkeiten, z.B. Rad mit günstigen Trainingslaufräder, Wettkampfläufräder separat aussuchen etc.

Nur, wenn ich richtig Geld in die Hand nehme, will ich nicht an Rad, das an jeder Ecke steht bzw. das ich in der Wechselzone nicht von den anderen Rädern unterscheiden kann, sondern was richtig individuelles. Muss nicht zwangsläufig was auffälliges oder exotisches sein, kann auch Understatement sein, aber auf jeden Fall mein Einzelstück (ok, bei BMC und Cervelo wird's mittlerweile schwierig, das noch individuell aufzubauen, gibt aber auch noch andere Rahmen). Das meinte ich mit "nicht von der Stange".

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2014, 15:13   #61
Jackie 8oy
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.06.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 169
Na gut, ich habe jetzt mal aus Spaß einen Warenkorb bei bike24 zusammgestellt.
Damit man eine Diskussionsgrundlage hat. Auf jeden Fall bin ich deutlich über das Ziel hinausgeschossen...wo gibt es Einsparungspotential, welche Komponenten sollten hochwertig sein, welche sind eher vernachlässigbar und was passt über haupt nicht zusammen?

Unklar ist mir z.B. der ganze Lenkerteil. Welcher Vorbau zu welchem Lenker und was hat das mit den Winkeln auf sich?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bike-Warenkorb_1.JPG (87,8 KB, 136x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bike-Warenkorb_2.JPG (78,9 KB, 136x aufgerufen)
Jackie 8oy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2014, 15:18   #62
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zumindest bei den ZIPP Butyl-Schläuchen wirste ganz schön ziehen müssen, wenn Du die auf ein 28"-Laufrad bekommen willst... 650C = 26".
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2014, 15:22   #63
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.404
Ich hab jetzt nicht alles gelesen hier aber ein Rad aus Ersatzteilen aufzubauen ist Schwachsinn. Genauso wenig würde man das bei einem PKW machen, da würde das noch X mal teurer.

Wenn du ein Rad brauchst kauf dir ein Komplettrad, bzw. wenn man Sonderwünsche hat, erfüllen das viele Händler auch, z.b. anderer Sattel, andere Pedale, andere Laufräder. Nur dann bezahlt man für den Austausch nicht die Ersatzteilpreise.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2014, 15:22   #64
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Jackie 8oy Beitrag anzeigen
Na gut, ich habe jetzt mal aus Spaß einen Warenkorb bei bike24 zusammgestellt.
Wenn man sich deinen Warenkorb so anschaut drängt sich der Weg zum Händler auf.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.