gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bodenseequerung - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.01.2014, 14:55   #57
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Zitat:
Zitat von PippiLangstrumpf Beitrag anzeigen
Letztes Jahr war es im Mai bei meiner Meinung nach 15 Grad...
Dieses Jahr ist es wieder im Mai - also könnte es mit den < 17 Grad hinhauen ...
Wir hatten im letzten Jahr (Winter 12/13) einen deutlich kälteren Winter. Im Moment dürften die Temperaturen des Fühli erheblich über denen vom Vorjahr (verglichen mir gleichem Tag) liegen. Solange es keinen Kälteeinbruch über einen längeren Zeitraum gibt, sollte sich das am Wettkampftag an den Temp bemerkbar machen.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2014, 15:01   #58
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Ich lese soeben, am 13.2.2013 war der See zugefroren.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2014, 06:50   #59
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Spargelkoppel Beitrag anzeigen
Dort wird in Kapitel 4 "Die Ausrüstung des Freiwasserschwimmens" von Lanolin als Alternative zu Vaseline geschrieben. Hat damit einer von Euch Erfahrungen?
Habe keinerlei Erfahrung damit aber das Zeug soll wohl nur sehr schwer ab- und fast überhaupt nicht mehr auszuwaschen sein
Ich denke, da lasse ich die Finger von.

Zitat:
Zitat von Spargelkoppel Beitrag anzeigen
Machst Du begleitendes Krafttraining? Christof Wandratsch hatte in seinem Filminterview bei Arne über ausdrehende Bewegungen als Ausgleich für die eindrehenden Schwimmbewegungen gesprochen. Genau so etwas hatte Kurt Weide im Film "Schulter im Griff: Wie man die Schwimmerschulter vermeidet" dargestellt. Ich mache das regelmäßig.
Ja, mache ich. Aber dieses dient eher dem Zwecke, meine TEP weiter zu stabiliseren.
Ich mache zwar auch Oberkörper aber eher unstrukturiert.
Sollte mir wohl mal das Filmchen anschauen
Danke für den Tipp, hatte ich überhaupt nicht dran gedacht

Zitat:
Zitat von Spargelkoppel Beitrag anzeigen
Werde den Blog mit Freude lesen. Danke dafür
Eingentlich ist dieser Fred nicht als Trainingsblog geplant sondern vielmehr als Diskussions- und Informationsplattform für Gleichgesinnte und Nachahmer.
Aber egal, Hauptsache es wird diskutiert

Geändert von titansvente (20.01.2014 um 19:29 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2014, 07:17   #60
Keksi2012
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 1.232
Zitat:
Zitat von Joerg aus Hattingen Beitrag anzeigen
Ich lese soeben, am 13.2.2013 war der See zugefroren.
Wo hast Du das denn gelesen?

Vielleicht am Rand so 1 cm
Keksi2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2014, 18:13   #61
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von titansvente Beitrag anzeigen
Habe keinerlei Erfahrung damit aber das Zeug soll wohl nur sehr schwer ab- und fast überhaupt nicht mehr auszuwaschen sein
Ichdenke, da lasse ich die Finger von.
gleichgültig was Du da nimmst gibt das eine Riesensauerei und es ist als Kälteschutz erst wirksam, wenn man eine millimeterdicke Schicht "aufspachtelt". IMHO kann man sich das Theater für ein "paar Kilometer im See" sparen. Das sieht man eigentlich auch sehr selten. Wenn man sich an DEN Kanal macht, ist es natürlich etwas anderes.

Was man allerdings unbedingt einschmieren sollte, sind potentielle Scheuerstellen! Bei mir sind es bei langen Schwimmstrecken witzigerweise die Oberseiten der Schultern die selbst bei sorgfältigster Rasur am Morgen meine Wangen nicht "glatt wie einen Babypopo" finden. Beliebt sind dann noch die Achselhöhlen. Aber i.d.R. kennt man aber die kritischen Stellen schon aus dem Training;-) Und zum Einschmieren entweder (Einweg)Handschuhe benutzen oder einen freundlichen Helfer bitten. Mit schmierigen Händen ist das Wasssergefühl irgendwie doof.


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2014, 18:14   #62
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von titansvente Beitrag anzeigen
Eingentlich ist dieser Fred nicht als Trainingsblog geplant sondern vielmehr als Diskussions- und Informationsplattform für Gleichgesinnte und Nachahmer.
Abver egal, Hauptsache es wird diskutiert
also der (Achtung doppeldeutig;-) TS Laberfred;-)
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2014, 19:38   #63
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Moin,



gleichgültig was Du da nimmst gibt das eine Riesensauerei und es ist als Kälteschutz erst wirksam, wenn man eine millimeterdicke Schicht "aufspachtelt". IMHO kann man sich das Theater für ein "paar Kilometer im See" sparen. Das sieht man eigentlich auch sehr selten. Wenn man sich an DEN Kanal macht, ist es natürlich etwas anderes.
Jo sehe ich im Grunde genau so, kommt aber primär auf die Temperatur an oder?
Mir kam vorhin so der Gedanke, man könnte sich ja auch mit Wärmeöl a la Ozon Elite versuchen oder?
So als pre heat, quasi...

Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Was man allerdings unbedingt einschmieren sollte, sind potentielle Scheuerstellen! Bei mir sind es bei langen Schwimmstrecken witzigerweise die Oberseiten der Schultern die selbst bei sorgfältigster Rasur am Morgen meine Wangen nicht "glatt wie einen Babypopo" finden. Beliebt sind dann noch die Achselhöhlen. Aber i.d.R. kennt man aber die kritischen Stellen schon aus dem Training;-) Und zum Einschmieren entweder (Einweg)Handschuhe benutzen oder einen freundlichen Helfer bitten. Mit schmierigen Händen ist das Wasssergefühl irgendwie doof.
Bei mir isses der Nacken auf der linken Seite, wahrscheinlich vom atmen. Tritt auf bei Schwimmstrecken < 4km und dem bin ich bisher immer mit Bodyglide gut beigekommen.
Wird sich zeigen, wie´s bei 10 km ist...
  Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2014, 20:53   #64
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
Cooles Projekt. Beim Bodenseetri 91 durften wir noch von Konstanz nach Meersburg schwimmen, das war ein irres Erlebnis und nur 5 km Luftlinie..

Halten Deine Schleimhäute in der Nase so was durch? Meine sind mittlerweile leider fertig und ich kann nur noch mit Nasenklammer ins Wasser.
Kiwi03 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.