Was bedeutet diese Fina-Liste denn jetzt aktuell für Triathlon?
Ist die automatisch verbindlich, oder kocht DTU, WTC und ITU hier nicht doch noch ihr eigenes Süppchen?
Hab' am Wochenende ein Liga-Rennen mit Neoprenverbot (Schwimmen im Freibad). Bei uns im Verein hat man sich vorsichtshalber für einen Standard-Schwimmspeedsuit von Arena entschieden (der allerdings auch nicht übermäßig schnell ist), um Diskussionen aus dem Weg zu gehen.
Mich würde es aber wundern, wenn ich nicht bei anderen Vereinen auf etliche Blueseventy-Shortys treffen sollte und weiß ehrlich gesagt nicht, wie man da korrekterweise reagieren sollte.
Erlaubte Xterra-Anzüge finde ich auf der FINA-Liste auch keine. Falls Flaix hier mitliest: wie ist die aktuelle Lage?
Das würde mich auch interessieren.
Ich schwimme das alte Modell Blueseventy Pointzero3, der hatte ja die Zulassung, gilt die jetzt nicht mehr, gilt das Verbot nur für die neuen Modelle?
Ich schwimme das alte Modell Blueseventy Pointzero3, der hatte ja die Zulassung, gilt die jetzt nicht mehr, gilt das Verbot nur für die neuen Modelle?
Wir haben auch noch einen Wettkampf im Freibad.
Gruß strwd
Hab' gerade nochmal auf der DTU-Website rumgegoogelt: es scheint wohl keinen Automatismus zu geben, dass FINA-Entscheidungen von der DTU übernommen werden.
Konkret bedeutet das (so wie ich es jetzt verstanden habe), dass du deinen Blueseventy-Anzug erstmal weiter im Triathlon tragen darfst, bei reinen Schwimmwettkämpfen er dagegen ab sofort verboten ist.
Hab' gerade nochmal auf der DTU-Website rumgegoogelt: es scheint wohl keinen Automatismus zu geben, dass FINA-Entscheidungen von der DTU übernommen werden.
Konkret bedeutet das (so wie ich es jetzt verstanden habe), dass du deinen Blueseventy-Anzug erstmal weiter im Triathlon tragen darfst, bei reinen Schwimmwettkämpfen er dagegen ab sofort verboten ist.
Das lese ich auch so. Anders ist es z. B. in FFM: F: Welche Schwimmanzüge sind im Falle eines Neoprenverbotes am Wettkampftag zugelassen?
A: Es sind alle Schwimmanzüge zugelassen und erlaubt, die eine FINA-Zulassung besitzen. Welche Schwimmanzüge eine solche FINA-Zulassung haben, erfahren Sie auf der jeweiligen Homepage des entsprechenden Herstellers.
Das lese ich auch so. Anders ist es z. B. in FFM: F: Welche Schwimmanzüge sind im Falle eines Neoprenverbotes am Wettkampftag zugelassen?
A: Es sind alle Schwimmanzüge zugelassen und erlaubt, die eine FINA-Zulassung besitzen. Welche Schwimmanzüge eine solche FINA-Zulassung haben, erfahren Sie auf der jeweiligen Homepage des entsprechenden Herstellers.
Ich starte dort zwar nicht, aber Klärungsbedarf existiert trotzdem für die Besitzer aller älteren Anzüge, die ja mal die Zulassung hatten und wahrscheinlich auch behalten werden.
Die Zulassung ist ja nur für die neuen Produkte abgelehnt oder zur Nachbesserung zurückgewiesen worden.
Nicht das die Leutz dort stehen und die Kampfrichter weisen aus Unwissenheit die Mädels und Jungens zurück.
Ich starte dort zwar nicht, aber Klärungsbedarf existiert trotzdem für die Besitzer aller älteren Anzüge, die ja mal die Zulassung hatten und wahrscheinlich auch behalten werden.
Die Zulassung ist ja nur für die neuen Produkte abgelehnt oder zur Nachbesserung zurückgewiesen worden.
Das stimmt nicht so wirklich. Ich weiß nicht, ob es eine generelle Regelung gibt, dass Anzüge, die vor 2007 genehmigt wurden, nun auch getragen werden dürfen, aber alle Anzüge, die nicht auf der Liste stehen, sind erstmal verboten. Z. B. hat Speedo ja auch alle alten Fastskins testen lassen, das hätten sie ja sonst nicht zu tun brauchen.
Würde ich auch so lesen. Der Veranstalter antwortet ja mit Präsens ("...Fina-Zulassung besitzen") und nicht 1. oder 2. Vergangenheit ("...besaßen" bzw. "...hatten besessen").
Zwischen den Zeilen lese ich die FINA-Entscheidung so, dass alle Anzüge, die auf Neoprenmaterial basieren (Blueseventy, Xterra) und die damit durch das wasserundurchlässige Material bei entsprechendem Schnitt und Verarbeitung auftriebswirksame Lufteinschlüsse erlauben, bei der Prüfung durchgefallen sind und vorerst bis auf weiteres verboten.