Zitat:
Zitat von Scotti
|
Ja, das tut er.
Das stammt ja aus dem Artikel den der Captain gepostet hatte:
http://bildung.freepage.de/cgi-bin/feets/freepage_ext/41030x030A/rewrite/doc-hilli/VEROEFF/RUNDERTRITT.HTM
Ich will aber mit dem Wort "Wirkungsgrad" vorsichtiger um gehen.
Der zitierte hat jedenfalls ja seine Grenzen der Sinnhaftigkeit:
1.
tritt, während Kraft wirkt, keine tangentiale Kraft auf ist der 0%,.
In einem anderen Fall, da könnte ich mir nun widersprechen, ist er bei überhaupt keinen Kräften halt undefiniert oder sagen wir sinnlos oder halt auch 0- ist eben scheiss egal.
2.
Der Versuch einen "physiologischen Wirkungsgrad" nämlich:
- verbrauchter Leistung (z.B. ATP/sec) pro erzeugter Tretleistung
über das Ftan/Fres-Verhältnis abzuschätzen, funktioniert halt einfach desshalb nicht, weil u.a. wie der Arnes Film wirklich sehr schön erklärt damit nichts quantitativ von der dabei aufgebrachten konzentrischen, exzentrischen und auch isometrische Muskelarbeit berücksichtigt ist...
PS:
ich hab mir den Film von Arne eben angesehen, ist wirklich sehr empfehlenswert und sehr didaktisch aufbereitet.
Speziell wie Arne so völlig konservativ eine Wirkungsgrad = 1 Universalkonstante über volle 360 Grad beweist, quasi wie die Weltformel des Tretuniversums
Sehr großer Sport!
wie da so plötzlich ein Vges daherschleicht und in ein Vrad und Vtan zerfällt :-)
Und die Moral von der Geschichte ist erfreulich einfach.
Bleibt dennoch ein spannendes Thema.
Ja Scotti und ich stimme dir voll zu, der "runde Tritt" also nur F=Ftan ist völlig ineffizient,
also ist diese Ftan/Fres-Formel irgendwie unsinnig, so meine Empfindung.
Das plausibilisiert ja gerade der Film sehr gut.