Ein wesentlicher Reiz des Freiwasserschwimmens ist es,
dass man dort auch mal Ruhe hat.
Auch und manchmal vor Trias.
So behalte ich meine Seen geheim (obwohl ich für Merz fast eine Ausnahme machen würde) und bitte um Verständnis.
Wie der Fühlinger See zeigt,
ist der Triathlonboom dort bzgl. Trainingsstätte
nach hinten losgegangen.
Da ja schon die Beckenschwimmöglichkeiten immer weniger werden (u.a. auch durch den Triathlonboom),
möchte ich dies in der Natur nicht noch mal erleben
und weiterhin wie in den Achtzigern/Neunzigern einen Rest an "wildem Abenteuer" geniessen.
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
Unmittelbare Wettkampfvorbereitung (Neotraining)
bzw. jeder nach seiner Facon.
Oder (nichts für ungut) passend zum Thread
...weil an meinem "Geheim-See"
mir keiner unpassende und bevormundende Ratschläge gibt
oder Vorschriften zu cool oder uncool macht.
klar jeder nach seiner facon. aber du schwimmst doch wenigstens ab und zu mal ohne neo, oder ? gerade die unmittelbare verbindung mit dem element macht unter anderem das freiwasserschwimmen aus.
Klar. Sobald wir wieder Sommerwassertemperaturen haben,
werde ich auch in Badehose reingehen.
Heute war mir allerdings wieder mehr nach Beckenschwimmen.
Freue mich schon auf Roth.
Endlich wieder im Rothsee und im Kanal schwimmen.
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
... weil die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
J., die ca. 20 Minuten so heiß geduscht hat, dass hinterher das Wasser nur noch lauwarm war , als die anderen Mädels kamen, die mit Neo im Wasser waren und deshalb länger drin als ich.
... man/frau sich hier der Natur besonders verbunden fühlt,
... man hier meist genügend Platz hat,
... das der "abenteuerlichste" Split eines Tris ist,
... die Sinne mehr als im Becken gefragt sind,
... Wassertemperaturen sich verändern,
... die Sonnenauf- und untergänge durch die Wasserspiegelung und die einzigartige Wassernähe besonders schön sind,
... man in der Regel von der "Last der Intervalle" befreit ist,
... ich den Sommer hier noch bewußter spüre,
... das Schwimmen meditativer als im Becken ist,
... menschliches Treibholz eher selten ist,
... das Restrisiko trotz aller Erfahrung u. Vorsicht besonders aufmerksam macht,
... man sich auf jedes Gewässer individuell einstellen muß,
... es eine schöne Alternative zum Beckenschwimmen ist,
... weil da keine Triathleten quatschend am Beckenrand vor einem Haufen Equipment und nem Stapel Schwimmplänen rumhängen und echte Freizeitsportler bei der Wende behindern.
... man so schön viel Zeit, hat sich darüber Gedanken zu machen, was so alles unter einem herum schwimmt!
... weil es einfach herrlich ist!
... weil es vom DSV und den meisten seiner Landesverbände so stiefmütterlich behandelt wird , dass man sich auf Wettkämpfen immer in einem kleinen, elitären Personenkreis befindet
... weil man Morgens alleine am See steht und durchpaddelt.
... weil unter den Triathleten, die Schwimmer die nettesten sind, die Radfahrer die coolsten und die Läufer...lassen wir das.
... man die Öffnungszeiten selbst bestimmen kann.
... weil man Fischen hinterher schwimmen kann, sich unter Wasser die Natur angucken kann, es Wellen gibt, man sich aussuchen kann, wohin man schwimmen möchte.
... weil es die ursprüngliche Form des Schwimmens ist!
... man viel Freiheit hat
... man im Einklang mit der Natur ist
... nicht permanent angerempelt wird
... es kein Eintritt kostet
... man hinterher nicht gechlort riecht.
... weil das Wasser sauberer ist als im Bad
... die erste Wende, wenn ich will, erst nach 20km fällig ist
... ich beim Kacheln zählen immer auf ein anderes Ergebnis komme!
... man nicht durch die Wende gestört wird und so besser auf die Schwimmtechnik achten (experimentieren) kann
... man Pflaster, Taschentücher und anderes ekeliges nicht sieht, weil der Seeboden so weit weg ist
... weil es einfach ein super Gefühl ist.
... weil man von allen Seiten vom Rand hineinspringen darf!
... weil die Schwimmer ihr Mitleid am besten verstecken können, die "Radfahrer" lieber über Technik quatschen statt einfach zu fahren
... Ist einfach in der Natur, ich kann hin, wenn's mir passt
... weil es nicht geileres gibt als mit 10km/h den kristallklaren Rhein runter zu schwimmen
... weil man quer über die Förde schwimmen kann.... (hoffentlich kann man das)
... weil man(n) einfach reinpieseln kann.
... die Freibäder und deren Becken an Hitzetagen häufig völlig überfüllt sind.
... weil viel zu viele das auch im Becken machen
... weil man am Ende nicht seine Finger von mehreren langen Haaren befreien muss, die sich darin verheddert haben
... man leichter vergessen kann, wie lahm man eigentlich ist
... man sich das Chlor und anderes Gift spart (zumindest großteils)
... es meist gratis ist
... man sich das lästige Duschen davor & danach spart.
... Weil es (im Idealfall) schön ruhig ist
... Weil man sein Fahrrad nach dem Schwimmen auch unversehrt wiederfindet und es nicht geklaut/demoliert/umgeworfen wurde
... Weil man danach in Ruhe seine Füße im See baumeln lassen und eine Kleinigkeit essen kann, ohne dass man gleich ein "Wech mit die Pommes vom Beckenrand" an den Kopf geknallt kriegt.
... Weil man ohne ständig wenden zu müssen immer weiter schwimmen kann, ggf. im Kreis
... einem keiner (vom Rand) ins Kreuz springt.
... keine langsamen Schwimmer die Bahn vollstopfen
... kein Brustschwimmer einem unter Wasser eine reintreten
... keine 7-8 Freizeitsportler die Bahn dicht machen
... es kein Ende der Schwimmzeit gibt und man immer schwimmen kann
... es viel weniger Eintritt kostet
... es nicht chlorhaltig ist und man danach nicht nach Chlor stinkt
... keine Kinder an der Bahnenabsperrung rumspielen und einen stören
... meine Fördecrossing-Premiere heute ein voller Erfolg war und ich meine Zielzeit deutlich unterboten habe ==> macht Appetit auf mehr!
...man üblicherweise keine "Milchstrassen" von Sonnencreme wahrnimmt
...weil man nicht bergauf zu Tode erschreckt wird, weil ein weißhaariger Greis auf einem E-Bike sich vollkommen lautlos anpirscht, und mit den Worten "Ja, ja, sind 500 Watt, das beste auf dem Markt" an einem vorbeirauscht....
...weil man nicht mit am Beckenrand stehenden Quatschern kollidiert (heute mal wieder geschehen; standen natürlich auf der Sportbahn und schafften es in 75 Minuten 300 Meter zu schwimmen...)
...weil das plätschern vom Wasser beim schwimmen dich in eine Trance bringt die man nicht beenden mag (Ergänzung: Yogamäßig)
...weil sich die Sonne so magisch im Wasser der Seen, Flüsse und Meere spiegelt
...man damit endgültig den Winter beerdigt.
...man der Natur und ihren physikalischen Gegebenheiten so nah ist und sich darauf einstellen darf.
...man sich im Freiwasserwettkampf im Unterschied zum Beckenwettkampf (Triathlon) von bestimmten anderen Athleten "lösen" kann
und nicht mit ihnen in der Bahn eingesperrt ist.
...man bei jedem "Freigang" so unmittelbar die Temperaturunterschiede des Wassers bemerkt und sich damit auseinandersetzen darf.
...die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
... weil die heiße Dusche danach ganz großartig ist!
J., die ca. 20 Minuten so heiß geduscht hat, dass hinterher das Wasser nur noch lauwarm war , als die anderen Mädels kamen, die mit Neo im Wasser waren und deshalb länger drin als ich.
Hallo Bella,
wann warst Du denn zuletzt....?
@all: Bitte alle immer selbst mit "multiquote" die Liste verlängern.
Danke.
Sind ja wirklich tolle Gründe dabei. Macht Vorfreude auf das nächste Eintauchen....
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!