gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ursachen für tödliche Badeunfälle? Wie vermeiden? - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.07.2013, 22:06   #57
Prof.Schwimm
Vormals Clavicula
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 293
ein Neo bietet keinen Schutz vor Ertrinken genauso wie Schwimmflügel
Prof.Schwimm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2013, 22:57   #58
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von Prof.Schwimm Beitrag anzeigen
ein Neo bietet keinen Schutz vor Ertrinken genauso wie Schwimmflügel
Hab' ich auch nicht behauptet. Wenn man allerdings wirklich mal versucht mit nem Neo zu tauchen, merkt man, wie schwer es ist, damit unterzugehen. Gibt finde deutlich mehr Sicherheit, wenn man weiss, dass man auch ohne viel zu tun an de Wasseroberfläche bleibt. Wenn mein Kopf unter Wasser ist, weil ich bewusstlos bin, bringt das natürlich nix, aber wenn ich mich mal für eine Pause auf den Rücken legen will oder einen Krampf rausdehnen will, bringt's schon was.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2013, 06:20   #59
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Ok, das Kind mußte also für das Verhalten seines Vaters büssen. Auch nicht besser...



Quelle in der PO? Es heißt, 25m Schwimmen.



Wenn du mit der PO nicht einverstanden bist, steht es dir frei, keine Abzeichen nach dieser PO abzunehmen oder darum zu bitten, dich davon freizustellen. Solange ihr aber anbietet, diese Abzeichen abzunehmen, müssen sie auch nach der PO abgenommen werden.

Wie schon geschrieben, ich hätte bei dem einen oder anderen auch Bauchschmerzen, die Abzeichen abzunehmen. Nur, die Spielregeln müssen von Anfang an klar sein. Wenn da steht 25m Schwimmen, sind's auch 25m Schwimmen. Wenn ich vorher sage: "Nö, Seepferchen erst ab 5 Jahre." ist es vorher klar. Wenn du vorher sagst: "Strecksprung ins Wasser, nicht aus der Hocke, dann 25m in Brust, Kraul o.ä.," ok. Wenn du den Kleinen aber einfach schwimmen läßt und nachher sagst:"nö, hat nicht gereicht". finde ich das gelinde gesagt, nicht so toll.
Ich nehme das Seepferdchen nur Kindern ab, von denen ich weiß, das sie es sicher können. Die Situation im Verein aber auch mit Sicherheit eine andere als im Schwimmbad.

Das mit der Prüfung sehe ich anders. Wer sich prüfen lässt, muss auch damit rechenen, zu scheitern. Und die Verantwortung liegt bei einem Vierjährigen immer bei den Eltern. Zum Thema PO: Ich sehe deinen Ansatz, aber hast du dich schon mal bei einer Kunsthochschule oder ähnlichem beworben? Das mit der PO ist ähnlich und die Aufgaben stehen nach unserer Auffassung bespielhaft für den Umgang mit der Umgebung Wasser. Wem das nicht passt, der mag sich sein Abzeichen gerne woanders abnehmen lassen.

Meine Skepsis gegenüber der aktuellen Scheinvergabe kommt übrigens eher bei den weiteren Scheinen als beim Seepferdchen, da imho dort die Fertigkeiten für die Schwimmentwicklung viel zu grobmaschig abgeprüft werden. Aber das ist nochmal ein Stück mehr OT...

Zitat:
Zitat von Prof.Schwimm Beitrag anzeigen
ein Neo bietet keinen Schutz vor Ertrinken genauso wie Schwimmflügel
Ne, das sehe ich anders: Ein Neo bietet schon Schutz, wie auch von Matthias beschrieben, aber halt keinen absoluten.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2013, 11:23   #60
Pantone
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.05.2008
Beiträge: 1.805
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Nachtrag:

Viel wichtiger als das Schwimmabzeichen ist aber, den Eltern klarzumachen, dass sie allein die Veranwortung für Ihre Kinder haben, und diese bspw. nicht im Schwimmbad an den Bademeister abgeben können, und die Eltern auf die Gefahren am Wasser hinzuweisen.
Da sagst du was! Ich habe vor vielen Jahren mal mitbekommen, wie ein Kind in der Ostsee ertrunken ist und sehe heute noch die Eltern mit einer Kinderjacke in der Hand am Strand stehen und dem Hubschrauber hinterher blicken. Das habe ich nie vergessen.

Im hiesigen Freibad bin ich vermutlich eine der strengsten Mütter überhaupt, aber das ist mir egal. Da kenne ich absolut kein Pardon.
Pantone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2013, 11:51   #61
soloagua
Szenekenner
 
Benutzerbild von soloagua
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 5.914
Zitat:
Zitat von Pantone Beitrag anzeigen
Da sagst du was! Ich habe vor vielen Jahren mal mitbekommen, wie ein Kind in der Ostsee ertrunken ist und sehe heute noch die Eltern mit einer Kinderjacke in der Hand am Strand stehen und dem Hubschrauber hinterher blicken. Das habe ich nie vergessen.

Im hiesigen Freibad bin ich vermutlich eine der strengsten Mütter überhaupt, aber das ist mir egal. Da kenne ich absolut kein Pardon.
Puh!
Ja, ist leider das einzig richtige. Im Gewühl drin hat man als Rettungsschwimmer kaum eine Chance einen ertrinkenden Erwachsenen zu sehen... mit Kindern wird es noch schwieriger.

Wir haben an unserem Stützpunkt auch nur Kindern das Seepferdchen abgenommen, wenn sie sicher die 25m schwimmen konnten. Und das schon in deutlich erkennbarem Bruststil. Allerdings haben wir die meisten unserer Schwimmkurse im Bodensee (mangels Hallenbad) machen müssen und da gab es auch kein Pardon, da es einfach zu kritisch ist in einem Freibad mit mehr als 10tsd Besucher an einem heissen Sonntag.
Aber, wir hatten keinen "Prüfungstag" in dem Sinn. Wenn fremde Kinder das Seepferdchen machen wollten, haben wir mit den Eltern erstmal noch ein Training abgemacht und haben die Kinder beobachtet und dann entschieden. Mit den Kindern aus dem Training haben wir halt geübt und sobald die 25m 2-3mal geklappt haben, sind sie im nächsten Training die Strecke geschwommen und haben nach dem Hüpfen und Tauchen ihr Seepferdchen bekommen. Quasi jeden Abend "Prüfung"... je nach Kind. So konnten wir 99% ein Erfolgserlebnis geben. Unter 5 Jahren haben wir so gut wie keine Kinder zugelassen. Zum Training je nach Kraft und Koordination schon, aber eben meist nicht zur "Prüfung". Das waren aber auch wirklich nur ganz wenige Kinder, die mit 4 schon in der Lage waren sicher 25m zu brusteln.
Der Spass und sichere Umgang im Wasser stand bei uns immer im Vordergrund. Sie mussten lernen, wie es ist bei Wind, Wellen, etwas Strömung und wenn der Boden plötzlich ein "Loch" hat und man untertaucht. Wie sich Seegras anfühlt und was halt noch so alles im See vorkommen kann.
Heute kommen nun schon fast die Kids der Kinder, die bei mir als aller erstes Schwimmen lernten... und wir haben gleich viel Spass!
Einzig die Eltern mussten immer "verschwinden"... am besten "nicht sichtbar" sein. Immer erst zum Schluss der Trainings durften die Kids ihnen zeigen, was sie schon konnten...
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
soloagua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2013, 12:36   #62
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.461
Noch was aus der Praxis:

Wir im Verein (ssvbadsalzungen.de) schwimmen auch mit den Kleinen regelmäßig im See. Absicherung durch 1 Beteuer auf ca. 3-4 Kinder bei gleichem Tempo, bei Kleinen auch 1 zu 1 und mit Elternteil. Einfache Strecke parallel zu einer Leine quer durch den See 150 m. Gut zu sehende Badekappe ist Pflicht.
Kinder können urplötzlich Panik bekommen, sei es weil es plötzlich mal eine kalte Stelle hat, sei es weil man Zeit hat seine Gedanken auf das zu richten, was gerade unter einem sein könnte oder weil man plötzlich das Gefühl hat, das ist nicht zu schaffen. wir machen das seit ich denken kann und hatten bisher alles im Griff.
Die Erwachsenen schwimmen schon im Hinblick auf den Thüringen Cup Freiwasserschwimmen (27.07 richte ich das bei uns aus, wer Lust hat) oft ohne Neo, oft im Hinblick auf Triathlon oder Gigathlon auch mit. Dabei achten wir immer aufeinander, schwimmen nie sehr weit vom Ufer weg und warten alle 700 m (Ende des Sees) bis die Mannschaft komplett ist. Auch hier noch nie was passiert.
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2013, 15:03   #63
sutje
Szenekenner
 
Benutzerbild von sutje
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 427
Zitat:
Zitat von Kullerbein Beitrag anzeigen
Wegen der in die Natur drängenden Trithleten?
Ich tät ja auch gern im Freiwasser schwimmen, aber der Respekt ist zu gross.
Falls das noch nicht beantwortet wurde (hab' den Thread nur quergelesen): Die Anzahl der Ertrunkenen steigt u.a., weil die Schwimmausbildung in den Schulen immer weiter zurückgefahren wird. (Habe einen Artikel darüber gelesen, weiß aber nicht mehr wo. BILD war es nicht ) Argumentation: Die meisten Kinder lernen inzwischen in externen Schwimmkursen schwimmen, das müsse die Schule nicht mehr gewährleisten. (Vielleicht ist das auch eine Ausrede für: Das Geld ist alle) Das führt dann dazu, dass in der Tat viele Kinder schwimmen können, aber wer keinen Kurs besucht hat, lernt es in der Schule dann auch nicht und bleibt in vielen Fällen lebenslang Nicht-Schwimmer.
sutje ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2013, 15:16   #64
KernelPanic
Szenekenner
 
Benutzerbild von KernelPanic
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Halle
Beiträge: 2.340
Zitat:
Zitat von sutje Beitrag anzeigen
Argumentation: Die meisten Kinder lernen inzwischen in externen Schwimmkursen schwimmen
Die zu einem Teil von zweifelhafter Qualität sind, wie die Trainerinnen in unserem Schwimmverein feststellen.
__________________
42
KernelPanic ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.