Zitat:
Zitat von sybenwurz
Und heute sinds Terorristen, morgen Schwule, Schwarze oder, ...ach, suchts euch aus.
Ich mag gar nicht dran denken, was durch diese Geheimdienste möglich wäre, wenn sich die betreffenden Regierungen nicht noch ein kleines Bisschen an rechtsstaatlichen Prinzipien orientieren würden...
|
Ich konnte gestern nicht einschlafen und bin Lanz hängen geblieben:
Thema u.a natürliche auch Snowden...
Chefarzt Dr. Manfred Lütz redet über die Wichtigkeit das Patientendaten vertraulich bleiben müssen und man sich deshalb vor Jahren eine spezielle Software zur Verwaltung von Patientendaten angeschafft hat.
dazu Franz Plasberg "... man muss grundsätzlich davon ausgehen, dass jedes Telefonat, E-Mail, gespeichert wird und Daten aus jeder Software gestohlen werden können " das ist die Aussage eines Journalisten!
Möchte man einzelnen Personen oder Organisationen wirklich die Macht über ALLE Daten geben ? In interessierten Kreisen & div. Politik & Vertrauchermagazinen wird seit Jahren kritisch über die Datensammelwut von Rating Organisationen (Schufa & Co), Versicherungen, Finanzdienstleitern etc. berichtet - Stichwort: Balance Score Card, Data Mining...)
Die Reaktion ist vielerorts immer die gleiche... allge. Bestürzung und der Ruf "es muss sich ändern, sofort!" Gerne flankiert von einer tief betroffenen Verbraucherschutzministerin...
Die Dimension die durch Snowden & Co skizziert wurde geht mMn weit darüber hinaus !
Hier werden eben nicht nur mehr oder minder öffentliche Daten von Facebook & Co gesammelt, sondern eben auch private Daten ( private Korrespondenz via Telefon, Fax. Mail...), persönliche Daten (aus Gesundheit, Interessen, persönl. Gespräche, bei Firmen neue Entwicklungen, Konstruktionspläne, Finanzdaten etc )
Mit etwas Phantasie ist der Weg zu einer Welt wie sie in Minority Report fiktiv im Jahr 2054 gezeigt wird nicht mehr all zu weit entfernt, oder ?
Wollen wir das und wer entscheidet darüber ?