Mich persönlich zieht das nicht an und hat es auch nie. Ich habe auch den Eindruck, dass dieser Mythos in den letzten 10 oder 15 Jahren von interessierter Seite ordentlich gepusht wird, denn mit den Slots wird ordentlich Geld verdient.
Ich denke die Tage über diese Dinge nach und es gibt nur ganz wenig was mich reizt und ich bin mir nicht sicher ob ein Challenge- WM-Rennen sinnvoll und erstrebenswert ist !
Vielleicht geht der Family Charakter dann verloren,weil ja jeder das Ziel erreichen will.....
Ist schließlich ein Unterschied, ob man in seinem Umfeld sagen kann, ich habe eine Challenge gemacht oder ich habe einen Ironman gemacht.
Machst du dir diese Mühe? Ich sage sogar, wenn ich in Roth mitmache, dass das ein Ironman ist. Dann wissen die Leute zumindest, dass das ein langer Triathlon ist. Den Rest interessiert keinen.
(Übrigens war ursprünglich nur der Hawaii-Sieger "Ironman")
Stimmt. Vor allem, seit man auch auf halben und kurzen Distanzen "Ironman" ist.
Aber Hauptsache, man kann ein Image bedienen.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Hier zeigt sich halt der Vorteil des Business Modells der Amerikaner. Sie vergeben ja keine Lizenzen mehr, sondern wachsen in dem Sie andere Veranstalter aufkaufen. Im Prinzip ist das ein normaler Prozess im Businessbereich. In ihrem momentanen Geschäftsmodell als Lizenzgeber wird die Challengeserie immer wieder auf das Problem stoßen, dass ihre Lizenznehmer ihre Firma verkaufen können - und damit kurzfristig den höheren Gewinn machen. Das gilt natürlich nur, so lange das Produkt vom Verbraucher als gleichwertig angesehen wird. Und momentan würde ich sogar behaupten, dass das Produkt für eine bestimmte Konsumentenschicht einen Mehrwert erhält, der die höheren Gebühren rechtfertigt.
__________________
Rule #42: Ones should only run if being chased. And even then, one should only run fast enough to prevent capture.
Genau das ist das Problem der Challenge-Veranstalter....
Auch an Dich die Frage: bist Du ein Ironman, wenn Du einen 70.3 oder 5150 gefinished hast?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Auch an Dich die Frage: bist Du ein Ironman, wenn Du einen 70.3 oder 5150 gefinished hast?
Ich glaube repoman meinte das anders. Für die Meisten aus der "Normalbevölkerung" ist Tri=IM.
Und das ist bei Challenge eben nicht. Wenn mich irgendwer fragt was ich dieses Jahr mache, antworte ich immer Challenge Roth - Triathlon Langdistanz*. Und es kommt immer! die Frage ob es ein Ironman ist. Mit Challenge oder LD kann halt keiner was anfangen. Ironman haben alle irgendwie schon mal gehört.