gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gebrauchtes Rad kurze schnelle Hilfe - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.04.2008, 22:54   #57
Bernd
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Pfalz
Beiträge: 181
So, dass mit der Schaltung habe ich jetzt etwas hinbekommen. Funktioniert jetzt besser, zwar nicht immer aber besser.

Nur dieses Knacken ist immer da. Man hat dabei auch das Gefühl wie wenn etwas einrasten würde. Schlecht zu beschreiben. Ist auch nicht wie schon beschrieben, bei jeder dritten Umdrehung sondern ist eher unregelmäßig und recht laut.
Zudem fängt es jetzt noch an, bei jeder Umdrehung super laut zu quitschen. Bei der heutigen Ausfahrt haben mich die Menschen an der Straße schon von weitem angesehen. Peinlich.

Bin jetzt zu dem Entschluss gekommen, dass ich wohl doch in naher Zukunft was neues zuzulegen.

Habe da folgendes gefunden:

http://www.fahrrad-schnaeppchen.de/M...ili ate=gbase

oder

http://www.fahrrad-schnaeppchen.de/M...egory_Code=085

Weiterhin sind auf http:\\mhw-bike-house.de mehrere Räder von Cube, Ghost reduziert.

Wäre halt noch die Frage, ob erst normales Rennrad oder gleich eins mit Triathlonaufsatz.
Bernd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2008, 23:14   #58
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
ok, mit Felt kannste nix falsch machen, aber tu dir nen Gefallen und lass die Finger von den anderen. In der Klasse reichts da nur für nen angeblich deutschen Taiwanhaufen. Das können die Taiwanesen einfach besser.
ich bin zwar gerne eher hardliner und würde daher zum Triarad tendieren, aber wenn nur ein Bike drin ist und du nicht überall den eisenmann raushängen lassen willst, kauf dir den Renner.
Die 105er iss über jeden zweifel erhaben und du kannst dir immer noch nen aufsatz montieren.
Nimm für diesen Fall aber lieber das Bike ne Nummer kleiner (wegen der Länge und dass du auch mitm aufsatz fahren kannst), auch wenn du wegen der dann weiter ausgezogenen Sattelstütze notfalls 2cm mehr spacer montieren musst.
Es gibt nix ätzenderes, als ein eh schon langes Rennrad, wo du dann aufm Aufsatz liegend auf den Kronjuwelen"sitzt" und dann mit geknickten sattelstützen, MTB-Vorbauten und zurückgeschobenem Aufsatz tricksen willst.

Die 899 sind trotz der Tschibbo-Nikes mit Ultegra für 999 absolut fair, aber geh ruhig mal mit dem angebot zum nächsten Felt-Händler, wenns nicht grad der ist, der sich just mit dem Centurion unbeliebt gemacht hat.
Den würde ich übrigens nochmal mit dem Bike heimsuchen;- "richtig eingestellt" oder "durchgesehen" scheint ja deutlich anders auszusehen. Anrufen, Termin machen und drauf warten. Da sollte ja noch n Kaffee undn Keks rausspringen!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2008, 00:10   #59
Bernd
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Pfalz
Beiträge: 181
Merci mal für die Antworten sybenwurz.

Aber zu dem Händler kann ich nicht mehr gehen, da ich dort schon meinen Unmut losgeworden bin und Ansprüche kann ich auch keine stellen, weil das ganze ja sozusagen ohne Rechnung gelaufen ist, ist mir jetzt auch klar warum.Gibt also keine Kaffee und Keks´.
Aber aus Fehlern lernt man.

Zudem hat er keine Felt Räder sondern Cube.

Leider gibt es hier im Umkreis keine Felt Händler. Meist nur die üblichen wie Focus und Bulls. GGfls. mal noch Bianchi.

Also sollte ich mir, falls ich Rennrad hole gleich ne Nr. kleiner holen (wäre bei mir dann 52 statt 54) und was bedeutet dies mit dem Spacer.
Bernd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2008, 00:27   #60
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Wenn Rahmen kleiner= auch Steuerrohr kleiner/kürzer (das ist das, worin sich die Gabel dreht) dadurch wandert der Lenker tiefer;- passt ja aber, denn der Rahmen iss ja für Kleinere.
DU bräuchtest den aber,weil er nicht nur kleiner,sondern damit auch kürzer wird, müsstest dann aber den sattel weiter rausziehen, während der Lenker eh schon weiter unten ist.
Daher lieber ne ungeschmeidige Optik in Kauf genommen und den Lenker mit Distanzringelchen in die Höhe gebracht.
Alternativ nen steileren Vorbau nehmen, der etwas nach oben ragt.
Verstanden?
Sonst versuch ichs morgen noma...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 13:43   #61
olli226
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 103
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
...
Wenn der Schalthebel jedoch leer durchgeht, liegts nicht an der Einstellung.
Da musste nur mal WD40 oder sonstwas Dünnes oben reinsprühen und mit ein wenig Geduld hoch- und runterschalten (hoch iss wichtiger, denn darum gehts ja).
Wenn der Hebel leer durchgeht, drück ihn und lass ihn zurückschnalzen.
Hau richtig von dem WD40 oben rein, kannste nachher alles wieder abwischen.
Bei Shimano wird immer das Fett ranzig und ne Mitnehmerklinke im Innern des STI wird von ihrer Feder nimmer in ne Verzahnung gedrückt, aber das wird wieder. Meist muss man so 10 Minuten spielenund denkt gerade, dass das nix mehr wird, und dann gehts plötzlich wieder.
Manchmal kommt man auch mit nem Feinmechanikerschraubendreher an die Rastklinke und kann die ein wenig hin und herbewegen, aber mit dem Öl gehts schon auch.
Das hätte ich mal früher beherzigen müssen. Nachdem ich meine 8-fach-Rapidfire ausgetauscht habe weil nix mehr ging, habe ich die demontierten (LX) wie oben beschrieben behandelt. Es klappt. Ich werd jetzt trotzdem nicht wieder zurück bauen, die XT bleiben dran
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC03643.JPG (27,5 KB, 30x aufgerufen)
olli226 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2008, 20:11   #62
Bernd
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Pfalz
Beiträge: 181
So hab mal wieder ne Frage an die Experten.

Nachdem mein Rad hinüber ist, will ich mir nun doch was neues holen.

Dabei kommen in Frage

Canyon Ultimate AL 7.0 ggfls. noch das Roadlite mit extra Auflieger.

Cube Aerium Pro

Beide preislich in der gleichen Klasse.

Dachte auch noch an das Canyon Speedmax. Allerdings bin ich nicht so sicher, ob mir das mit der Schaltung am Auflieger so gefällt, da ich eigentlich doch oft im hügeligen Gelände unterwegs bin

Was mir nicht so gut gefällt, ist das mit dem Versand um bei Problemen mit dem hin- und hersenden.

Jetzt wurde mir noch ein Händler im Umkreis empfohlen.

War dort heute und dieser bot mir das

Orbea Aqua Altude Modell 2007 in Blau-Weiss mit Auflieger, Pedale für 1500 € an.

So hab hier auch mal noch ein Bildchen. Wohl nicht jedem sein Geschmack.

http://www.hollymillcycles.co.uk/pro...s6p1864&z=1588

Welches Rad wäre hier zu empfehlen.

Merzig für die Antworten.

Geändert von Bernd (21.04.2008 um 20:26 Uhr).
Bernd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 01:18   #63
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Canyon iss so ne Sache, wegem Versenden, Cube, hmhmhm, bin ich nicht so der Freund von, und von den Aeriums auch nicht, seit ich tri_stefans mal gesehen hab und wenn du nen Orbea-Dealer in der gegend hast, nimm doch das.
Sind halt Südländer, und dann als steigerung noch Basken und nich, dass ich gegen die was hätte, aber die Verarbeitung und das Finish sind bisweilen etwas, äääh, nachlässig.
Alu schweissen sie immerhin als eine der wenigen noch selbst und ich hab nicht geguckt, welche ausstattung dranhängt, aber wie ich die Freunde kenne, sind neben Shimano-Klamotten an den stellen, wo man zuerst hinguckt, zB bei Bremsen die Eigenmarke verbaut und an Anbauteilen wie Lenker oder Sattelstütze die Hausmarke Zeus. Die Aksium-Räder sind nu auch nicht die Krönung und eher am unteren ende der Mavic-Skala. genau genommen ganz am unteren Ende.
Gut, ne Syntace C3 kostet ordentlich geld, aber rechne ich den Aufsatz bei den 1500 raus, frage ich mich, ob beim Preis nicht noch was drin ist. Keine Ahnung, was Orbea als EVK empfiehlt, aber die Räder passen absolut nicht ins Paket.
Übers gewicht hab ich nu noch gar nicht nachgedacht...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 10:34   #64
Bernd
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Pfalz
Beiträge: 181
Was der EVK ist habe ich auch keine Ahnung. Fänd den Laden halt nicht schlecht, weil halt in der Nähe.
Hier ist mal der Link zur Seite:

http://www.wheelsports.de/wheelsports_005.htm

Haben dort auch noch in Principia im Angebot, wobei mir dabei die Laufräder auch nicht gefallen.

Zudem bauen Sie auch Räder mit eigenem Rahmen selbst auf und man kann sich die Komponenten zusammenstellen. Sind auch einige Beispiele auf der Seite. Wie allerdings der Rahmen ist keine Ahnung.
Laut dem Mitarbeiter dort soll er sehr steif sein, sich aber sehr gut fahren. Hätte ihn auch schon selbst gefahren.
Gut finde ich, dass man sich die Komponenten selbst zusammenstellen kann.

Ist alles nicht so einfach.
Bernd ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.