Ich finde es gelinde gesagt ziemlich zweifelhaft, wenn Gemeinden mit Ihrem Genehmigungsmonopol in die Organisation / Entscheidung über den gewünschten Veranstalter eingreifen.
@Wechselszene - wie wäre denn Eure Meinung zu einer solchen Vergabe wenn am Chiemsee auf einmal das gleiche Spiel gespielt würde?
Das ist ein Risiko, das ein Veranstalter immer zu tragen hat. Wir sind Ausrichter und um ein gutes Miteinander mit den Behörden vor Ort bemüht, damit alle nachhaltig von dem Sportevent über den Eventtag hinaus davon profitieren. Sportler, Region und - ja - auch wir als Agentur. Wenn die Entscheidungsträger am Chiemsee nicht mehr mit uns zusammenarbeiten wollten, müssten auch wir das hinnehmen. Unseres Wissens gab es diverse Gesprächsangebote an den Veranstalter des Alpen Triathlons, die aber nicht wahrgenommen worden sein sollen. Weiter wollen wir uns aber nicht aus dem Fenster lehnen, weil wir uns sonst ins Spekulative begeben - und das wollen wir aus Respekt vor allen Beteiligten nicht.
Geändert von Wechselszene (30.01.2014 um 10:51 Uhr).
Grund: Überflüssiges und sinnentfremdendes "nicht" im zweiten Satz entfernt.
Wenn es klare Unterschiede zwischen dem alten und dem neuen Rennen gäbe (andere Strecken etc.) dann gäbe es vermutlich auch weniger Kritik. Jetzt sieht es abgekupfert aus, der Name ist dem alten sehr ähnlich, man wirbt mit Photos, die bei der bisherigen Veranstaltung geschossen wurden usw. Wäre ich der bisherige Veranstalter, dann würde ich auch rot anlaufen
Wie bereits geschrieben: Der Inhaber der Namensrechte hat auf dem Beisatz "Alpen Triathlon" bestanden. Wenn er die Namensrechte hält, dürfte das auch sein gutes Recht sein. Bilder wurden uns zur Bewerbung zur Verfügung gestellt, von Fotografen, die die Rechte an dem Bildmaterial halten. Die Strecken stehen noch nicht zu 100% fest, erst vor drei Tagen gab es eine Streckenbesichtigung vor Ort. Ebenso bereits geschrieben, muss gesagt werden, dass eine Region wie der - für sich sehr schöne - Landkreis Miesbach und die Region um den Schliersee nicht viele Alternativen zulassen, die ein sicheres Rennen auf entsprechenden Strecken zulassen.
Wir sind Ausrichter und um ein gutes Miteinander mit den Behörden vor Ort bemüht, damit nicht alle nachhaltig von dem Sportevent über den Eventtag hinaus davon profitieren. Sportler, Region und - ja - auch wir als Agentur.
Wenn es klare Unterschiede zwischen dem alten und dem neuen Rennen gäbe (andere Strecken etc.) dann gäbe es vermutlich auch weniger Kritik. Jetzt sieht es abgekupfert aus, der Name ist dem alten sehr ähnlich, man wirbt mit Photos, die bei der bisherigen Veranstaltung geschossen wurden usw. Wäre ich der bisherige Veranstalter, dann würde ich auch rot anlaufen
Zitat:
Zitat von stoeves
Das kann er natürlich behaupten so lange es keine Stellungnahme derer gibt, die angeblich auf Ihn zugekommen sind. Die Tatsache, dass er sich Inhalten (Bilder, Strecken und Event Name) des anderen Events zu seiner Darstellung auf seiner Website bedient hat, machen ihn allerdings nicht sehr glaubwürdig.
Wie geschrieben: Details wären interessant, v.a. von Seiten der Gemeinde, z.B.: Gab's Vorgaben für die Ausschreibung, z.B. für die Radstrecke? Wieso hat die Gemeinde den Wettkampf ausgeschrieben? etc.. Ohne die Infos finde ich eine Beurteilung, insb. des Vorgehens des neuen Organisators sehr schwer. Dass der neue Organisator der einzige ist, der sich hier zu Wort meldet, finde ich positiv. Von ihm zu verlangen, dass er die Sachlage komplett und für alle nachvollziehbar darstellt, ist aber vielleicht etwas viel verlangt. Viele Fragen kann (oder darf) er aber sicher nicht beantworten, da wäre die Gemeinde der bessere Ansprechpartner.
Wenn sie tatsächlich bildero der andere Inhalte des alten Organisators verwendet, sollte es zudem für ihn ein leichtes sein, dies zu unterbinden, falls er die Rechte an diesen Inhalten hat. Ich nehme aber mal an, dass Wechselszene nicht so unprofessionell ist, Inhalte ohne Abklärung der Rechte einfach zu kopieren. Zur Strecke: siehe oben.
Zudem hat Wechselszene ja schon geschrieben, dass es aus geografischen Gründen wenig Optionen für eine Streckenführung gibt. Auch wenn Schliersee diese nicht explizit vorgegeben hat, kann es z.B. durch die gesetzten Rahmenbedingungen sein, dass keine andere Streckenführung möglich ist.
Die Bildrechte sind sicher abgeklärt, allerdings zeigen diese nun einmal die andere Veranstaltung. Du kannst ja mal ein Rennen in Franken...z.B. in der Nähe von Roth veranstalten und Bilder vom Solarer Berg veröffentlichen...das käme auch nicht gut an.
Wie jetzt andere Strecke?
Die sind doch schon alle in der Ausschreibung
Dann kann ich die Ergebnisse nicht mehr miteinander vergleichen, ganz langsam habe ich mich schon mit der neuen Schwimmstrecke angefreundet, aber mehr wird schwierig.
Wie geschrieben: Details wären interessant, v.a. von Seiten der Gemeinde, z.B.: Gab's Vorgaben für die Ausschreibung, z.B. für die Radstrecke? Wieso hat die Gemeinde den Wettkampf ausgeschrieben? etc.. Ohne die Infos finde ich eine Beurteilung, insb. des Vorgehens des neuen Organisators sehr schwer. Dass der neue Organisator der einzige ist, der sich hier zu Wort meldet, finde ich positiv. Von ihm zu verlangen, dass er die Sachlage komplett und für alle nachvollziehbar darstellt, ist aber vielleicht etwas viel verlangt. Viele Fragen kann (oder darf) er aber sicher nicht beantworten, da wäre die Gemeinde der bessere Ansprechpartner.
Wenn sie tatsächlich bildero der andere Inhalte des alten Organisators verwendet, sollte es zudem für ihn ein leichtes sein, dies zu unterbinden, falls er die Rechte an diesen Inhalten hat. Ich nehme aber mal an, dass Wechselszene nicht so unprofessionell ist, Inhalte ohne Abklärung der Rechte einfach zu kopieren. Zur Strecke: siehe oben.
Zudem hat Wechselszene ja schon geschrieben, dass es aus geografischen Gründen wenig Optionen für eine Streckenführung gibt. Auch wenn Schliersee diese nicht explizit vorgegeben hat, kann es z.B. durch die gesetzten Rahmenbedingungen sein, dass keine andere Streckenführung möglich ist.
Matthias
Wie Du schreibst, vieles können wir nicht sagen. Zum einen sind es Vertragsdetails, zum anderen steht es noch nicht zu 100% fest (z.B. exakte Streckenführung), zum anderen wissen wir es nicht (was der Grund für die Neuauschreibung war).
Ein, wenn auch kleines Statement von Seiten des Bürgermeisters von Schliersee gab es u.a. hier im Miesbacher Merkur. "Ich freu mich drauf", sind die Worte, mit denen er zitiert wird, als es um den Sixtus Schliersee Alpen Triathlon samt neuem Veranstalter ging. http://www.merkur-online.de/lokales/...s-3299554.html