gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Krafftraining nach Joe Friel: Übungsauswahl, Gewichte,... - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.11.2012, 18:16   #57
Rennradlerin
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 23.06.2011
Beiträge: 21
Eon interessanter Vortrag

Vortrag von Dr. Schmidtbleicher: "Praktisch-organisatorische Aspekte des Krafttrainings" http://vimeo.com/22942484

Fand ich sehr interessant (auch wenn man seine Folien fast nie zu sehen bekommt weil die Kamera sich auf den Vortragenden konzentriert).

Besonders interessant seine Empfehlungen für Ausdauersportler hinsichtlich Kraftausdauer-Training: Das sollte man sein lassen!

Die Kraftausdauer trainiert man laut ihm am besten folgendermaßen:

(bis zu) 4 Serien
mit Lasten von 50-60% 1RM
maximal 20 Wiederholungen oder 2 min
nur kurze Pausen zwischen den Serien (1 min)

Das führt zur maximalen Laktatakkumulation, was sehr unangenehm ist und einen gewissen Masochismus erfordert.
Durch das Laktat werden die Membranen der Mitochondrien zerstört und die aerobe Kapazität sinkt (er redet von 3 bis 9%).
Daraus folgt: Krafttraining für Langzeitausdauersportler soll ohne Laktatproduktion vonstatten gehen. Also nix mit 20 bis 30 Wdh. bei 50% 1RM, wie ja auch schon von DeRosa_ITA u.a. hier geschrieben wurde.

Andrea
Rennradlerin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2012, 19:11   #58
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Danke für den Link Andrea, ich kenn das Video und fand es nicht mehr...
edith: ich glaub mein Link hatte die Folien anstatt den Vortragenden zum Inhalt :-)
__________________
L' It alia vive in biciclletta.

Geändert von DeRosa_ITA (14.11.2012 um 19:17 Uhr).
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2012, 15:00   #59
mamoarmin
 
Beiträge: n/a
mal zum Thema maxkraft und töpferkurs...in nem Buch steht drinne, dass es anzustreben ist bei Kniebeugen das 2 - 2.4 fache seines Körpergewichtes max. zu drücken...wäre normal im Hobbybereich.
ich schaff gerade mal 90 kg..die Anmeldung fürn Töpferkurs iss aber schon raus..
Mir isses grundsätzlich wurscht wieviel gewicht ich drauf machen muss, der Muskelkater zwei Tage danach iss mächtig und einzig auf techn. saubere Ausführung achte ich. zur Zeit bin ich eh noch in der Anpassungsphase und detailliert beinkraft wird erst im Januar trainiert....
leider komme ich in meinem Alter kaum noch an meine mit 22 erreichten Trainingsgewichte ran, auch regzeiten sind länger...für mich wichtig am Kraftraining: drannbleiben..durch die Saison bin ich immer weniger ins Studio und meine Kraftwerte waren im Keller obwohl ich für meine Verhältnisse gut getreten habe bis zum Ende der Saison..aber das erste Mal Kniebeugen war schon schlimm..
Aber montags im Sommer kniebeugen bis zum Abwinken und dann mittwochs ne tour mit den Kumpels mit Muskelkater und kaum punch....wer ich mich wohl drann gewöhnen müssen.
Ich für meinen teil mach KEINE Maschinen, alles frei Hanteln und Gewichte, nichts geführtes..
Kleine Anmerkung: mit einem Muskelaufbau/Gewichtszuwachs ist bei normalem Ausdauerumfang kaum zu rechnen...
bin ich froh, dass es hier auch einige gibt die mit der Stange kniebeugen begonnen haben...
2.5 fache des Körpergewichts Beinpresse: ist das ne Maschine? richtig..da gibt es ja tausend verschiedene , welche winkel meint denn mr. friel?
  Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2012, 15:08   #60
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Also das 2-2,4 fache halte ich schon für ziemlich viel, das wäre bei mir zwischen 170 und 200 kg. Und da komm ich nicht einmal bei 1 RM hin. Ich denke wenn man das 1 - 1,5 fache seines Gewichtes schafft ist man schon ganz gut dabei (also im Hypertrophie Bereich)
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2012, 16:30   #61
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Also das 2-2,4 fache halte ich schon für ziemlich viel, das wäre bei mir zwischen 170 und 200 kg. Und da komm ich nicht einmal bei 1 RM hin. Ich denke wenn man das 1 - 1,5 fache seines Gewichtes schafft ist man schon ganz gut dabei (also im Hypertrophie Bereich)
v.a. wenn man wirklich tieeeeefe KB macht
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2012, 16:37   #62
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
v.a. wenn man wirklich tieeeeefe KB macht
Puh dachte schon ich bin der Einzige der damit Probleme hat und ihr anderen seit alle solche Tiere, dass das für euch kein Problem ist!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2012, 16:42   #63
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
unter "tief" versteht halt, wie schon im anderen Thread diskutiert, halt auch jeder mehr oder minder was anderes...
früher war für mich 90°-100° auch tief (da waren dann 2*kgKG auch kein Problem), bis ich letztes Jahr draufgekommen bin, dass man tatsächlich den Arsch bis zu den Fersen kriegt hehehe
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2012, 16:48   #64
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
ja hast auch wieder Recht, ganz so tief beug ich zwar nicht, aber bei 170 kg würde ich glaube ich nicht einmal eine 1/4 Kniebeuge mit freier Hantel probieren!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.