Vortrag von Dr. Schmidtbleicher: "Praktisch-organisatorische Aspekte des Krafttrainings"
http://vimeo.com/22942484
Fand ich sehr interessant (auch wenn man seine Folien fast nie zu sehen bekommt weil die Kamera sich auf den Vortragenden konzentriert).
Besonders interessant seine Empfehlungen für Ausdauersportler hinsichtlich Kraftausdauer-Training: Das sollte man sein lassen!
Die Kraftausdauer trainiert man laut ihm am besten folgendermaßen:
(bis zu) 4 Serien
mit Lasten von 50-60% 1RM
maximal 20 Wiederholungen oder 2 min
nur kurze Pausen zwischen den Serien (1 min)
Das führt zur maximalen Laktatakkumulation, was sehr unangenehm ist und einen gewissen Masochismus erfordert.
Durch das Laktat werden die Membranen der Mitochondrien zerstört und die aerobe Kapazität sinkt (er redet von 3 bis 9%).
Daraus folgt: Krafttraining für Langzeitausdauersportler soll ohne Laktatproduktion vonstatten gehen. Also nix mit 20 bis 30 Wdh. bei 50% 1RM, wie ja auch schon von DeRosa_ITA u.a. hier geschrieben wurde.
Andrea