Die Betrugsvorwürfe sind gar nciht vom Tisch, weil die Tageslizenzen ja vergangenes Jahr fleissig kassiert aber eingsackt wurden. Dass dieses Jahr sowas nicht wiederholt wird ist ja wohl das Mindeste.
Die athleten, die gesperrt wurden waren sich ja vorher der konsequenzen bewusst - wieso sollten sie jetzt auch noch klagen? Nur weil die Kölner Organisatoren dazu aufrufen? Man muss doch nciht jedenScheiß mitmachen!
Aus der E-mail des Veranstalters sehe ich, wie mit den vereinnahmten Tageslizenzen für die Veranstaltung 2012 verfahren werden soll, nicht aber für die des Jahres 2011. Denn die kann nicht mehr "bei der Startnummernausgabe" zurück gegeben werden.
__________________
Und tschöh
Matwot
"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
2011 war die Veranstaltung ja vom Verband genehmigt, daher sind die Tageslizenzen doch zurecht eingenommen worden vom Veranstalter?!
Ohne die Situation und die jeweiligen Gründe in allen Details zu kennen und vorbehaltlos Partei für eine Seite zu ergreifen: Sollte der vorher vereinbarte Betrag bisher an den Verband nicht weitergeleitet worden sein, ist das bedauerlich - aber es ist (nach meinem bescheidenen Wissen, das aus dem Studium übrigebleiben ist) ein schuldrechtliches Verhältnis zwischen Veranstalter und dem Verband - der Verband muss die Summe also einfordern und im Zweifel einklagen.
Die Athleten haben damit (bezüglich 2011) eigentlich nichts mehr zu tun?
__________________
Wer spricht von Siegen? Überstehen ist alles! - Rainer Maria Rilke
genau das tut der Verband ja in einem anderen Verfahren, bei dem er hoffentlich gewinnen wird.
Aber die Athleten müssten sich da trotzdem verarscht vorkommen. Wenn ich einer Organsiation 15 euro für krebskranke Kinder spende und das Geld nie dort ankommt sage ich ja auch nicht " mir persönlich wurst, sollen doch die krebskranken kinder klagen!"
Aus der E-mail des Veranstalters sehe ich, wie mit den vereinnahmten Tageslizenzen für die Veranstaltung 2012 verfahren werden soll, nicht aber für die des Jahres 2011. Denn die kann nicht mehr "bei der Startnummernausgabe" zurück gegeben werden.
Deine BKR-Kollegen war doch vor Ort und haben sowohl Samstag als auch Sonntag geschiedst.
Ich wollte es nicht glaube aber nach nicht mal 4h habe ich eine Antwort erhalten. Den ersten Teil finde ich etwas "unverschämt" den hätte man sich auch sparen können.
"selbstverständlich kaufen wir uns als "öffentliche Personen" von den
Tageslizenzen den nächsten Ferrari:-).
Oder eventuell auch Porsche:-)!
Wollten Sie das hören;-)?
Die Tageslizenzen werden nach Rücksprache mit unseren Anwälten entweder
bei der Startnummernausgabe an die Athleten ausgezahlt oder es gibt eine
Gutschrift oder es wird beides zur Wahl angeboten.
Das ist der bisherige Stand.
Sollten uns Anwälte und/oder Gerichte eine andere Vorgehensweise
empfehlen so könnte sich die Vorgehensweise noch ändern."
ich wette, es gibt NUR ne gutschrift! wettet einer dagegen?
für den ersten teil hätte mein chef mir den kopf gewaschen "wir sind doch kein karnevallsverein!"
Solange die Tageslizenzen, die die Athleten dem Ausrichter "treuhänderisch" für den Verband bezahlt haben, nicht dort angekommen sind, ist gar nichts erledigt.
__________________
Und tschöh
Matwot
"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team