Wenns denn so ist, sollten wir uns wohl auch an die Gesetze halten und entsprechend die Route im Vorfeld anpassen. Ich denke das in der Gruppe ausreichend Ortskenntnis vorhanden ist, um einen schicke Route zu finden.
Im Grunde geht es doch wirklich darum, zwei tolle Tage in der Natur zu erleben und sich ein wenig zu bewegen!
Wie ist denn "Wanderweg" definiert ? Ich denke doch, daß die Waldautobahnen, auf denen die Jäger + Förster mit Ihren Benz' fahren, auch für Radfahrer frei sind - oder ? Das habe ich zumindest bis jetzt immer so gemacht und ich habe noch nie ein Radfahren-Verboten-Schild gesehen (hab' aber, ehrlich gesagt, auch nicht darauf geachtet).
Auf der anderen Seite: selbst wenn's erlaubt sein sollte, habe ich keine Lust, mit 'ner MTB-/Crossergruppe von vielleicht 6 - 8 Leuten auf 'nem Trail die Wanderer aufzuscheuchen. Die wollen auch Ihre Ruhe haben, genauso, wie die Radfahrer auf der Straße auch.
Ich werde mich demnächst mal mit der Routen-Feinplanung beschäftigen. Vielleicht können wir die "Highlights" der Eifel ja auch parallel zum Trail auf Waldautobahnen erschließen. In erster Linie geht's doch darum, daß wir zwei Tage schön radeln, was von der Eifel sehen, Spass haben und abends nett ein Bierchen trinken ...
Oder werden wir gezwungen, die ausgeschilderte Route abzufahren ?
Also ich bin da flexibel ...
VG - Stefan
NEUES AUS DER EIFEL
Hallo zusammen,
es dreht sich alles um die ausgewiesenen Wanderwege im Nationalpark. Der Wildnis-Trail ist ein solcher. Wanderwege außerhalb des NP sind kein Problem. Möglicherweise sind wir auf auf der EHR im März Wanderwege im NP gefahren, ohne es bemerkt zu haben...
Wir müssen weg bleiben vom Wildnis-Trail. Aus verlässlicher Quelle weiß ich nun, dass es Verbotsschilder für Biker gibt. Ein Ranger muss sogar von Bikern jeweils 30 Euronen auf dem Wildnis-Trail kassiert haben. Hätte ich nicht gezahlt; hierzu fehlt mir die Rechtsgrundlage.
Aber egal, wir suchen uns alternative Wege zum Trail und die sind bestimmt genau so schön. Wir bekommen keinen Stress und die Wanderer haben ihre Ruhe. Alles ist gut.
nee, nee - kann nicht sein, denn die EHT ist ja eine ausgeschilderte Radstrecke ...
Ja, das weiß ich doch. Aber wird sind schließlich nicht immer konsequent auf der EHR geblieben, oder?
Is´ ja auch ejal.
Wann fahren wir denn nun? Die Frage streue ich mal ein zwecks Übernachtungsplanung. Vielleicht überdenkt jede/r noch mal die Einträge in der Liste der Daten und aktualisiert sofern erforderlich.
Aber egal, wir suchen uns alternative Wege zum Trail und die sind bestimmt genau so schön. Wir bekommen keinen Stress und die Wanderer haben ihre Ruhe. Alles ist gut.
Grüße Tom
Das scheint dann wohl die beste Alternative zu sein. Sollen wir trotzdem an der Route Monschau nach Zerkall festhalten oder grundsätzlich die Route überdenken (Simmm?).
Da wir ja eh schon häufiger das Hohe Venn andiskutiert haben, könnten wir doch von AC ins Venn und retour dann durch den Nationalpark nach AC. Hier ist auch die Anbindung für diejenigen einfacher, die mit Auto oder Bahn anreisen wollen. Unterkunft dann in etwa auf der Hälfte der noch zu findenden Route.
Aber selbst wenn wir die Olef raus lassen und statt dessen über Mariawald fahren - denn da gibt es in der Abtei ja die tolle Pupserbsensuppe und lecker Kuchen - ist das wieder recht ambitioniert.
Puh, wieder 240 km in zwei Tagen. Im Ernst? Der Part ab Eupen über die Stauseen ist natürlich herzallerliebst...
...sag das dem Simmm, der bollert die Runde doch an einem Tag!
Ich weiss allerdings jetzt nicht, ob er die Strecke wirklich schon gefahren ist oder lediglich seine Maus über den Bildschirm gejagt hat. Fraglich ist ja auch, wie anspruchsvoll die Wege sind. Da Stefan aber kein MTB hat, wirds wohl eine Crossertour sein, so dass der Schnitt deutlich höher liegen sollte als bei Trails mit dem MTB!