Damit es für Leute die nicht da waren schwieriger wird die gefahrenen Zeiten ins Verhältnis zu denen aus dem Training zu setzen. Siehste Drullse, geht doch noch.
Naja, geht doch noch würde ich das nicht unbedingt nennen. Netto 36,7 Km/h, sobald es auch nur ansatzweise ansteigend war, ist Feierabend, haste ja letzte Woche gesehen.
Und: trotzdem exakt gleicher Sitzposition ist das Titanrad meßbar langsamer als das Softride - das war gestern auch zu spüren.
Vielleicht kann ich mich ja in Zukunft wieder etwas zum Training aufraffen...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Naja, geht doch noch würde ich das nicht unbedingt nennen. Netto 36,7 Km/h, sobald es auch nur ansatzweise ansteigend war, ist Feierabend, haste ja letzte Woche gesehen.
Und: trotzdem exakt gleicher Sitzposition ist das Titanrad meßbar langsamer als das Softride - das war gestern auch zu spüren.
Vielleicht kann ich mich ja in Zukunft wieder etwas zum Training aufraffen...
Also wenn man bei 4x4km objektiv im Bereich von 38,5kmh fährt (auf ner windgeschützten, flachen Strecke) dann find ich 43-44km am Stück in freier Wildbahn in 36,7kmh doch anständig. Und dann biste davor noch geschwommen und danach gelaufen.
Also steck den Kopf nicht in den Sand. Training war schon immer eine gute Lösung wenn man in Form kommen will.
Training war schon immer eine gute Lösung wenn man in Form kommen will.
Eben. Ich weiß das - aber ich mach's nicht.
Wird schon.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
36,7 und dann unzufrieden? Ich bin's mit meinen 31,77. Das war es dann aber auch womit ich, abgesehen von der Wasserqualität (saugeiler See!) zufrieden bin.
Das war definitiv nicht mein Wettkampf. Zu spät anbgekommen. Dann kein Klo in der Wechselzone (eine freundliche Helferin meinte auf meine diesbezügliche Frage: Gebüsch. Nur wo auf dem Fußballplatz war das Gebüsch?) bedingte zweifachen Spurt über das Gelände. Gerade mal so zum Startschuss am See angekommen.
1. Schwimmen: Ziel erreicht: nicht als letzter ausm Wasser.
2. Rad: Endlich habe ich eine Ahnung, was sich hinter der geforderten Steifigkeit eines Rades verbirgt. Teile meines armen Bergamont Renners Vibrierten bei den Abfahrten auf den "Rolling Hills" definitv in verschiedene Richtungen; Interessantes Erlebnis.
Immerhin hatte ich mir die Radstrecke ähnlich vorgestellt und mit Einheiten an der Havelchausee zumindest herausgefunden, was ich alles nicht kann.
3. Laufen: Hatte mich auch auf eine Rampe eingestellt.
Das muntere Beisammensein von MD, Olympische (am besten die Kollegen, die wie ein Albatros mit gespreizten Flügeln bergab trudelten), Radtouristen, Wanderern und spielenden Hunden verschaffte mir ein Gefühl wie beim Start im Wasser.
Nichts was ich bisher gelaufen bin ähnelte dieser Strecke. Immerhin war ich klug genug nach dem anfänglich nötigen Besuchs eines Gebüsches (Himmel schick ein Dixie) schnell von den geplanten 5,20 auf reinen Überlebensmodus umzuschalten.
Zwar hatte ich auf meinen letzten zwei Runden dann auch Platz zum Laufen, aber auch das Gefühl den Wettkampf versaut zu haben (Was jeder bestätigen wird, der nach mir das Klo im Vereinsheim benutzt haben wird).
Das Ziel nach der ersten MD nun bei der zweiten um 5:30 zu finishen mit 5:43:17 deutlichst verfehlt. Schuld ist man immer selbst. Hätte hinfahren sollen, wie es mir hier ja auch empfohlen worden war (ging einfach nicht), dann hätte ich schleunigst auf olympisch umgemeldet.
Hat nicht unbedingt Spaß gemacht, auch wenn ich wieder klasse Leute getroffen habe, am besten der Kollege, der zwangsweise eine Runde im Schlüpper gelaufen ist.
da der Start dieser MD auf 8:30 Uhr vorgezogen wurde, was mir als Frühaufsteher sehr entgegenkam, musste ich wie üblich um 5 Uhr raus.
Bei 10°C Frühtemperatur, war es dann doch auch recht frisch. Allerdings hatten wir strahlend blauen himmel und nur leichten Wind, so dass pünktlich zum Start (19° Wassertemps) 15°C Luftemperatur erreicht waren. Also mit 170 anderen Bekloppten rein ins Wasser und ab dafür 50 m bis zur Boje, dann 2x 900 m Runden und 50 m wieder an Land. Nach dem üblichen Geprügel, ich starte halt gerne von hinten, entstieg ich nach 34:24 min den Fluten.
Ein langer LAuf (500m ) bis zur Wechselzone (ein Stadion) Neo aus Radschuhe an und los.
Die neue Radstrecke hatte dann 86,6 km kuppierte Strecke zu bieten. Welche ich in 2:32 h hinter mich brachte.
Hier ein Novum für mich zweimal ertönte kurz hinter mir ein Pfiff und ein Kari Motorrad fuhr vorbei und schrieb etwas auf, da dies gleich 2 mal an fast derselben Stelle geschah, war ich etwas verunsichtert und bin beim Einfahrt in WZ kurz bei der Penaltybox ran und habe gefragt ob und warum ich ne Strafe bekommen hätte, der Kari beruhigte mich und erklärte mir ich hätte Lutscher am HR gehabt.
Also auf zu dem 21,1 km ebenfalls hügeligen Lauf.
Die erste Runde lief noch nicht so rund, aber ab der 2ten Runde lief der Motor und ich konnte einige Plätze gutmachen,
wäre die Strecke nur 5 km länger gewesen hätte ich sicher auch meinen Dauerrivalen bei diesen Veranstaltungen bekommen, nun denn so hat er mir diesmal 3 min eingeschenkt.
Insgesamt kam eine 4:53:** h ein 41 Platz gesamt und ein 8ter AK raus.
Somit war ich 5 min schneller als im Vorjahr, aber schlechter platziert (Vorjahr 16 Gesamt) was für ein relativ hochklassiges Feld spricht.
So denn jetzt Beine hoch und zufrieden sein!!
__________________
Und täglich grüßt der Max
Der schwerste Kampf ist der Kampf gegen den inneren Schweinehund!
Klar - wenn das gewohnte Niveau auf anderer Stufe ist schon. Und ich bin auf der OD gestartet, nicht auf der KD.
Der Wettkampf wird mal aber wohl so schnell nicht mehr sehen. Meine Füße sind leider sehr empfindlich und die Wege vom See zum Rad, zum Aufstieg und wieder bis zum Radständer sind für mich nix.
Und: zu voll ist es außerdem mittlerweile. Nicht unbedingt auf der Strecke aber drumrum.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
da der Start dieser MD auf 8:30 Uhr vorgezogen wurde, was mir als Frühaufsteher sehr entgegenkam, musste ich wie üblich um 5 Uhr raus.
Bei 10°C Frühtemperatur, war es dann doch auch recht frisch. Allerdings hatten wir strahlend blauen himmel und nur leichten Wind, so dass pünktlich zum Start (19° Wassertemps) 15°C Luftemperatur erreicht waren. Also mit 170 anderen Bekloppten rein ins Wasser und ab dafür 50 m bis zur Boje, dann 2x 900 m Runden und 50 m wieder an Land. Nach dem üblichen Geprügel, ich starte halt gerne von hinten, entstieg ich nach 34:24 min den Fluten.
Ein langer LAuf (500m ) bis zur Wechselzone (ein Stadion) Neo aus Radschuhe an und los.
Die neue Radstrecke hatte dann 86,6 km kuppierte Strecke zu bieten. Welche ich in 2:32 h hinter mich brachte.
Hier ein Novum für mich zweimal ertönte kurz hinter mir ein Pfiff und ein Kari Motorrad fuhr vorbei und schrieb etwas auf, da dies gleich 2 mal an fast derselben Stelle geschah, war ich etwas verunsichtert und bin beim Einfahrt in WZ kurz bei der Penaltybox ran und habe gefragt ob und warum ich ne Strafe bekommen hätte, der Kari beruhigte mich und erklärte mir ich hätte Lutscher am HR gehabt.
Also auf zu dem 21,1 km ebenfalls hügeligen Lauf.
Die erste Runde lief noch nicht so rund, aber ab der 2ten Runde lief der Motor und ich konnte einige Plätze gutmachen,
wäre die Strecke nur 5 km länger gewesen hätte ich sicher auch meinen Dauerrivalen bei diesen Veranstaltungen bekommen, nun denn so hat er mir diesmal 3 min eingeschenkt.
Insgesamt kam eine 4:53:** h ein 41 Platz gesamt und ein 8ter AK raus.
Somit war ich 5 min schneller als im Vorjahr, aber schlechter platziert (Vorjahr 16 Gesamt) was für ein relativ hochklassiges Feld spricht.
So denn jetzt Beine hoch und zufrieden sein!!
Gratulation an Mad Max - ich finde es unglaublich, wie man auf der Laufstrecke normale Zeiten laufen kann!
Drullse: Klar kann ich verstehen, warum Du unzufrieden bistt.
Mir ist kein Wettkampfrichter begegnet. Allerdings konnte ich ja wg. meiner schlechten Schwimmzeit, die erste Hälfte des Feldes immer auf der Gegenspur sehen und das sah für mich nicht so aus, als ob da durchgegriffen wurde. Ich bin zwar eher noch Laie, aber zehn Meter Abstand gab es fast nie. Dafür deutliche Gruppenbildung.
Das Überholverbot fand ich nicht weiter schlimm, war ja auch kurz und man wusste ja nach der ersten Durchfahrt wo es war und hat dann eben Motivation gehabt vorher zu überholen.