Zitat:
Zitat von Thorsten
Findest du? Wenn man das ganze spaßeshalber in Eiermänner umrechnet (wie ich es oben mal getan habe), dann sind 152 km Schwimmen so "wertvoll" wie 7200 km Radfahren oder 1688 km Laufen. Schwimmen ist nun mal beim Triathlon die Disziplin mit der wenigsten Wettkampfzeit und mit sehr viel Aufwand könnte ich mich vielleicht von 1:08 auf 1:00 verbessern. Mit dem gleichen Aufwand kann ich dagegen meine Laufzeit von 3:50 auf 3:30 steigern. Und insbesondere auf der Langdistanz werden die "halben Stunden" nachher beim Laufen verloren.
|
ich vergesse natürlich immer, dass hier nur LDler posten. Da gebe ich dir Recht, da machen die Minuten nicht ganz so viel aus. Auf der Sprintdistanz wär das Rennen nach dem Schwimmen gelaufen
Trotzdem kann man mit mehr Schwimmtraining auch für den übrigen Verlauf des WK etwas machen.
Wie oben schon geschrieben, man kommt wesentlich entspannter aus dem Wasser.
Ausserdem ist es doch eine enorme Motivationshilfe, wenn man zu den vorderen gehört, die das Wasser verlassen. Ich rolle jedenfalls nicht gerne das Feld von hinten auf, sondern lasse mich von den "ziehen", die mich überholen.
Ich sage ja auch nur, dass es in keinem Verhältnis steht:
50-100KM Schwimmen im Jahr reichen, um 1:00 - 1:05 zu schwimmen...
aber 15000-20000 KM Rad benötigen, um (ich tippe mal) um die 5 Std zu fahren...
Meiner Meinung nach wird hier viel zu viel trainiert, streng nach dem Motto "viel hilft viel"
Aber muss ja jeder selber wissen...