Hi zusammen,
habe mir die ganzen Kommentare hier zuletzt nochmal durch den Kopf gehen lassen und frage mich nun, wie ich die Schwimmerei am besten angehe.
Als erstes habe ich rausgelesen, dass alles unter 3 mal die Woche eigentlich nichts bringt -> D.h. ich werde jetzt versuchen, 3x die Woche ins Wasser zu kommen, und wenn es geht, noch ein viertes Mal (das ist aber schwierig).
Jetzt frage ich mich, wie viel ich dann jeweils schwimmen sollte. Ich ermüde immer relativ schnell, d.h. nach 1000 bis 1200m Schwimmen merke ich, dass es mit der Kraft nachlässt. ich habe zuletzt eigentlich versucht, 1500m bis 2000m zu schwimmen (immer einschwimmen, dann Brust/Kraul im Wechsel, dann ausschwimmen), aber gerade zum Schluß hin ist es dann doch sehr zäh. Bei einem programm dagegen, dass nur 800m umfasst, wird man ja gar nicht recht naß
Was wäre denn in diesem Fall ein geeignetes Programm? Würde folgendes Sinn machen:
300m einschwimmen (Brust)
300m Technik (siehe unten)
200m Kraul/Brust im Wechsel
200m ausschwimmen
= 1000m
Technik könnte sein:
- "Wasserstreifen" mit Pullbuoy (d.h. 50m Wasserstreifen - 50m normal zurück)
- Abschlagschwimmen mit Pullbuoy (50m hin - normal zurück)
- Beine (das geht bei mir leider gar nicht, komm ich nicht vorwärts, obwohl mir schon 2 verschiedene Schwimmlehrer gesagt haben, dass ich es eigentlich richtig mache)
- ?
Bei 3 Einheiten pro Woche würde ich 2 mal den Technik-Kram machen und einmal nur Kraul/Brust im Wechsel schwimmen.
Macht es Sinn, nach den 1000m z.B. noch 500m Brust anzuhängen (das kann ich ewig, bin allerdings auch quälend langsam), um auf mehr m im Wasser zu kommen?
Wäre interessant zu wissen, was Ihr dazu so meint. Danke!
Viele Grüße,
Christian