gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wann ist bei Euch der "Knoten geplatzt" - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.05.2012, 10:53   #57
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
schwimm lieber 25 oder 50 mtr ordentlich mit dem Focus auf ein Technikelement oder sowas wie Abschlagschwimmen etc.
dann Pause von 20 Sekunden und wieder eine Übung.
das ganze 10x mit 4verschiedenen Schwerpunkten.
Lass dir das Kraulschwimmen noch mal richtig zeigen. so mit Anfassen und Armzug führen und so weiter.
Dann merkst du auch wärend des Schwimmens was nicht richtig ist.

4 km Schwimmen ist ja ok wenn du ordentlich schwimmst schleifst du dir die saubere Technik ein, wenn du aber schlecht schwimmst schleifen sich die Fehler noch mehr ein.

Versuche nicht schneller zu schwimmen sondern ordentlicher. Dann wirst du auch schneller. Fühlt sich aber manchmal nicht so an.

Das dauert halt.


Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2012, 16:14   #58
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
schwimm lieber 25 oder 50 mtr ordentlich mit dem Focus auf ein Technikelement oder sowas wie Abschlagschwimmen etc.
dann Pause von 20 Sekunden und wieder eine Übung.
das ganze 10x mit 4verschiedenen Schwerpunkten.
4x10 halte ich für zu viel für Schwimmschwache. Eher max. 3 Schwerpunkte pro Trainingseinheit und 4 Wiederholungen. Nur wenn man halbwegs die Sache beherrscht, dann 8x. 4 Wiederholungen kann man sauber hinbekommen. Bei hoher Wiederholungszahl besteht die Gefahr, dass man schlampig wird. Techniktraining schwimmt man entweder richtig oder falsch. 90% richtig ist schon falsch.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2012, 19:44   #59
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
ja. mein Beitrag war als Vorschlag zu verstehen. Und 90% richtig ist besser als 25% richtig auf 4 km.
Für Triathleten meine ich.

Ich hatte eigentlich gedacht das du früher was konkreteres zum wie und wie oft beim Technik Training schreibst.

Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 21:03   #60
chris_f
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: München
Beiträge: 149
Hi zusammen,

habe mir die ganzen Kommentare hier zuletzt nochmal durch den Kopf gehen lassen und frage mich nun, wie ich die Schwimmerei am besten angehe.

Als erstes habe ich rausgelesen, dass alles unter 3 mal die Woche eigentlich nichts bringt -> D.h. ich werde jetzt versuchen, 3x die Woche ins Wasser zu kommen, und wenn es geht, noch ein viertes Mal (das ist aber schwierig).

Jetzt frage ich mich, wie viel ich dann jeweils schwimmen sollte. Ich ermüde immer relativ schnell, d.h. nach 1000 bis 1200m Schwimmen merke ich, dass es mit der Kraft nachlässt. ich habe zuletzt eigentlich versucht, 1500m bis 2000m zu schwimmen (immer einschwimmen, dann Brust/Kraul im Wechsel, dann ausschwimmen), aber gerade zum Schluß hin ist es dann doch sehr zäh. Bei einem programm dagegen, dass nur 800m umfasst, wird man ja gar nicht recht naß

Was wäre denn in diesem Fall ein geeignetes Programm? Würde folgendes Sinn machen:
300m einschwimmen (Brust)
300m Technik (siehe unten)
200m Kraul/Brust im Wechsel
200m ausschwimmen
= 1000m

Technik könnte sein:
- "Wasserstreifen" mit Pullbuoy (d.h. 50m Wasserstreifen - 50m normal zurück)
- Abschlagschwimmen mit Pullbuoy (50m hin - normal zurück)
- Beine (das geht bei mir leider gar nicht, komm ich nicht vorwärts, obwohl mir schon 2 verschiedene Schwimmlehrer gesagt haben, dass ich es eigentlich richtig mache)
- ?

Bei 3 Einheiten pro Woche würde ich 2 mal den Technik-Kram machen und einmal nur Kraul/Brust im Wechsel schwimmen.

Macht es Sinn, nach den 1000m z.B. noch 500m Brust anzuhängen (das kann ich ewig, bin allerdings auch quälend langsam), um auf mehr m im Wasser zu kommen?

Wäre interessant zu wissen, was Ihr dazu so meint. Danke!


Viele Grüße,
Christian
chris_f ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 22:01   #61
Mo77
 
Beiträge: n/a
Mein Knoten ist noch gar nicht geplatzt!!!!!!!!
  Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 22:36   #62
reisetante
Szenekenner
 
Benutzerbild von reisetante
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Wieder dahoam!
Beiträge: 1.018
Zitat:
Zitat von Mo77 Beitrag anzeigen
Mein Knoten ist noch gar nicht geplatzt!!!!!!!!
Meiner auch noch nicht!!!
Zwar verbessert aber die Lernkurve ist immer noch sehr flach...
Ich gebe es aber noch nicht auf und schätze, dass ich es dann in ca. 5 Jahren endlich mal kann, bei zweimal wöchentlich Schwimmen...
reisetante ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 22:45   #63
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von chris_f Beitrag anzeigen
Technik könnte sein:
- "Wasserstreifen" mit Pullbuoy (d.h. 50m Wasserstreifen - 50m normal zurück)
- Abschlagschwimmen mit Pullbuoy (50m hin - normal zurück)
Pullbuoy nur, wenn dich deine Beine derart stören. Ansonsten ohne.

Zitat:
Zitat von chris_f Beitrag anzeigen
- Beine (das geht bei mir leider gar nicht, komm ich nicht vorwärts, obwohl mir schon 2 verschiedene Schwimmlehrer gesagt haben, dass ich es eigentlich richtig mache)
- ?
Typisch ist, dass die Füsse angezogen sind und nicht gestreckt. Nur ein im Fußgelenk gestreckter Fuß kann Vortrieb erzeugen.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 23:06   #64
Ulmerandy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ulmerandy
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 3.354
Zitat:
Zitat von Mo77 Beitrag anzeigen
Mein Knoten ist noch gar nicht geplatzt!!!!!!!!
Ich bin heute aufgrund meines offensichtlich unentwirrbaren Knotens in Lustenau beinahe abgesoffen

Mensch in SiFi die sub8 beim 400m-Test hat mich echt hoffen lassen das es besser wird und jetzt wieder so ein Sch...ß

Aber wenigstens waren Radfahren und laufen schon richtig gut:

Ironmännli Lustenau

Viele Grüße

Andy
Ulmerandy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.