@TriFRa
Ich verstehe Dich vollends und stimme dir uneingeschränkt zu.
Der Nordseeman ist übrigens auch sehr gut gemacht. Auch für diesen meine uneingeschränkte Empfehlung.
Um mal wieder zu meinem Lieblingswettkampf zu kommen.
Dort gibt es ein Finisherbuffet, wo die Veriensmitglieder des Ausrichters (vorwiegend die Frauen) sich jedes Jahr am Obst und Kuchenbuffet übertreffen, die bauen dort
Skulpturen aus Obst (Hier wohl in der Aufbauphase) und eine MD kostet dort 45 Euro , selbst das doppelte wäre durchaus vertretbar. Allein für das Buffet. Die Verpflegungstellen unterwegs, haben immer ein nettes Wort übrig und peitschen jeden einzelnen Athleten nach vorne. Nach dem Ziel kann es schonmal sein, dass der Schirmherr mit ne Kiste voll Wassereis durch die Athleten spaziert und jedem persönlich gratuliert. Das ist Service. Vom Kontakt hatte ich bereits berichtet.
Ok der See schmeckt halt nach Moor, aber ist halt Natur. Die Radstrecke ist dank ein paar Wellen nicht ganz simpel, was man spätestens in der dritten Runde merkt, aber das muss ja kein Nachteil sein. 8 Laufrunden auf der MD sind für den einen oder anderen auch nicht so toll, dafür gibt es halt 8 mal Superservice.
Aber um all das geht es hier leider nicht, hier geht es darum, dass es auch Veranstalter gibt, die Athleten mit Prädikaten wie "Deutsche Meisterschaft" ködern, dann aber die Verbandsabgaben nicht abführen wollen, wenn es nicht auffällt, sich das Geld in die eigene Tasche stecken und patzige Mails schreiben, wie im Regeln Forum hier zu lesen war. Wenn sie denn überhaupt antworten. Und das alles auf dem Rücken des sich ewig vorbereitenden Athleten austragen. Der dann letztlich nur auf sein Geld verzichten soll oder seinem Verband in den Rücken fallen muss und hoffen kann, dass dieser von seinem Sportrecht nicht Gebrauch macht.