gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Allgäu Triathlon Immenstadt - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.12.2006, 21:17   #57
komm_rufus
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von komm_rufus
 
Registriert seit: 23.11.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 28
Immenstadt wird mein Erster Anmelden tu ich mich im Jänner (dann gibts kein zurueck mehr) und im April/Mai gehts 1-2 Wochen ins Allgäu Zum Wasserski fahren natürlich...

und danke für den reminder mit der übersetzung...da muss ich heute Abend mal záhlen was ich überhaupt fahre.....ich weiss, vorne hab ich 3

Zum Thema Unterkunft: Bühl, Immenstadt, Blaichach. Ich find Sonthofen (und die ganzen Skigebiete wie Hindelang etc) ist a weng zu weit ab vom Schuss wobei es auch nur so 35min mit dem Auto sind. Aber du willst die 92K ja mit dem Rad fahren und nicht pro Tag 90K mit dem Auto fahren muessen....

Meine Schwiegereltern haben eine Ferienwohnung in Blaichach und die war nie so ausgebucht wie hier Teils beschrieben wird. Es gibt irre viele Ferienwohnungen die nicht die Welt kosten und verfügbar sind. Schwierig ists nur wenn es für 2-3 Tage sein soll weil die Besitzer häufig wo anders wohnen und extra zur Vermietung rein fahren müssten. Sollte jemand ganz ohne Unterkunft im Juli sein haben wir bestimmt ein Platzerl frei (so lang die Familie nicht meint, sie müssten zum anfeuern mitkommen)
Melanie
__________________
***Pain goes, bones heal but glory stays forever***
komm_rufus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2007, 08:24   #58
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.637
Hi Folks!

Wie sollte man denn das in Immenstadt am Besten mit der Verpflegung auf der Radstrecke handhaben? Also ich bin einer der viel zu trinken braucht, krieg ich das nicht, erlischt das "Feuer" (ähhh Feuerchen ) doch recht schnell.

Ich weiß nun, dass man in Immenstadt volle gegen leere Flaschen im Austausch kriegt. Sind das 0,5er, 0,75er oder sogar 1l Flaschen? Eigentlich möchte ich so wenig wie möglich an Getränken mitnehmen - muss ich ja alles die Berge raufkurbeln.

Andererseits habe ich schon Schiss davor, eine V-Stelle nicht zu erwischen und dann kläglich mit einer 0,5l Flasche - gegen die ich vielleicht meine 1l Flasche eingetauscht habe - einzugehen.

Wie ist das eigentlich mit dem Austausch? Kann man das während der Fahrt machen?

Wie macht Ihr das überhaupt und insgesamt?

Danke + Grüße Helmut

P.S. Ist meine erste MD, deshalb frag ich so blöd.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2007, 09:14   #59
rookie2003
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Salisburgo
Beiträge: 1.480
Ist das dein Ernst mit dem Flaschentausch.

Das ist (wäre) ja vorsintflutlich. *Kopfschüttel*

Wie wird das gehandhabt, kontrolliert? Steht da einer an den Laben und führt Strichlisten oder was.
__________________
IMPOSSIBLE IS NOTHING.
rookie2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2007, 09:46   #60
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
Hi Folks!

Wie sollte man denn das in Immenstadt am Besten mit der Verpflegung auf der Radstrecke handhaben? Also ich bin einer der viel zu trinken braucht, krieg ich das nicht, erlischt das "Feuer" (ähhh Feuerchen ) doch recht schnell.

Ich weiß nun, dass man in Immenstadt volle gegen leere Flaschen im Austausch kriegt. Sind das 0,5er, 0,75er oder sogar 1l Flaschen? Eigentlich möchte ich so wenig wie möglich an Getränken mitnehmen - muss ich ja alles die Berge raufkurbeln.

Andererseits habe ich schon Schiss davor, eine V-Stelle nicht zu erwischen und dann kläglich mit einer 0,5l Flasche - gegen die ich vielleicht meine 1l Flasche eingetauscht habe - einzugehen.

Wie ist das eigentlich mit dem Austausch? Kann man das während der Fahrt machen?

Wie macht Ihr das überhaupt und insgesamt?

Danke + Grüße Helmut

P.S. Ist meine erste MD, deshalb frag ich so blöd.

Ich weiss nicht, wie das in Immenstadt ist, aber normalerweise wirfst Du Deine leere Flasche ab, häufig werden kleine Fussballtore als Fangbox benutzt, oder es ist ein gekennzeichneter Bereich und nimmst eine neue Flasche auf, die Dir angereicht wird.

Kannst ja zuhause schon üben, stellst halt Deine Frau /Freundin oder wen auch immer mit der Flasche in der Hand hin, Du fährst vorbei und versuchst die Flasche zu greifen, funktioniert schon.

Die Helfer an den Verpflegungsstellen stehen auch gestaffelt, Wasser, Isoplörre usw., wenn Du die erste Flasche verfehlt hast, kannst Du Dir die nächste greifen.

Die Verpflegungsstellen sind auch meistens an Anstiegen, dann klappt das auch mit der Geschwindigkeit und greifen der Flasche

PS: ich fahre immer mit Aerobottle vorne am Lenker und einer Flasche zum Nachfüllen, d.h. ich habe noch Platz für eine zusätzliche Flasche am Rahmen, je nach Witterung braucht man schon mal 2 Flaschen bis zur nächsten Kontrolle. Notfalls kann man unten am Berg eine abwerfen.

Ist auch ganz gut mit zwei Flaschen zu fahren, eine Wasser, eine Iso oder Malto oder was auch immer.

Gruss strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2007, 09:49   #61
rookie2003
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Salisburgo
Beiträge: 1.480
So ist es normalerweise üblich, selbst bei eher kleinen Veranstaltungen.

Vielleicht kann noch jemand was zur speziellen Situation im Allgäu sagen.
__________________
IMPOSSIBLE IS NOTHING.
rookie2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2007, 10:06   #62
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von rookie2003 Beitrag anzeigen
Vielleicht kann noch jemand was zur speziellen Situation im Allgäu sagen.
Es gibt nichts spezielles zu sagen. Die Allgäuer richten schon lange diesen Triathlon aus und orientieren sich sehr eng an den Bedürfnissen der TeilnehmerInnen, so das dort nichts schiefgehen kann.

Die V-Stellen sind lang genug und die Helfer sind sehr gut im Anreichen der Flaschen. Man wirft vorher seine leere Flasche ab und greift sich dann eine neue. Außerdem kann man bis zu 100m nach jeder V-Stelle eigene Verpflegung durch eigene Helfer anreichen lassen.
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2007, 10:10   #63
rookie2003
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Salisburgo
Beiträge: 1.480
Danke. Na dann ist ja alles in Butter und wie überall sonst auch.

Die Zeilen von turboschroegi hatten mich etwas verunsichert, dass es da sehr kompliziert und "streng" zugehen würde.
__________________
IMPOSSIBLE IS NOTHING.
rookie2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2007, 10:16   #64
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von rookie2003 Beitrag anzeigen
dass es da sehr kompliziert und "streng" zugehen würde.
nein kompliziert ist es nicht, streng ... also im T2-Zelt hilft Dir keiner, da musste du schon Deine Klamotten selbst einpacken ...
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.