Ich dachte die Sitten des Mittelalters hätten wir hinter uns gelassen. Auch ich ärgere mich über Lutscher aber so was geht gar nicht! Weist Du ob Du nicht doch jemanden anprangerst der nichts dafür kann? Die Leute gibt es wirklich Auch ich bin bei diesen Aussagen erst mal skeptisch doch "in dubio pro reo". Ein einzelnes Bild kann nie ein Beweis für Windschattenfahren sein.
Allerdings passt so ein Ansinnen wohl in den Zeitgeist mit Bundestrojanern, Überwachungskameras und Terrorhysterie.
Ich find das Mittelalter geil
aber Spaß beiseite...
mir wär es relativ egal, wenn sich meine Konkurrenten in Hawaii selbst betrügen würden....
ich hoffe nur, manch einer erkennt sich selbst auf den Fotos wieder und erkennt den Selbstbetrug...
in dem Sinne, lassen wir das mit dem Pranger, jedem das seine
__________________ L' It alia vive in biciclletta.
Problem ist natürlich auch ein bisschen, wo sollen sie hin? Wenn in einem Zeitfenster von 30 min 1800 Aktive aus dem Wasser kommen, geht halt alle 1 sec einer aufs Rad. Macht bei Tempo 30 einen Abstand von 8,33 m im Schnitt. Insofern ist das Drafting oft also gottgegeben.
Zuallerst ist es der Athlet der draftet, das hat mit Gott überhaupt nix zu tun.
Danach ist es der Veranstalter, der dafür sorgt, ob ein Rennen fair ablaufen kann oder nicht. Und im Falle von Hawaii oder anderen flachen Rennen ohne Startgruppen wird die Lutscherei halt deutlich begünstigt. Will man unbedingt Massenstart, muss man halt auf den ersten Kilometer massiv sortieren - das Geweine der Athleten, wenn jemand deswegen bremsen muss, will man aber natürlich nicht hören und lässt deswegen lieber die Pulks über die Strecke rollen.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
warum erwartet ihr ernsthaft, dass es auf hawaii anders zugeht als bei jedem anderen rennen? starten dort allesamt nur nationalheilige?
seit ich es selber in clearwater erleben durfte, wie mit scheibe und zipfelmuetze rad an rad gefahren wird - ohne sich nur ansatzweise an der fuehrungsarbeit zu beteiligen, habe ich jegliche hoffnung bei einem "besseren" rennen auf fairness aufgegeben. ich hatte dort noch die jungfreuliche hoffnung dass bei einer "wm" aufs saubere fahren geachtet wird, aber das ist ja sowas von lachhaft.
der einzige ausweg fuer ein faires rennen ist entweder richtig schnell oder sehr langsam zu schwimmen. wer unter 60min schwimmt, hat kein problem, genauso wie alle, die 1:30 schwimmen...
oder bei einem exotischen rennen starten. wie schoen war es in china und malaysia. bei 300-500 startern verteilt auf alle leistungsklassen, ist drafting kein thema.
Zuallerst ist es der Athlet der draftet, das hat mit Gott überhaupt nix zu tun.
Danach ist es der Veranstalter, der dafür sorgt, ob ein Rennen fair ablaufen kann oder nicht. Und im Falle von Hawaii oder anderen flachen Rennen ohne Startgruppen wird die Lutscherei halt deutlich begünstigt. Will man unbedingt Massenstart, muss man halt auf den ersten Kilometer massiv sortieren - das Geweine der Athleten, wenn jemand deswegen bremsen muss, will man aber natürlich nicht hören und lässt deswegen lieber die Pulks über die Strecke rollen.
oder nur alle 20 sec einen Athlet auf die Radstecke freigeben hehe... dann muss man halt intensiver schwimmen trainieren
__________________ L' It alia vive in biciclletta.
Problem ist natürlich auch ein bisschen, wo sollen sie hin? Wenn in einem Zeitfenster von 30 min 1800 Aktive aus dem Wasser kommen, geht halt alle 1 sec einer aufs Rad. Macht bei Tempo 30 einen Abstand von 8,33 m im Schnitt. Insofern ist das Drafting oft also gottgegeben.
Bei 8,33m würde sich ja noch nicht mal einer drüber aufregen.
Aber hier geht es ja um Abstände von einigen Zentimetern.
Schau dir mal das Video vom Nopogobiker an, da kann man das Live ganz gut sehen, wenn er da am überholen ist.