[quote=Hafu;709204]Könnten wir ja gleich mal verifizieren. Gibt's irgendwen hier aus dem forum, der ein Fahrrad im Wettkampf fährt, das (inklusive Wettkampflaufräder) 8000,-€ teuer ist?.
Wenn man, wie flaix richtig anmerkt, die UVP ansetzt, sind das mehr Leute, als Du denkst. Mal aus dem Kopf ne Liste der hiesigen Foris, die die 8.000 UVP knacken oder zumindest über € 7.000 liegen:
Meinereiner
Nopogobiker
Das Mädchen
Nabenschalter
Danksta
FuXX
Bischi
Frank
3-Rad
Oder anders ausgedrückt: Schon mal jeder, der nen Markenrahmen mit Zipps [UVP 2.000) & Quark/SRM (UVP ~2.000) fährt.
Wenn man, wie flaix richtig anmerkt, die UVP ansetzt, ...
Aber genau darum geht es doch: sehr viele hier fahren Räder, die auf dem Papier elend teuer wären, kaum jemand gibt aber real diese Summen dafür aus.
Somit stimmt Aldags Aussage schlicht nicht (sie würde selbst dann nicht stimmen, wenn tatsächlich alles zum UVP gekauft würde, denn bis das Rad in der Wechselzone steht, ist ja schon der erste deutliche Wertverlust eingetreten).
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Aber genau darum geht es doch: sehr viele hier fahren Räder, die auf dem Papier elend teuer wären, kaum jemand gibt aber real diese Summen dafür aus.
.
Und genau das stimmt NICHT! Wir alle rechnen uns die Tausender schön. Wir alle!
Und genau das stimmt NICHT! Wir alle rechnen uns die Tausender schön. Wir alle!
Dass wir uns manche Ausgaben gerne schön rechnen, z.B. wenn man gegenüber kritischen Mitgliedern des Haushaltes, Ausgaben rechtfertigen will, damit hast du zweifellos recht.
Aber in dieser Umfrage geht es schon darum zu den z.B. 450,€, die das Startgeld bei einem Ironman kostet, den realen Vergleichswert darzustellen, den ein Fahrrad in der Wechselzone reflektiert.
Und da bringt es nichts, sich einzureden, dass man zwar im vergangenen Jahr sagen wir mal 2500,-€ ins Material gesteckt hat, aber der dafür erhaltene Gegenwert (dank "großzügigen" Rabatts des Händlers, geschickter Einkaufspolitik usw. leicht das Doppelte darstellt. Denn dass diese Rechnung i.d.R. nicht aufgeht, merkt man spätestens, wenn man das vermeintliche Edelteil verkaufen will.
Ich bin mir sicher, dass fast alle Namen, die du genannt hast (und von fast allen weiß ich, was sie im Wettkampf fahren) mit dem realen Wert ihrer Räder deutlich darunter liegen würden (i.d.R. unter 3000,-), wenn sie in den nächsten Wochen ihre Räder hier im Forum, im tour-Forum oder bei ebay zu echtem Geld machen müssten.
Reale Preise macht nun mal der Markt und nicht irgendein Hersteller.
Und genau das stimmt NICHT! Wir alle rechnen uns die Tausender schön. Wir alle!
Nope. Hab drüben geantwortet...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
"Ich sage mal, die Räder, die in der Wechselzone stehen, haben durchschnittlich einen Wert von 8000 Euro."
Damit will er offenbar die hohen Startgebühren relativieren.
Aber statt Werbung für den Sport zu machen, dürften solche absurden Phantasiezahlen wohl eher abschreckend wirken.
Ist das Interview in der FR nicht ziemlich genau dasselbe Interview, das so schon in der Tri-Mag Ausgabe Nr. 97 abgedruckt worden ist?
Hat man Aldag dann nur die gleichen fragen gestellt, oder sich das Interview aus Triathlon Nr. 97 zusammengesucht?
Oder bin ich einfach nur mißtrauisch und interpretiere hier Dinge hinein?
Ist das Interview in der FR nicht ziemlich genau dasselbe Interview, das so schon in der Tri-Mag Ausgabe Nr. 97 abgedruckt worden ist?
Hat man Aldag dann nur die gleichen fragen gestellt, oder sich das Interview aus Triathlon Nr. 97 zusammengesucht?
Oder bin ich einfach nur mißtrauisch und interpretiere hier Dinge hinein?
Einige Fragen drängen sich halt auf und wurden ähnlich gestellt. Dann sind die Antworten natürlich auch ähnlich. Aber es sind schon eigenständige Interviews.
Aber genau darum geht es doch: sehr viele hier fahren Räder, die auf dem Papier elend teuer wären, kaum jemand gibt aber real diese Summen dafür aus.
Somit stimmt Aldags Aussage schlicht nicht (sie würde selbst dann nicht stimmen, wenn tatsächlich alles zum UVP gekauft würde, denn bis das Rad in der Wechselzone steht, ist ja schon der erste deutliche Wertverlust eingetreten).
Eigentlich ist es ja auch egal. ABER: um eine Zahl zu ermitteln kann er nur die UVP nehmen. Denn er wird wohl keine Statistik finden, die ihm die handelsüblichen Rabatte einrechnet oder gar einen EBay-Wert-Aufstellung. Na wie gesagt, wurscht. Und im Sinne der elitären Positionierung des Sports / des Events sind grosse Zahlen sowieso wünschenswert. Und zum drittem Mal: is egal, Startgeld wird nicht angepasst auch wenn die Räder hier im Forum nur 768 € im Schnitt kosten würden.