...Aber man muss immer beachten, dass beim letzten Zeitfahren die Klassementfahrer immer besser abschneiden, weil sie ihre Form auf die letzte Tourwoche ausgelegt haben und besser über die Berge kommen...
Du postest im falschen Tour-Fred!
Das war die Sichtweise der 90er, in denen man die auffallend bessere Form der Topfahrer in der letzten Tourwoche auf hierauf abgestimmtes Training zurückgeführt hat. Aber mittlerweile wissen wir es doch besser, warum ein Armstrong, Ullrich, Pantani oder Rijs regelmäßig mit höherem Hb-Wert aus der Tour rausgekommen sind, als sie sie begonnen haben und warum sie auch nach Beendigung der Tour oftmals bei den dann folgenden Rennen die Konkurrenz düpiert haben.
Da spielte der Trainingseffekt durch die harten Rennkilometer die geringste Rolle.
Sowas, das ist jetzt heute die erste Etappe seit ungefähr 4 Jahren, die ich mir live ansehe und beim Galibier habe ich mir noch gedacht, was für ein schöner Sport das doch eigentlich ist. spannende Positionskämpfe, aufopferungsvoller Kampf von Voeckler, der sein gelbes Trikot zu verteidigen versucht.
Fantastisch die Abfahrkünste einiger Topfahrer bergab (v.a. Sanchez) und wer attackiert hinauf nach Alp d'Huez? Ausgerechnet der, dem es gestern am schlechtesten ging:Alberto Contador
und der inoffizielle Tagessieg und mutmaßlich Toursieg geht an den ähnlich einschlägig vorbelasteten Cadel Evans.
im Profi-Radsport ist im Prinzip noch alles beim Alten geblieben
Sowas, das ist jetzt heute die erste Etappe seit ungefähr 4 Jahren, die ich mir live ansehe und beim Galibier habe ich mir noch gedacht, was für ein schöner Sport das doch eigentlich ist.
Fantastisch die Abfahrkünste einiger Topfahrer bergab (v.a. Sanchez) und wer attackiert hinauf nach Alp d'Huez? Ausgerechnet der, dem es gestern am schlechtesten ging:Alberto Contador
und der inoffizielle Tagessieg und mutmaßlich Toursieg geht an den ähnlich einschlägig vorbelasteten Cadel Evans.
im Profi-Radsport ist im Prinzip noch alles beim Alten geblieben
+1
Genauso geht's mir auch grade.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Aber Contador hat doch auch dafuer bezahlt. Es herrscht da vorne Waffengleichheit, es ist keiner da, der alle dominiert weil er besser praepariert ist. Die sind auch deutlich langsamer als frueher, oder?
Aber Contador hat doch auch dafuer bezahlt. Es herrscht da vorne Waffengleichheit, es ist keiner da, der alle dominiert weil er besser praepariert ist. Die sind auch deutlich langsamer als frueher, oder?
+1
Andy hatte heute ja wohl auch nicht den Supertag.
Also so richtig überlegen wirkte das nun auch nicht, was der Contador da veranstaltete. Die Favoriten mussten ja nun gestern schon Was zeigen und insgesamt kommen viel mehr Fahrer zusammen ins Ziel. Das fast alle im Feld was nehmen scheint klar zu sein, allerdings fehlt wie hier schon aufgezeigt etwas die in früheren Zeiten oft dargebotene Dominanz der Klassementfahrer. Scheint also kaum noch Fahrer zu geben, die derartige medizinische Exclusivbetreuung besitzen. Oder aber die Kontrollen wirken zumindest dahingehend, dass zwar noch immer gedopt wird, allerdings die Auswüchse (Der Toursieger 1996 musste ja auch Nachts noch trainieren ) einfach unterbunden wurden. Ob sie jetzt nun Dopen oder ne, ist vom Standpunkt des betrogen werden, mir relativ egal. Hoffe nur für die Fahrer, dass sich keiner mehr dadurch in Lebensgefahr begibt oder Langzeitschäden riskiert. (mein Wunschdenken)
__________________
Wie ein Quadrat in einem Kreis
Eck' ich immer wieder an