Also ich habe den Forerunner 305 und bin total begeistert von dem Teil. Das Ding hat alles was man braucht, sei es für das Laufen oder das Radeln. Und die Auswertungen danach sind einfach spitze und super übersichtlich...
Habe direkt noch ein zweites Gerät gekauft für meine Freundin, damit sie mir nicht immer den Brustgurt verstellt !
Das Teil berechnet dir für jeden KM die Werte im Einzelnen, und und und. Der grosse Vorteil ist auch, es zeigt es dir direkt an.
Beispiel: Beim IM in Florida hätte ich ohne das Teil wohl auch zum Anfang des Marathons total überpaced. Der Rausch der Geschwindigkeit nach dem Radturn hat mich direkt ne gute Minute schneller loslaufen lassen als geplant. Ein Blick auf den Garmin hatte mich dann vor Schlimmerem bewahrt.
Habe es heute direkt mal ausporbiert und es klappt prima.
In der mitgelieferten Software des GPS Loggers muss man den Track in eine *.gpx-Datei konvertieren, das geht ganz einfach mit einem Mausklick und die Datei muss man dann in Sporttracks importieren.
Sporttracks übernimmt dann nicht nur den Track sondern auch direkt die Zeit und Distanz für die jeweilige Trainingseinheit.
So wie ich es verstanden habe, kann man dann die Trackdaten auch direkt mit Herzfrequenzdaten verknüpft werden, d.h. wenn man in Sporttracks den Pfad "nachfährt", wird einem direkt immer die dazugehörigen HRM-Daten angezeigt.
Leider weiss ich nicht, ob man den Farbe des Pfades konfigurierbar ist, d.h. z.B. der Pfad ist grün, wenn man sich im Bereich von 120-135 HFQ befindet, ab 135 bis 145 orange etc.
Hab das Gerät jetzt seit knapp über einen Monat im Einsatz, die aufgezeichneten Tracks vom Radfahren sind extrem genau und ich habe fast null Aussetzer bzw. Waypoints die abseits der wirklich gefahrenen Strecke liegen.
Bei den Kaufstrecken bekomme ich leider nicht so genaue Ergebnisse hin. Die GPS Maus ist beim Laufen jeweils im Fussgänger-Modus, auch mit Einstellungen die auf der vorher verlinkten Seite waren, klappt es noch nicht wirklich besser.
Hat jemand Tips bzw. kann mir seine Einstellungen geben, um auch die Lauftracks halbwegs ordentlich aufzeichen zu können ohne dass ich die Tracks nachbearbeiten muss?
Welche SW benutzt ihr um die Tracks zu bearbeiten? Ich habe bisher mit RouteConverter gearbeitet, der recht intuitiv zu bedienen ist, leider hängt sich das Program bei mir öfters immer mal wieder auf.
Ich benutze neben der Software vom WBT-201 TimeMachineX auch von GPS Freeware.de\GPS-Track-Analyse.NET 4.4.1.7 sowie zur "schicken" Visualisierung Google Earth.
Habe aber auch das Problem mit der Aufzeichnung beim Laufen. Versuche zwar immer, den "Fußgänger-Modus" einzustellen. (unter Navigation Setting). Wird so auch von der GPS-Maus/Software bestätigt.
Aber: Lese ich die Log-Dateien aus, ist der Modus wieder auf einen anderen gewechselt bzw. wechselt immer (wohl in den default-Modus) "Automotive".
Würde mich auuch freuen, wenn jemand konkrete Tipps zu den besten Einstellungsparameter hätte, um die Laufstrecken besser/sicherer aufzuzeichnen.
Ich hab das Ding zwar (noch) nicht, mich aber schonmal ein bisschen umgeschaut. Auf dieser Seite hat auch jemand das Problem, dass die Daten nicht Dauerhaft gespeichert sind. Anscheinend ist das Absicht, um Einstellungen probeweise vornehmen zu können. Irgendwo steht da auch, wie man die Einstellung dauerhaft vornimmt:
die nutze ich jetzt seit ca. 4 Monaten und bin echt begeistert von der, Import von Polar & Verknüpfung mit den GPS Daten klappt problemlos.
.
sprich du importierst die polar hrm's und zeigst die dann an?
ich muss das ding demnächst mal testen..wobei die polar sw aohl einfach aus bequemlichkeitsgründen mein "single point of sync" bleiben wird...
cool wäre es wenn polar die software endlich mal aufpepppt und zum beispiel die GPS Funktion mit aufnimmt...