Echt jetzt? Bist Du auch mit Grip in Kurven bzw. dem Bremsverhalten zufrieden? Wird das nicht mehr wesentlich besser mit einem Conti 4000 oder Michelin Pro Race?
An meinem RR ist der Blizzard ab Werk drauf. Ich habe das jetzt vier Wochen und bin nicht zufrieden, hatte mir von einem anstehenden Reifenwechsel einiges versprochen. Mir fehlt halt der Vergleich, ist mein erstes RR und der erste Satz Reifen. Ich finde, das ist ein schwammiges Rumgeschmiere in schnellen Kurven, beim Anbremsen von Serpentinen oder bei verkehrsbedingten Vollbremsungen.
ich bin voll zufrieden.
mit dem Michelin Prorace war ich überhaupt nicht zufreiden bei Nässe, da kenn ich keinen Reifen der schlechter ist.
Ansonsten bemüh ich mich wenig im Regen zu fahren und wenn es denn sein muss, dann fahr ich Crosser.
Und bei Regen im Rennen fahr ich den GP4000s wie schon erwähnt.
Ansonsten ist der Blizzard super, vor allem für den Preis.
Hab gestern mit einem geschnackt, der mich aufhorchen liess.
Auf Nachfrage bestätigte er, dass er nur noch Ultremos (welche auch immer) fährt, da er noch nie nen Platten damit hatte und mit Conti GP (damals noch 3000), die er irgendwann mal ausprobierte, dauernd.
Ausserdem meinte er, dass die Schwalbesens hafteten wie Kleber.
Und er kenne Leute mit deutlich >10tkm/Jahr, die ebenfalls ausschliesslich auf Ultremo trainierten und Rennen (!)(ja, Wahnsinn aber auch...!) führen.
Da sieht mans doch wieder...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Hab gestern mit einem geschnackt, der mich aufhorchen liess.
Auf Nachfrage bestätigte er, dass er nur noch Ultremos (welche auch immer) fährt, da er noch nie nen Platten damit hatte und mit Conti GP (damals noch 3000), die er irgendwann mal ausprobierte, dauernd.
Ausserdem meinte er, dass die Schwalbesens hafteten wie Kleber.
Und er kenne Leute mit deutlich >10tkm/Jahr, die ebenfalls ausschliesslich auf Ultremo trainierten und Rennen (!)(ja, Wahnsinn aber auch...!) führen.
Da sieht mans doch wieder...
Das glaub ich Dir gerne. Die negativen Erfahrungsberichte sind aber sehr deutlich ultremolastiger. Und zwar allermindestens 20 zu 80%. Das kann keiner leugnen.
Abgesehen davon vergleichst ja jetzt Du Äpfel mit Birnen, wenn Du mit dem GP3000 daherkommst. Ist der nicht noch aus dem letzten Jahrtausend?
Aber es kann schon sein, dass die Ultremos jetzt wieder besser sind. Die hatten ja - was man so hört - mal ne recht schlechte Phase (2009/2010?), in genau der ich wohl auch meinen Satz gekauft habe. EIN Mantel liegt halt jetzt noch im Keller. Da ich aber annehme, dass der aus der gleichen Charge ist wie der durchlöcherte, wird er bei mir wahrscheinlich nicht mehr ans Rad kommen.
Abgesehen davon vergleichst ja jetzt Du Äpfel mit Birnen, wenn Du mit dem GP3000 daherkommst. Ist der nicht noch aus dem letzten Jahrtausend?
Hehe, ich fahre die letzten beiden Sätze von denen gerade auf dem Rennrad und auf dem Trainings-LRS vom Triathlonrad auf, bin die letztes Jahr noch im Wettkampf gefahren. Das heißt, dass ich jetzt mit den GP 4000 RS auf dem Wettkampf-LRS nicht mal mehr trainieren muss, um dich abzuziehen ?
Wenn die 3000er mal runter sind, kommen aber auch 4000er (S) drauf.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
... Besser DURANO, der ist faltbar und den gibts in 25mm Breite auch.
Die bin ich jetzt 2 Winter gefahren. Split, Scherben und was so alles im Winter auf der Straße ist, egal! Sind wahrscheinlich nicht die schnellsten, aber sicher robust. Und grad im Winter hab ich keine Lust, bei 5 Grad, Regen und hereinbrechende Dämmerung nen Schlauch zu wechseln. Denn an nem schönen Tag passiert sowas ja natürlich nicht.
Im Wettkampf GP 4000 S oder Michelin Pro 3, hab da keinen Unterschied festgestellt.
Split, Scherben und was so alles im Winter auf der Straße ist, egal!
Das waren dann aber sicher die Durano PLUS, oder?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!