gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Was ist eigentlich deren Problem? - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.10.2007, 08:14   #57
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Stehen Blitzgeräte neuerdings da, wo Unfallschwerpunkte sind? Oder werden sie vorzugsweise dort aufgestellt, wo zwar Geschwindigkeitsbeschränkungen sind, aber keiner daran denkt weil sie schlichtweg unangemessen sind?
Ja, die ganze Eifel war letztens voll davon, immer schön an den Wochenenden die Mopeds blitzen, voll geil, die fuhren auf einmal alle 70 - endlich mal Mopeds die nicht laut kreischend vorbeiflogen.

Das deckt sich aber rein zufällig auch mit den Stellen an denen man viel Geld machen kann - unangemessen sind die Beschränkungen aber keineswegs.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2007, 08:21   #58
barbossa
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: irgendwo in D
Beiträge: 792
Diese Beschränkungen sind absolut unangemessen, finden sie ihren Grund doch in der gleichen "Un"logik wie die Bußgelder... nicht die reale Situation wird beurteilt, sondern die politische Wirkung im Landkreis.
Es ist doch absurd anzunehmen, daß eine Geschwindigkeitsbegrenzung (wo auch immer) für alle! Fahrzeuge die gleiche Berechtigung hat.
Das ist ähnlich wie das Überholverbot für Motorräder. Das wird auch nur von denen befürwortet, die nicht überholt werden wollen oder absolut gar keine Ahnung von den Beschleunigungswerten moderner Maschinen haben.
In die gleiche Richtung geht übrigens das hirnlose Zwingen von Radfahrern auf den Radweg oder die Beleuchtungsfrage... oder oder oder..is ja endlos.
barbossa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2007, 08:40   #59
outergate
Szenekenner
 
Benutzerbild von outergate
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 977
Zitat:
Zitat von barbossa Beitrag anzeigen
Das ist ähnlich wie das Überholverbot für Motorräder. Das wird auch nur von denen befürwortet, die nicht überholt werden wollen oder absolut gar keine Ahnung von den Beschleunigungswerten moderner Maschinen haben.
das gilt gleichermaßen auch für viele mopedfahrer selbst.
die gröbsten fehleinschätzungen finden sich dann als kreuze am straßenrand wieder.
oder, wenns noch schlechter läuft, flexen sie gleich noch andere verkehrsteilnehmer von der straße.
outergate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2007, 09:03   #60
kupferle
Szenekenner
 
Benutzerbild von kupferle
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 3.022
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Was ist denn das für eine Neidhammel-Diskussion hier?

Glaubt wirklich irgendjemand hier, Bußgelder würden aus Gründen der Verkehrserziehung verteilt?!?

Unterhaltet Euch mal mit einem Polizisten nach Feierabend, und wenn er ehrlich ist, wird er Euch erzählen, wie die Fangquoten in seinem Bezirk aussehen. Wie jeder Polizist gerüffelt wird, wenn er nicht genug Geld beigebracht hat.

Stehen Blitzgeräte neuerdings da, wo Unfallschwerpunkte sind? Oder werden sie vorzugsweise dort aufgestellt, wo zwar Geschwindigkeitsbeschränkungen sind, aber keiner daran denkt weil sie schlichtweg unangemessen sind?

Kleines Beispiel: Bin vor einiger Zeit mal hier in der Stadt morgens früh auf die Autobahn ... drei Spuren pro Richtung, morgens um halb acht kannst da im Prinzip Fußball spielen, soviel ist da stadtauswärts los. Plötzlich sehe ich hinter mir zwei unrasierte Typen blinkend in einem rostigen VW-Golf - und auf einmal geht die Kelle raus. Tja, ich hatte sage und schreibe 105 km/h auf dem Tacho. Macht einen Punkt in Flensburg, weil hier ja nur 80 km/h erlaubt. Warum? Bringt 'ne Menge Geld ein. Wenn's um die Sicherheit gegangen wäre, hätten die Typen sicher tausend bessere Stellen gefunden.

Zwei Jahre später ... bist auf der Autobahn unterwegs, auf einmal wechselt ein Schleicher auf die linke Spur. Fuß vom Gas, keine Vollbremsung, aber auf einmal blitzt es von der Brücke über dir ... 40 m Abstand, macht bei 160 km/h wieder zwei Punkte in Flensburg, plus den von vorher sind's jetzt schon drei.

Wieder zwei Jahre später wieder die nächste "Kleinigkeit" ... die Punkte verjähren nicht, sondern kumulieren sich wacker auf.

Leute, ich bin auch dafür, dass jemand, der mit zwei Meter Abstand jemand anderem hinterher fährt, bestraft wird.

Aber das Bußgeldsystem in .de ist von Leuten, die ihren Tag damit verbringen einen Sessel vollzupupsen gemacht, um Einnahmen zu erzielen ... nicht um Verkehrssicherheit zu schaffen.

Und bestraft werden damit die Leute, die für ihren Job auf's Auto angewiesen sind, die im Jahr 60.000 Kilometer und mehr unterwegs sind - und ständig im Risiko leben, dass ihnen irgendein Beamtenarsch den Job wegnimmt.


Also ich arbeite für das Ordnungsamt in unserer Stadt und kann mit reinem Gewissen sagen,dass es bei uns nicht um Abzocke geht!Ich fahr auch nicht immer genau nach Vorschrift und bin gewiss kein Engel-aber wenn jemand mit 70km/h durch eine 30er Zone rast, dann gehört der Schein weg!
Genauso die Parksituation.Jeder schimpft wenn jemand eine Knolle kriegt, bedenkt aber nicht, dass genau an dieser Stelle evtl. ein Rollstuhlfahrer bzw ne Mutter mit Kind auf die Straße muss und sich einer großen Gefahr aussetzt.(war auf Gehwegparker bezogen)"Ich war ja nur kurz!"Genauso Behindertenparkplätze- die sind nun mal für ausgewiesene Personen und nicht für jemanden der zu faul ist 20m mehr zu laufen!
Was auch ganz toll ist, wenn sie in der Feuerwehrzufahrt parken und in die Bücherei gehen und dann empört sind wenn da was dranhängt-"es war ja kein Einsatz" da könnt ich ko**** was vor drei Tagen den Hals runter ist!

Und zur Diskussion auf gehaltsbezogene Strafen-Finnland hat sowas anscheinend.Sagt zumindest mein Kollege, der mit einer Finnin verheiratet ist.

Die Preise sind einfach zu lasch.Wobei das ganze Ordnungswidrigkeitengesetzt mal überprüft gehört!Da gibt es ein paar Punkte die kein Mensch versteht!!

Grüssle Sascha- der jetzt ne Runde laufen geht und den achso anständigen Bürgern das Geld aus der Tasche zieht!
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
kupferle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2007, 09:14   #61
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von barbossa Beitrag anzeigen
Diese Beschränkungen sind absolut unangemessen, finden sie ihren Grund doch in der gleichen "Un"logik wie die Bußgelder... nicht die reale Situation wird beurteilt, sondern die politische Wirkung im Landkreis.
Es ist doch absurd anzunehmen, daß eine Geschwindigkeitsbegrenzung (wo auch immer) für alle! Fahrzeuge die gleiche Berechtigung hat.
Das ist ähnlich wie das Überholverbot für Motorräder. Das wird auch nur von denen befürwortet, die nicht überholt werden wollen oder absolut gar keine Ahnung von den Beschleunigungswerten moderner Maschinen haben.
In die gleiche Richtung geht übrigens das hirnlose Zwingen von Radfahrern auf den Radweg oder die Beleuchtungsfrage... oder oder oder..is ja endlos.
Gut das du so genau weißt, dass die von mir angesprochenen Beschränkungen nicht angemessen sind. 70 auf engen Serpentinenabfahrten ist zwar weiter unter dem was fahrbar ist, aber aufgrund der Sichtweite von teils unter 50m noch deutlich über dem was eigentlich sinnvoll ist. Brems mal in Schräglage wenn du eh schon am Limit bist - viel Spaß.

FuXX

PS: Die Kreuze in der Eifel auswendig zu lernen ist schwierig, es kommen zu oft neue hinzu.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2007, 10:19   #62
barbossa
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: irgendwo in D
Beiträge: 792
Dieses Thema ist einfach zu schön, um es unerwähnt zu lassen.
Der Grund in D liegt daran, daß jeder (=größtmögliche Zielgruppe:alle) der Meinung ist, der beste aller Autofahrer/Moppedfahrer/Radfahrer zu sein.

Dabei würde es, um im sportlichen Teil zu bleiben, genügen, mit einigen Abfahrprofis in den Alpen abzufahren, um zu sehen, daß es andere tatsächlich besser können als man selbst.
Wie kann das nur sein, wo man doch der beste ist??

Somit geht jeder von der Vorstellung aus, was ich nicht kann, kann auch kein anderer können.
Wenn ichs nicht schaffe zu bremsen, schaffst auch kein anderer.
Wenn ich nicht den Berg schnell abfahren kann, kanns auch kein anderer.
Dann ist die Folgerung nicht weit: Ich darfs nicht, also solls auch kein anderer dürfen.

(Und kommt doch nicht mit diesen unsinnigen medienkonstruierten
Einzelfällen: Wenn da nun nachts um 1/4 ein Kind über die Straße rennt.... was ein Unsinn, in D werden Kinder idR mit der Karre kutschiert, damit die Päderasten keine Chance haben. Kinder auf der Straße ohne Begleitung sind so selten geworden wie ne Mondfinsternis)
barbossa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2007, 10:21   #63
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von barbossa Beitrag anzeigen
Dieses Thema ist einfach zu schön, um es unerwähnt zu lassen.
Der Grund in D liegt daran, daß jeder (=größtmögliche Zielgruppe:alle) der Meinung ist, der beste aller Autofahrer/Moppedfahrer/Radfahrer zu sein.

Dabei würde es, um im sportlichen Teil zu bleiben, genügen, mit einigen Abfahrprofis in den Alpen abzufahren, um zu sehen, daß es andere tatsächlich besser können als man selbst.
Wie kann das nur sein, wo man doch der beste ist??

Somit geht jeder von der Vorstellung aus, was ich nicht kann, kann auch kein anderer können.
Wenn ichs nicht schaffe zu bremsen, schaffst auch kein anderer.
Wenn ich nicht den Berg schnell abfahren kann, kanns auch kein anderer.
Dann ist die Folgerung nicht weit: Ich darfs nicht, also solls auch kein anderer dürfen.

(Und kommt doch nicht mit diesen unsinnigen medienkonstruierten
Einzelfällen: Wenn da nun nachts um 1/4 ein Kind über die Straße rennt.... was ein Unsinn, in D werden Kinder idR mit der Karre kutschiert, damit die Päderasten keine Chance haben. Kinder auf der Straße ohne Begleitung sind so selten geworden wie ne Mondfinsternis)
BAUER!
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2007, 10:25   #64
barbossa
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: irgendwo in D
Beiträge: 792
Das versteh ich jetzt nicht wirklich:

als Landei ist Bauer für mich eine Berufsbezeichnung....??
barbossa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.