gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Internationaler Breisgau Triathlon - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > sonstige
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.08.2011, 21:38   #57
McLenk
Szenekenner
 
Benutzerbild von McLenk
 
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Khe
Beiträge: 269
Zitat:
Zitat von lango Beitrag anzeigen
cool - den Bilderservice gab es letztes Jahr bzw. die Jahre davor nicht (glaube ich zumindest)
...sind richtig professionell geworden! Wie auch die ganze Veranstaltung. Der Link von der Ergebnisliste in die Bilddatenbank ist super.
__________________
Live is a BreakBeat!
McLenk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2011, 23:01   #58
RibaldCorello
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.01.2007
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von McLenk Beitrag anzeigen
...sind richtig professionell geworden! Wie auch die ganze Veranstaltung. Der Link von der Ergebnisliste in die Bilddatenbank ist super.
Mensch Thomas, das ne ruegewalder presswurst den 3. Platz in der ak in malterdingen belegt , allen Respekt.

Ich bin zur Zeit in Dänemark, und habe heute eine geile wakeboardsession gehabt, morgen passt der Wind da geht's zum Kiten ;-)

Muss mal sehen ob ich mich wieder zum Schwimmen aufrafen kann, zur Zeit macht mir halt das boxen echt spass, obwohl ich ab und an schon ne geschwollene Fresse nach Hause trage.

Gruese an die anderen preswuerste, noch ist Triathlon für mich nicht abgeschrieben.

Uwe
__________________
Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht der Unfähigen
RibaldCorello ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2011, 18:03   #59
McLenk
Szenekenner
 
Benutzerbild von McLenk
 
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Khe
Beiträge: 269
Zitat:
Zitat von RibaldCorello Beitrag anzeigen
Mensch Thomas, das ne ruegewalder presswurst den 3. Platz in der ak in malterdingen belegt , allen Respekt.

Ich bin zur Zeit in Dänemark, und habe heute eine geile wakeboardsession gehabt, morgen passt der Wind da geht's zum Kiten ;-)

Muss mal sehen ob ich mich wieder zum Schwimmen aufrafen kann, zur Zeit macht mir halt das boxen echt spass, obwohl ich ab und an schon ne geschwollene Fresse nach Hause trage.

Gruese an die anderen preswuerste, noch ist Triathlon für mich nicht abgeschrieben.

Uwe
..kannst doch nicht unseren Teamnamen so preisgeben
In unserem Alter heißts nur noch: durchhalten

Viel Spass in DK & warum Boxtraining, so schlimm ists doch beim Schwimmen nicht mehr. Mittlerweile gilt die Nettikette: ich hab Dich lieb & Du hast mich lieb
__________________
Live is a BreakBeat!
McLenk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 00:01   #60
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Hi,

nach einer Woche Urlaub ohne Internet bin ich auch wieder da. Weiß jemand, warum die Website vom Breisgau-Triathlon nicht erreichbar ist? Oder alternativ, wo ich die Ergebnisse finde?

Ich weiß noch gar nicht wie ich plaziert bin und ob ich überhaupt auf der Ergebnisliste stehe - ich habe nämlich nach ca. 100 m der Schwimmstrecke meinen Chip (hatte noch nie so ein klobiges Ding) verloren.

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 09:26   #61
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von Hippoman Beitrag anzeigen
Gib www.tnb ein und Du kommst auf die Homepage des Veranstalters.
Dann musst Du nur noch Int.Breisgau-Triathlon anklicken und Du kommst zu den Ergebnissen.

Ciao und viele Grüsse aus dem südlichen Breisgau.

Hippoman
Danke, aber dieser Link funktioniert leider nicht. Dafür komme ich heute vom Büro aus wieder auf die Website und zu den Ergebnissen.
Ich bin also doch in die Wertung gekommen und kann mit meiner Zeit und Plazierung (35. gesamt, 32. Mann, 3. AK) ganz zufrieden sein. Im Ziel war ich ein wenig frustriert, dass mir meine Vereinskollegin (die allerdings wegen der Liga zur Zeit für Malterdingen startet) sechs Minuten abgenommen hat. Dafür hat sie wenigstens gewonnen :-)
Wenn ich jetzt noch im Laufen so gut wäre wie die vergangenen Jahre, ohne die neu erworbene Radstärke zu verlieren, wäre es sogar super gewesen. Mal sehen, vielleicht nächstes Jahr, die Achillessehne scheint ja im Moment okay zu sein...

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 09:28   #62
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Wenn ich jetzt noch im Laufen so gut wäre wie die vergangenen Jahre, ohne die neu erworbene Radstärke zu verlieren, wäre es sogar super gewesen.
wie hast du diese erlangt?

interessiert, 3-rad
  Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 14:58   #63
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
ohne die neu erworbene Radstärke zu verlieren,
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
wie hast du diese erlangt?
Durch Radfahren, scnr.

Im Ernst, seit Mitte der 90er hatte ich wegen Familie und Beruf wenig Zeit zum Radfahren (und zeitweise auch zum Laufen). Bei meinen letzten Teilnahmen 2002 und 2003 (ich hatte auch 1990 - 1995 schon teilgenommen) hatte ich 1.790 bzw. 1.750 Jahresradkilometer (also wohl ca. 1.500 bis Malterdingen). Das gab dann jeweils eine Radzeit von ca. 2:45. 2003 lag ich damit sogar in der hinteren Hälfte der Radzeiten, bin aber anschließend noch die 25. Laufzeit gelaufen (1:32). In diesem Jahr bin ich auch ca. 3.500 km gelaufen und war schon in Biel und Davos (K78). Da habe ich beschlossen, erst wieder eine Mitteldistanz zu bestreiten, wenn ich Zeit für anständiges Radtraining habe.

Das mit der Zeit ist dann in den letzten beiden Jahren besser geworden, 2009 bin ich 2.500 km gefahren, 2010 4.000 km und dieses Jahr bis Malterdingen schon 5.500 km. Dieses Jahr war etwas "begünstigt" durch die Tatsache, dass ich wegen Achillessehnenbeschwerden im Winter kaum und auch seither wesentlich weniger als die letzten Jahre gelaufen bin.

Außerdem fahre ich seit letztem Jahr einmal pro Woche in einer Trainingsgruppe. Mir bringt das anscheinend viel, weil man da doch viel eher mal an die Grenze geht und nicht immer nur im Wohlfühltempo rumgondelt.

Auf jeden Fall hat das dieses Jahr für eine Radzeit von 2:26 gereicht, also fast 20 min schneller als zuletzt. Und das, obwohl inzwischen eigentlich das Alter (bin jetzt 47) gegen mich arbeitet. Kleiner Wermutstropfen: Dafür bin ich halt nur 1:42 gelaufen.

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 14:35   #64
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von Ulmerandy Beitrag anzeigen
meine Eindrücke und Erlebnisse habe ich in einem ausführlichen Bericht beschrieben:
Ganz so ausführlich ist mein Bericht nicht (*), aber "here we go":

Nach einer Woche Urlaub ohne Internetanschluss (und ohne Kenntnis meines Ergebnisses!) bin ich auch wieder da und kann berichten.

Kurzfassung: Lief ganz ordentlich, vor allem auf dem Rad. Es war sauheiß und auch noch schwül.

Langfassung:

Die erste Überraschung ereilte mich gleich auf dem Parkplatz (ich war wie immer erst morgens angereist): Neos sind erlaubt. Das hat mich kalt erwischt, ich habe meinen nämlich angesichts der erwarteten Wassertemperatur zuhause gelassen. Zum Glück hatte ich wenigstens meinen Speed-Suit dabei – der war bei den vorherrschenden Temperaturen sowieso viel angenehmer, aber natürlich bestimmt langsamer. Dann gab es auch noch so einen komischen Chip, ich habe noch nie so ein klobiges Teil gesehen.

Start wie immer um 10:00 Uhr, Wassertemperatur sehr angenehm, kein Gedränge an der Startlinie. Letzteres habe ich dazu genutzt mich ganz nach vorne zu stellen, was aber wohl etwas überoptimistisch war. Auf jeden Fall hatte ich schon lange keinen so ruppigen Start mehr, zweimal wurde ich versenkt, mein Chip hat sich nach einer Kollision verkantet und nach ca. 100 m hat er sich Richtung Seegrund verabschiedet
Da ich mich schon disqualifiziert sah, hatte ich einen ziemlichen Durchhänger und bin recht lustlos weitergeschwommen. Weil ich aber bezahlt hatte und angereist war, habe ich natürlich weitergemacht und so langsam doch ins Rennen gefunden.
Auf der zweiten Schwimmrunde wurde erst quer zur Startaufstellung geschwommen, dann ging es um eine Boje herum. Vor mir sah ich ganz am linken Seerand die nächste Boje, die ich in direkter Linie anpeilte. Aber warum war auf einmal niemand mehr um mich herum? Kurze Orientierung – die schwimmen alle direkt zur Boje am hinteren Seerand. Ist das richtig? Egal, einfach hinterher…

Irgendwann (laut Ergebnisliste nach 34:40) kam ich aus dem Wasser und habe mindestens fünf Helfern erzählt, dass ich meinen Chip verloren habe (nicht dass die mit Tauchern nach mir suchen…). Weil mir eh gerade alles egal war, war ich noch kurz pinkeln, bevor ich mir mein Rad geschnappt habe. Die Wechselzeit war deswegen auch nicht so toll. Der Zeitmesser am Radstart (den ich auch wegen des verlorenen Chips angelabert habe) hat mir dann erklärt, dass auch in der Startnummer noch ein Chip steckt und er mich sehr wohl registriert hat.

Da kam wieder Hoffnung auf und das Radfahren hat auch richtig Spaß gemacht. Nachdem ich bei meiner letzten Teilnahme 2003 auf dem Rad total durchgereicht wurde (wonach ich acht Jahre Mitteldistanz-Pause eingelegt habe), konnte ich diesmal viele Konkurrenten auf dem Rad überholen. Nur ein oder zwei anderen Radfahrern gelang es, mich zu überholen und auch vor mir zu bleiben. Ab der zweiten Runde bin ich auch die Abfahrt durch die Weinberge nicht mehr wie ein Mädchen runter gefahren (erste Runde war echt schlimm…). Mein Rücken hat diesmal ganz gut gehalten, kaum Schmerzen im Lendenwirbelbereich wie sonst häufig, ich konnte bis zum Schluss gut in Aero-Position fahren. Zwei- bis dreimal pro Woche Kraftraum scheint doch zu helfen Ich glaube das war der erste Wettkampf, bei dem ich mir schon auf dem Rad Wasser über den Kopf geschüttet habe.
Mit 2:26 für die Radstrecke war ich fast 20 min schneller als beim letzten Mal (2003) – und wenigstens hier schneller als meine (wegen der Liga aber für Malterdingen startende) Vereinskollegin Andrea (die spätere Gesamtsiegerin der Frauen).

Nach einem wieder recht langsamen Wechsel (Socken, Kampfrichter informieren wg. Chip, …) ging es dann bei satt über 30°C und ordentlicher Luftfeuchte (sah gewittrig aus) auf die Laufstrecke. Die erste kurze Laufrunde ging so lala (man merkte das fehlende Training). Am Ende der Auftaktrunde habe ich zwei Mädels vom Tri-Team SSV Ettlingen überholt, was mich etwas verwundert hat. In der Ergebnisliste stehen die als disqualifiziert – nur zwei Runden Rad gefahren?!
Dann kam zum ersten Mal der Hammer – gut 100 Höhenmeter hoch in die Weinberge. Im Gegensatz zu vielen anderen konnte ich wenigsten hochlaufen ohne ins Gehen zu verfallen. Schnell ist anders, trotzdem habe ich wesentlich mehr überholt als dass ich selbst überholt wurde. Oben auf der Höhe hat sich die Sonne kurzzeitig hinter Wolken versteckt und ich hoffte schon auf eine Dusche mit Abkühlung. Das wurde aber nichts, auf der zweiten Runde brannte die Sonne wieder erbarmungslos.
Nach der welligen Weinbergstrecke und dem steilen Downhill nach Malterdingen ging es in die zweite Runde. Ich fühlte mich den Umständen entsprechend gut und war mir sicher durchlaufen zu können. Auch den zweiten Hammeranstieg konnte ich hochlaufen, locker war das aber nicht mehr. Oben auf der Hochfläche bekam ich wieder meine schon gewohnten Probleme mit Seitenstichen. Zum Glück wurde es diesmal nie so heftig, dass ich gehen musste (außer freiwillig an den Verpflegungsstellen), aber etwas ausgebremst hat es mich schon. Einen oben überholten Franzosen (es waren sehr viele Franzosen aus dem nahen Elsass am Start) konnte ich mit Mühe auf Distanz halten, aber kurz vor der letzten Kurve überspurteten mich die drittplazierte Frau und in ihrem Gefolge ein anderer Franzose, ohne dass ich gegenhalten konnte. Nach 1:42 Laufzeit für die sehr hügeligen 21 km (geht eigentlich noch, auch wenn ich dort schon 1:32 gelaufen bin) hatte ich es endlich hinter mir.

Dass meine 4:46:22 immerhin für den 35. Platz (3. M45) gereicht haben und dass ich tatsächlich in die Wertung gekommen bin, habe ich übrigens erst gestern erfahren.

Gruß Matthias

(*) Ich war ja auch nicht so lange unterwegs
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.