Du hast es nicht verstanden, die gibt es heute doch gar nicht mehr
Für Leistungssportler - oder Möchtegernleistungssportler - hat Greif es IMHO voll getroffen. Hobbysportler sind halt Hobbysportler, besser jemand geht laufen und macht eine 4:30 Mara als nur chipsessend zu Hause auf der Couch vor der Glotze zu liegen.
Leider sieht die Aufteilung der Bevölkerung in Nichtaktive/Aktive eher asymetrisch aus, mit starkem Hang zum Nichtaktiven.
Seit der Abireform in den 70ern, als das Kurssystem begann, hat man die Leistungen der Abijahrgänge im LK Sport erfasst, die Leistungen sind heute meilenweit weg von denen, die noch in den 80ern erzielt wurden.
Zitat:
Zitat von powermanpapa
ja aaaber wieeee
gestern eine aufm Laufband
dieser "Laufstil" war einfach nur fürchterlich anzusehn, bei 7,5kmh
---------------------------------------
Stimmt, irgendwann vor einiger Zeit bei der Physio. Nebenan drei Damen plappernd auf dem Ergo, die Handtücher elegant um den Hals geworfen. Da floß kein Tropfen Schweiß.
Seit der Abireform in den 70ern, als das Kurssystem begann, hat man die Leistungen der Abijahrgänge im LK Sport erfasst, die Leistungen sind heute meilenweit weg von denen, die noch in den 80ern erzielt wurden.
Das hat aber auch wieder mehrere Gründe:
Heute gehen schließlich 60% eines Jahrgangs aufs Gymnasium.
Im Jahr 2030 wird Roth und der Marathon in Frankfurt abgesagt, weil es nicht genug Teilnehmer gibt. Dann fantasiert irgendeine Dumpfbacke darüber, dass sich vor 20 Jahren für so eine Veranstaltung Hinz und Kunz angemeldet haben und wie toll das war.
Das war schon immer so ...
@maultäschle: das ist keine Sau durchs Dorf, das ist einfach Fakt. Die Leistungsdichte IST massiv gesunken.
Jau! Schrieb ich ja auch.
Und im regelmäßigen Abstand von 1-2 Jahren wird immer und immer wieder darüber lamentiert und das als große Neuigkeit verkauft.
Beim 2.Mal lesen der mail frag ich mich erst recht, wass er eigentlich sagen will:
Zitat:
Zitat von carolinchen
Wer einen Marathon bestritten hat und durchgelaufen ist, ist ein Held. .....
Zitat:
Zitat von carolinchen
... Und das es unsere deutschen Männer 2010 durchschnittlich nur noch auf eine 4:06:26 bringen, lässt mich fast verzweifeln.
Ja was denn nu?
Am Ende bleibt das G'schmäckle, dass die ganze Tirade nur dazu da ist, damit sich sämtliche Greif-Jünger auf die Schulter klopfen und sich gegenseitg versichern können, was für harte Kerle sie doch sind
Hier geb ich ihm allerdings recht:
Zitat:
Zitat von carolinchen
....Es fehlt so vielen von uns an Selbstvertrauen, Zeit und Courage zum harten Training.
Offensichtlich ist Laufen als Leistungssport in Deutschland nicht attraktiv genug, denn Leistungssport in vielen anderen Sportarten, in denen man sich auch quälen muß, boomt ja.
Entweder die Strukturen und Förderung verändern oder mit dem Geheule aufhören und akzeptieren wie es ist.
__________________
Energie braucht Nahrung
Training wird überbewertet
Für den Kuchen im Ziel
- Mit Heldentum hat das Ganze überhaupt nix zu tun.
- In den 70ern und Anfang der 80er haben sich die Leute noch lustig gemacht, wenn wir durch den Wald gelaufen sind. War das jetzt besser? Heute begegnen mir am Wochenende massenhaft Leute, die sich bewegen, um „Sport“ mal zu vermeiden. Das halte ich für besser.
- Beim Grundwehrdienst war ein Großteil der Wehrpflichtigen, nicht in der Lage, 10 km am Stück zu laufen. So weit weg von einem repräsentativen Altersdurchschnitt von Sportlern und Nichtsportlern dürfte das nicht gelegen haben. Der Anteil derer, die nix machen, ist unbestritten heute noch zu hoch. Der Anteil der Hobbysportler liegt aber m.E. heute klar höher. Läge er auf wünschenswertem Niveau, könnten wir die finanziellen Probleme im Gesundheitssystem vergessen. So werden sie uns einholen und beschimpfen hilft da nicht weiter. Kuscheln auch nicht, sondern Begeisterung wecken und motivieren.
- Gut, dass er mal in den Urlaub gefahren ist.
Im Jahr 2030 wird Roth und der Marathon in Frankfurt abgesagt, weil es nicht genug Teilnehmer gibt. Dann fantasiert irgendeine Dumpfbacke darüber, dass sich vor 20 Jahren für so eine Veranstaltung Hinz und Kunz angemeldet haben und wie toll das war.
Das war schon immer so ...
Doch gibts schon noch, aber nur noch ab ab AK 60
__________________
.
.
Ich will nicht perfekt sein, sondern glücklich.