Ja, wie geschrieben,
Düsseldorfer heißen (im Unterschied zu manch anderen extrem-patriotischen Städtern),
ALLE Sportsleute herzlich willkommen.
So ja auch heute beim Ski-Weltcup am Rheinufer
(Teil davon ist Radstrecke bei der DM).
Besonders schön, dass auch ein Keko-Jünger dabei ist.
Dann gibt es ja schon einmal einen Anwärter
für F irst O ut O f W ater (FOOW).
Ich werde bestimmt nicht first out of the water sein, aber mir Mühe geben, first of the bike und dann beim Laufen alles geben.
Finde ich überhaupt nicht. Zwei Rheinbrücken, eine lange breite Strecke mit glattem Asphalt am Rhein entlang bis zur Messe und zurück und dann noch einen winkeligen Abschnitt, der einen durch einen touristischen Höhepunkt Düsseldorfs (Rheinufer mit Schlossturm - zugegebenermaßen mit etwas Kopfsteinpflaster, der m.M nach aber fahrbar ist) führt ist doch interessanter als vieles, was es sonst so gibt.
Natürlich kann man immer wieder eine schöne Runde wie in Bonn anführen, die landschaftlich mehr her gibt, aber es gibt auch viele Strecken, die weniger reizvoll sind.
Da fallen mir Gladbeck, Bocholt, Krefeld, Harsewinkel als Beispiele ein. Das soll keine Kritik an den genannten Veranstaltungen sein. Radstrecken zu stellen ist sicher das schwerste Problem für jeden Veranstalter.
Aber im Vergleich dazu gefällt mir die Radstrecke in Düsseldorf sehr gut und ich bin sehr gespannt, wie es im Wettkampf umgesetzt wird.
Ich bin angemeldet und freue mich schon.
Geändert von kaiserswerther kenianer (05.12.2010 um 00:34 Uhr).
Finde ich überhaupt nicht. Zwei Rheinbrücken, eine lange breite Strecke mit glattem Asphalt am Rhein entlang bis zur Messe und zurück und dann noch einen winkeligen Abschnitt, der einen durch einen touristischen Höhepunkt Düsseldorfs (Rheinufer mit Schlossturm - zugegebenermaßen mit etwas Kopfsteinpflaster, der m.M nach aber fahrbar ist) führt ist doch interessanter als vieles, was es sonst so gibt.
Natürlich kann man immer wieder eine schöne Runde wie in Bonn anführen, die landschaftlich mehr her gibt, aber es gibt auch viele Strecken, die weniger reizvoll sind.
Da fallen mir Gladbeck, Bocholt, Krefeld, Harsewinkel als Beispiele ein. Das soll keine Kritik an den genannten Veranstaltungen sein. Radstrecken zu stellen ist sicher das schwerste Problem für jeden Veranstalter.
Aber im Vergleich dazu gefällt mir die Radstrecke in Düsseldorf sehr gut und ich bin sehr gespannt, wie es im Wettkampf umgesetzt wird.
Ich bin angemeldet und freue mich schon.
Hallo Kenianer, irgendwo (Wettkampf) hat mir jemand Dein nettes Büchlein überreicht. Ich habe es verschlungen.
Im Unterschied zu einer Geschichte in Deinem Buch sind es von Kaiserswerth in den Medienhafen nur ca. 11 km und Du und Deine Familie braucht nicht so früh loszufahren.
Die Bonner Radstrecke finde ich gar nicht besonders.
Extrem unrhythmisch zu fahren.
Hoffentlich ist der Abschnitt Schloßturm gut zu fahren.
Ein kritischer Punkt.
Der Schwimmstrecke stehe ich ziemlich skeptisch gegenüber, immerhin steht die Brühe da, ohne nenneswerte Zu- und Abflüsse & Radstrecke hat IMO einige kritische Passage (Gegenverkehr?), die Laufstrecke wirkt "hakelig", ob die konsequenten Wellenstarts das entschärfen, wir werden sehen
Laut tri-mag.de von heute (siehe Interview mit Andy)
startet Andy Böcherer in Düsseldorf.
Ich gehe davon aus, dass er beim Eliterennen dabei ist.
Sicherlich ein Attraktivitätsgewinn.
Kennt jemand schon die anderen Promis?
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!