Nee, das war eher 24 € Freitag, 8 € Sonntag und 26 € Montag und das Essen war an keinem der Tage so gut wie früher z.b. in Frankfurt. Wenn man natürlich einen trinkfesten Begleiter hat dann kann der mit so ein paar Weizen .....
Wozu beschwert ihr euch denn: es steht doch jedem frei, es wird doch niemand gezwungen dorthin zu gehen.
Ich habe alles auch bezahlt, um meine Frau nicht alleine gehen zu lassen, wusste im Voraus, dass der Gegenwert miserabel ist. Wobei ich das Verhalten der Veranstalter keineswegs akzeptiere.
Das Finisherbuffet war quasi ein Schnapper(Hinweis für die Veranstalter: das kann man auch für 15 Euro verticken )schon alleine weil ich 4 Bier getrunken habe. Da war die Kohle wieder drin. Die drei Stullen on top waren schlimmer als ein Stück Pappe! Aber quasi ja geschenkt.
Bei dem Rest ist mir die Vorgehensweise unter dem M Dot schon seit spätestens 1999 klar und bekannt, als ich in Kona 30 Dollar für das Awarddings bezahlt habe und nix zu essen bekommen hatte, schlicht, weil zu wenig für alle da war....man muss halt sparen.
__________________ Eine Raucherzone im Restaurant ist wie ein Pissbereich im Pool.
Wenn du die Überschrift lesen würdest geht es um Mänöverkritik und nicht um Beschwerden. Habe nur die Preise festgestellt und Qualität verglichen. Hatte keinen Begleiter dabei der bezahlen musste.
Wenn du die Überschrift lesen würdest geht es um Mänöverkritik und nicht um Beschwerden. Habe nur die Preise festgestellt und Qualität verglichen. Hatte keinen Begleiter dabei der bezahlen musste.
Ruhig Blut, ich habe die Überschrift ja gelesen, vielleicht nehmen sich die Veranstalter auch mal diese Punkte vor ...ich hatte auch nicht vor, mich zu beschweren.Aber es geht ja auch anders. In Roth ist zwar das Essen(Awarddings) nicht für lau, aber dadurch, dass man den Eintritt frei lässt bietet man den Geehrten auch eine grössere Plattform und den Athleten und dem Veranstalter die Möglichkeit mehr Sponsoren an Land zu ziehen....
__________________ Eine Raucherzone im Restaurant ist wie ein Pissbereich im Pool.
Vieles wurde schon geschrieben, deshalb nur kurz mein Statement dazu:
Pasta-Party: Gute Logistik, kein Gedränge, Weissbier und normales Bier in alkfrei und mit Alk: Sehr gut. Leider kein Obst und Preis für Partner viel zu teuer.
Startunterlagen: Warum man das in der Altstadt machen musste und nicht direkt am Dultplatz ist mir auch unklar. Rucksack-Thema wurde ja schon erörtert.
Check-In: Parkplatz schon genannt, zum Glück haben wir einen SUV. Bei schlechtem Wetter hätte es ein Chaos gegeben.
Sonst Check-In sehr professionell, persönliche Betreuung, sehr schnell, top !
Schwimmen: Wechselzone alles top, bzgl. Schwimmstrecke wurden die Kritikpunkte (Bojen etc.) ja schon genannt. Landstart fand ich sehr gut.
Rad- und Laufstrecke: Keine Kritikpunkte, Verpflegungsstellen gut, Helfer top motiviert
Zielbereich: Enttäuschender Athletes Garden (da bietet ja jeder Dorf-Marathon mehr im Ziel...), als Verpflegung gibt es wieder das Zeug von der Laufstrecke, wer will denn das noch haben... Okay, im Zelt dann etwas besser, aber auch hier weit hinter Roth zurück.
Startunterlagen: Warum man das in der Altstadt machen musste und nicht direkt am Dultplatz ist mir auch unklar. Rucksack-Thema wurde ja schon erörtert.
Die Rucksackausgabe in der Altstadt war doch sicher um alle Athleten zu den dortigen Ständen hinzuführen.
Vieles wurde schon geschrieben, deshalb nur kurz mein Statement dazu:
Pasta-Party: Gute Logistik, kein Gedränge, Weissbier und normales Bier in alkfrei und mit Alk: Sehr gut. Leider kein Obst und Preis für Partner viel zu teuer.
Startunterlagen: Warum man das in der Altstadt machen musste und nicht direkt am Dultplatz ist mir auch unklar. Rucksack-Thema wurde ja schon erörtert.
Check-In: Parkplatz schon genannt, zum Glück haben wir einen SUV. Bei schlechtem Wetter hätte es ein Chaos gegeben.
Sonst Check-In sehr professionell, persönliche Betreuung, sehr schnell, top !
Schwimmen: Wechselzone alles top, bzgl. Schwimmstrecke wurden die Kritikpunkte (Bojen etc.) ja schon genannt. Landstart fand ich sehr gut.
Rad- und Laufstrecke: Keine Kritikpunkte, Verpflegungsstellen gut, Helfer top motiviert
Zielbereich: Enttäuschender Athletes Garden (da bietet ja jeder Dorf-Marathon mehr im Ziel...), als Verpflegung gibt es wieder das Zeug von der Laufstrecke, wer will denn das noch haben... Okay, im Zelt dann etwas besser, aber auch hier weit hinter Roth zurück.
Nachtrag noch: Bei der Anfahrt zum WK am Sonntag morgen sollten zwei Anfahrtsspuren geschaffen werden: Eine für diejenigen, welche tatsächlich parken wollen und eine für die Leute, die nur "abliefern". Ich denke, die Tatsache, dass man ALLE auf dieses Strohfeld dirigiert hat, hat zu den erwähnten Staus geführt. Auch wir sind dann lieber ausgestiegen und zu Fuss weiter.