gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hinterradbremse blockiert selbst, Carbonrad - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.06.2010, 17:07   #57
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Zitat:
Zitat von faulenzer Beitrag anzeigen
Was sind das für Bremsen?

Wie stabil sind die?

Könnte es sein, dass sich diese durch das harte Bremsen so
verzogen haben, dass die Enden der Bremsschuhe zwischen
Sitzstreben und Laufrad gezogen wurden?
Ich fahre den Rahmen und die Laufräder auch, allerdings selbst aufgebaut mit anderen Bremsen.

Die Bremsen sehen mir ziemlich instabil aus, habe die auch schon mal in der Hand gehabt.

Ich könnte mir vorstellen, dass die sich unter bestimmten Bedingungen verziehen und verkanten.

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 17:14   #58
beckenrandschwimmer
Szenekenner
 
Benutzerbild von beckenrandschwimmer
 
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Zagreb
Beiträge: 597
lässt sich ein verdrehen des bremsschuhes ausschliessen? immerhin könnte der verdrehte bremsschuh im verlaufe des geschehens auch durch vorzeichenänderung der resultierenden kräfte (die hier diskutierten deformationen der kettenstreben, felge, bremse könnten dabei mitgewirkt haben, da würden schon millimeter reichen) wieder zurückgedreht worden sein.
-war die blockierung nach dem sturz noch vorhanden? wie hast du sie gelöst?
-war das rad bis zum ende des sturzes blockiert? (mir ist bewusst, dass man sich bei so einem abflug auf andere sachen konzentriert)
-wie sieht der bremsgummi aus? vielleicht trägt er irgendwelche spuren, die auf einen veränderten anstellwinkel schliessen lassen.
beckenrandschwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 22:42   #59
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von strwd Beitrag anzeigen
Ich fahre den Rahmen und die Laufräder auch, allerdings selbst aufgebaut mit anderen Bremsen.

Die Bremsen sehen mir ziemlich instabil aus, habe die auch schon mal in der Hand gehabt.

Ich könnte mir vorstellen, dass die sich unter bestimmten Bedingungen verziehen und verkanten.

Gruß strwd
Find auch das die instabil aussehen - aber ich hatte sie noch nie in der Hand und kann dazu nichts sage. Fahre 105er Bremsen mit den gelben Stoppern.
Bisher ohne Probleme! Hab auch nochmal geschaut, mein Sturz war durch zu hohe Kurvengeschw. verursacht ... da ist nichts zu sehen was in die Richtung ginge.

Grüße.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 22:58   #60
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.035
Hier nochmal Fotos:

Der Kratzer:







Die andere Seite:






Zitat:
Zitat von TriBlade Beitrag anzeigen
Die Schleifspuren sehen deutlich so aus als wären sie von dem Bremsgummi verursacht. Die Schleifspuren sollen auch auf der anderen Seite vorhanden sein.
s. Bilder "andere Seite" oben

Zitat:
. Annahme das Laufrad befand sich sehr weit hinten im Ausfallende, durch die Bremsbelastung (anbremsen) rutscht es im Ausfallende nach vorn,
MÖP, ich meine wenn rutscht es nach hinten!

Damit wird die ganze Erläuterung hier hinfällig:
Zitat:
dann würden die Bremsgummis relativ gesehen weiter zum Radmittelpunkt kommen und die Schleifspuren wären plausibel. .........
, die Schleifspuren steigen geringfügig an, aber nicht bis zum Ausgangspunkt.

Zitat:
Mit der Ausnahme, dass die bisher nicht gezeigte Seite eine Bremsspur aufweisen müsste, die zum Ende hin nicht an der Radflanke nach oben führt und dort knapp unterhalb des Ausgangswertes endet.
Tut sie aber, analog zur linken.

Zitat:
Ziemlich viel geschrieben, hat irgend einer Lust das zu lesen und mir zu sagen ob ich völlig falsch liege?
Danke für die Ausführungen, aber mE großteils nicht zutreffend.

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Um welchen Rahmen handelt es sich denn überhaupt?
Siehe Post Voldi

Zitat:
Zitat von Voldi Beitrag anzeigen
Nach dem zu urteilen was man bisher auf den Bilder erkennen konnte, handelt es sich um den Stealth Pro Carbon von Planet X

http://www.planet-x-bikes.co.uk/i/q/...ro-carbon-comp
Korrekt.

Zitat:
Zitat von Voldi Beitrag anzeigen
Dürften die "Ultra Light FORGED Brake Callipers" sein. Siehe mein Link ein Paar Posts weiter oben unter 'Technical Spec'
Korrekt.

Zitat:
Zitat von beckenrandschwimmer Beitrag anzeigen
-war die blockierung nach dem sturz noch vorhanden? wie hast du sie gelöst?
Nein, keine Blockade bemerkt.
Zitat:
-war das rad bis zum ende des sturzes blockiert? (mir ist bewusst, dass man sich bei so einem abflug auf andere sachen konzentriert)
Meiner Erinerung nach ziemlich sicher ja.
Zitat:
-wie sieht der bremsgummi aus?
S. Fotos der Bremse weiter oben.


Ich überlege -man kommt beim beim Wälzen der Gedanken ja auf alle möglichen Ideen-, ob das "Schleifbild" dazu passen würde, wenn ich mich gewaltig täuschte und wider besseres Wissen, Reflex und Zweiraderfahrung selbst die Bremse blockiert gehalten hätte?!?
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 23:10   #61
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Ich überlege -man kommt beim beim Wälzen der Gedanken ja auf alle möglichen Ideen-, ob das "Schleifbild" dazu passen würde, wenn ich mich gewaltig täuschte und wider besseres Wissen, Reflex und Zweiraderfahrung selbst die Bremse blockiert gehalten hätte?!?
Nein, dann bleiben die Bremsklötze dennoch auf der Felge und verursachen keine besonderen Spuren.
Iss übrigens gar nicht mal so selten, dass auch erfahrene Zweiradler bei ner Schreckbremsung die Zange zuziehen und koppheister gehn.
Mir hat mal n lockerer Packsack bei 120Klamotten auf der Autobahn das Hinterrad vom Motorrad blockiert;- das konnt ich locker und ohne Crash austarieren. Die Bremsspur war exakt 100m lang und ging dann rechtwinklig 3m nach rechts aufn Standstreifen. Wie ich das Motorrad dahin gekriegt hab, weiss ich nimmer, bei klarem Verstand war ich erst wieder, als n Autofahrer, der angehalten hatte, fragte, ob alles ok wäre.

Also zusammenfassend wiedermal: du kannst sicherlich die Bremse zugehalten haben (Hinterrad springt leicht, blockiert dabei und bleibt es auch, wenns wieder Bodenkontakt hat), die Spuren an der Felge, zumal, wennse rechts und links vorhanden sind, entstehen ausschliesslich, wenn sich irgendwas so verzieht, dass die Bremsklötze von der Bremsflanke weg nach innen wandern.
(Alternativ hast dabei nicht du die Bremse blockiert, sondern durch den Verzug irgendwelcher Bauteile wurde sie zugedrückt)
Ich bleib daher bis zum Auftauchen irgendwelcher Fakten, die andere Theorien begünstigen, bei meinem Argwohn der Bremse, Bremsbefestigung oder dem Hinterbau des Rahmens gegenüber.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2010, 10:50   #62
ul28
Szenekenner
 
Benutzerbild von ul28
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Ratingen
Beiträge: 247
danke an alle für die mithilfe!

der hersteller ist wie gesagt bereits kontaktiert und wir warten auf feedback. ggf muss irgendwas eingeschickt werden, kann also ein weilchen dauern.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen

die Spuren an der Felge, zumal, wennse rechts und links vorhanden sind, entstehen ausschliesslich, wenn sich irgendwas so verzieht, dass die Bremsklötze von der Bremsflanke weg nach innen wandern..
anders ist das tatsächlich nicht erklärbar. verstehe nur eben nicht, wie dieses "verziehen" passieren konnte ohne einen schaden an irgendeinem angelagerten teil verursacht zu haben, bzw und sich von selbst wieder in ausgangsposition gebracht hat. @trivet: haste schon alles gründlich ansehen, anfassen und rumrütteln können? ist da echt NIX kaputt?

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich bleib daher bis zum Auftauchen irgendwelcher Fakten, die andere Theorien begünstigen, bei meinem Argwohn der Bremse, Bremsbefestigung oder dem Hinterbau des Rahmens gegenüber.
bin leider weit entfernt von fachmännisch, aber ich habe gestern mal an meinem rad die bremse betrachtet. sie ist in der tat sehr leicht und wirkt im vergleich zur z.b. ultegra an meinem anderen rad recht unstabil. die befestigung am rahmen sitzt aber (bei mir) bombenfest. auch der rahmen an sich macht an der stelle nicht den eindruck als würde der sich irgendwie verformen können. und eine betatester version ist der rahmen ja nun auch nicht, sondern schon recht verbreitet im markt. die bremszangen haben auf krafteinwirkung in alle möglichen richtungen leichtes spiel. 1-2mm würd ich schätzen. keine ahnung ob das normal ist. den bremsschuh konnte ich mit 2 fingern und kräftig druck losdrehen und 90 grad verdrehen. aber der kann sich dann natürlich nicht mehr von selbst wieder festschrauben. ansonsten hatte ich vor der bisher ersten und einzigen fahrt mit dem ding auch ein problem mit der hinterradbremse, was aber wohl an der wie auch immer "verhakten" rückholfeder (heisst das ding so?) lag. könnte strwd vielleicht mehr zu sagen.

viele grüße
sören
__________________
Ambition is a poor excuse for not having enough sense to be lazy. (Steven Wright)
ul28 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2010, 11:56   #63
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Zitat:
Zitat von ul28 Beitrag anzeigen
... ansonsten hatte ich vor der bisher ersten und einzigen fahrt mit dem ding auch ein problem mit der hinterradbremse, was aber wohl an der wie auch immer "verhakten" rückholfeder (heisst das ding so?) lag. könnte strwd vielleicht mehr zu sagen.

viele grüße
sören
Die Rückholfeder hatte sich ausgehakt, beim montieren / demontieren des Rades von der Rolle für die Sitzposition Optimierung.

Sollte eigentlich nur durch anfassen der Bremse nicht passieren.

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2010, 12:31   #64
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.035
Zitat:
Zitat von ul28 Beitrag anzeigen
@trivet: haste schon alles gründlich ansehen, anfassen und rumrütteln können? ist da echt NIX kaputt?
NIchts was sich mir gezeigt hätte.*schulterzuck*
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.