Das hatte ich im Verlaufe des Threads aus den Augen verloren, dass Deine Freundin die AC schon fährt. Dann hast Du sie sicher schonmal eingebaut und geprüft, dass die Bremse sich auf die Flanken einstellen lässt (wahrscheinlich benutzt Du verstellbare Pipes?).
Das Problem mit der Fußfreiheit stellt sich für mich bei 184cm und 46 glücklicherweise nicht.
Ich würde sagen, die Gründe zum Kauf eines Crossers sind recht vielfältig. Ganz vorne dabei sind sicherlich: breitere Reifen sind fahrbar und Anbaumöglichkeiten für Gepäckträger und Schutzbleche etc.
Zu Crosser/Rennrad: Abgesehen von den zwangsweisen Unterschieden bei den Bremsen ist allermeistens das Tretlager höher (Bodenfreiheit), das Oberrohr kürzer (etwas aufrechteres Sitzen) und die Übersetzung ist sinnvollerweise angepasst. Ich fahre zudem an meinen Dreckrädern nur 9fach wegen besseren Schalt- und Verschleißverhaltens unter widrigen Bedingungen.
Für mich reicht das als Argument, für die verschiedenen Zwecke 2 Räder zu haben. Ich gehe sogar noch weiter und habe 2 Rennräder: ein hochwertiges und sehr leichtes Schönwetterrad fürs Training ab Haustür und ein leicht zu ersetzendes 08/15-Rad für alle Lagen, egal ob Regen, Berge oder zum Mitnehmen im Flieger.
Die Grenze, wo der Luxus anfängt, ist natürlich fließend
Das hatte ich im Verlaufe des Threads aus den Augen verloren, dass Deine Freundin die AC schon fährt. Dann hast Du sie sicher schonmal eingebaut und geprüft, dass die Bremse sich auf die Flanken einstellen lässt (wahrscheinlich benutzt Du verstellbare Pipes?).
Das Problem mit der Fußfreiheit stellt sich für mich bei 184cm und 46 glücklicherweise nicht.
Ich würde sagen, die Gründe zum Kauf eines Crossers sind recht vielfältig. Ganz vorne dabei sind sicherlich: breitere Reifen sind fahrbar und Anbaumöglichkeiten für Gepäckträger und Schutzbleche etc.
Zu Crosser/Rennrad: Abgesehen von den zwangsweisen Unterschieden bei den Bremsen ist allermeistens das Tretlager höher (Bodenfreiheit), das Oberrohr kürzer (etwas aufrechteres Sitzen) und die Übersetzung ist sinnvollerweise angepasst. Ich fahre zudem an meinen Dreckrädern nur 9fach wegen besseren Schalt- und Verschleißverhaltens unter widrigen Bedingungen.
Für mich reicht das als Argument, für die verschiedenen Zwecke 2 Räder zu haben. Ich gehe sogar noch weiter und habe 2 Rennräder: ein hochwertiges und sehr leichtes Schönwetterrad fürs Training ab Haustür und ein leicht zu ersetzendes 08/15-Rad für alle Lagen, egal ob Regen, Berge oder zum Mitnehmen im Flieger.
Die Grenze, wo der Luxus anfängt, ist natürlich fließend
Eingebaut habe ich sie noch nicht und meine Süße hat dia AC am Rennrad... verstellbare Pipes sind ein Muss bei V-Brakes. Meinst du das es mit V-Brakes probleme geben könnte weil die Fläche so schmal ist? Ich werd mir das heute abend mal anschauen.
Was die Argumente PRO Rennrad anbelangt, da bin ich ja schon drauf eingegangen. Aber ich habe grad noch mal nachgeschaut: das Oberrohr und die Tretlagerhöhe sind identisch zum Rennrad (Jetzt bei meinem Stevens) und die Übersetzung ist bei mir so oder so Compact mit 11-26 auf der Straße und 12-27 im Gelände.
Das mit dem Luxus habe ich hinter mir und bin von 4 auf 2 Räder zurückgegangen. Meine Süße hat derzeit 7 Kisten und davon wird das Stadtrad am derzeit meisten bewegt.
Edith sagt noch, dass die 7,5 KG woll nur ein Traum sind aber die 7 darf eventuell vorne stehen bleiben.
Ja, ich finde die Bremsflanken einerseits sehr dünn und empfindlich. Hier kommts auf die richtigen Beläge an. Eher weich und felgenschonend, z.B. die von Koolstop. Die passen an die RX5, ich fahre die selbst am Crosser
Andererseits sind die Flanken auch recht schmal, sodass man die Bremsklötze sehr exakt ausrichten muss. Die V-Brake-Beläge sind ja auch recht lang.
Beim Umbau von Cross auf die AC würde ich die Beläge jeweils sehr genau inspizieren. Manche ziehen Aluspäne aus den Felgen-Flanken und diese geben beim weiteren Bremsen dann schnell Riefen. Dafür sind die AC leider eher anfällig als ein LRS mit dickeren Flanken.
Meine Frau fährt die AC und bisher gab es keine Probleme. Aber ich selbst würde sie mir nicht kaufen. Und sie weiß, dass wenn mal was damit ist, ich mich drum kümmere
Ja, ich finde die Bremsflanken einerseits sehr dünn und empfindlich. Hier kommts auf die richtigen Beläge an. Eher weich und felgenschonend, z.B. die von Koolstop. Die passen an die RX5, ich fahre die selbst am Crosser
Andererseits sind die Flanken auch recht schmal, sodass man die Bremsklötze sehr exakt ausrichten muss. Die V-Brake-Beläge sind ja auch recht lang.
Beim Umbau von Cross auf die AC würde ich die Beläge jeweils sehr genau inspizieren. Manche ziehen Aluspäne aus den Felgen-Flanken und diese geben beim weiteren Bremsen dann schnell Riefen. Dafür sind die AC leider eher anfällig als ein LRS mit dickeren Flanken.
Meine Frau fährt die AC und bisher gab es keine Probleme. Aber ich selbst würde sie mir nicht kaufen. Und sie weiß, dass wenn mal was damit ist, ich mich drum kümmere
Merci, die Koolstop habe ich auch aber eben auch in rot. Hinten habe ich grade erst neue Beläge Ritchey draufgemacht (die lassen sich besser montieren als die Koolstop). Neue Beläge sind ja Anfangs immer recht schmal, daher sollte das mit der schmalen Flanke gehen. Auf das Ausrichten freu ich mich jetzt schon , das mach ich am liebsten spät nachts mit ner Flasche Bier.
Oh nee, wenn deine Frau und meine Süße schon AC fahren, dann ist das eventuell ja ein Frauenlaufradsatz und ich habs nicht gemerkt und kann den gradewegs zurückschicken? Super!
Ach aber der Ausdauerjunkie hat ja auch welche :-) -Glück gehabt
Oh nee, wenn deine Frau und meine Süße schon AC fahren, dann ist das eventuell ja ein Frauenlaufradsatz und ich habs nicht gemerkt und kann den gradewegs zurückschicken? Super!
Ach aber der Ausdauerjunkie hat ja auch welche :-) -Glück gehabt
Kleines Update meinerseits das euch interessieren könnte: Die AC gingen ohne Auspacken zurück!. Und das nicht weil sie farblich den Crosser verfehlt haben sondern wegen der Felgenbreite. Die Konversation mit trifi70 (danke dafür) lies es ja schon ahnen, das es mit den AC im Crosser komplex werden könnte.
Das isses auch geworden aber eigentlich nur aus dem Grund, dass meine sauschweren CX Laufräder halt sehr breite Rigidafelgen hat. Dadurch muss auch die Tektro Mini-V entsprechend eingestellt werden. Bei einer RR Bremse ist das alles kein Problem, da die Hebelverhältnisse anders sind.
Ich habe also einfach mal und noch bevor der LRS ankam das Vorderrad eines anderen AC Satzes eingebaut. -Die Bremshebel (die an der Felge) standen dabei dann über die 90° nach innen, weil die AC Felge einfach zu schmal ist. Genau genommen 18,5 mm.
Also habe ich meinen eigenen Thread wieder herausgekramt und die Hersteller nach Felgenbreiten abgeklappert. Dabei sind Citec mit 19mm auch rausgefallen. Ja, ich hätte mir evtl. sogar welche geholt, nachdem solche einer im Trainingslager dabei hatte!
Am breitesten sind aber die Dura Ace und daher schei§§e ich nun auf das Hochprofil und hole mir die. Und das auch im Radladen. Es ist immer gut langjähriger Kunde zu sein und auch gemeinsam im TL...;-)
Wenn die neuen DA da (welch wortwitz) sind, gibt es auch Foddos.
Wobei man da doch durch Umsetzen oder zusätzliches Montieren von Unterlegscheiben an den Winkelverhältnissen drehen kann. Ist halt blöd, wenn der LRS öfter getauscht werden soll. Da würde ich auch nicht jedes Mal fummeln wollen...