gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rennmaschine für die Lady - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.08.2009, 10:12   #57
handbremse
Szenekenner
 
Benutzerbild von handbremse
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: auf der Blumenwiese
Beiträge: 822
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Felt baut wieder zwo Rennradmodelle mit RH47 oder 48 in 26", Cinelli das LittleWing und ich glaube, auch das Aliante in XXS mit 26-Zöllern.
Das fällt mir grad spontan so ein, ansonsten tauchen immer mal wieder kleine Rennräder mit kleinen Laufrädern in der Bucht auf.
Bei Felt habe ich den "petite -43-iger" Rahmen bei verschiedenen Damenmodelle mit 26 " gefunden.
Wie stelle ich denn nun fest, welche Rahmengröße bzw. Oberrohrlänge wirklich passt (Weil den 52-iger Rahmen habe ich deshalb, weil mir der vom Fachpersonal als passend empfohlen wurde)? Wäre XXS bzw. 43 passend?

Auch auf die Gefahr hin, zu nerven , hätte ich noch ne Frage zur Geometrie der kleinen 26" RR-Rahmen. Deren Sitzwinkel liegt bei 75 Grad+. Entspricht das nicht eher einer Tri-Geometrie? Kämmen dann nicht auch 26" Tribikes in Frage wie strwd oben geschrieben hat?

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Nachdem ich hier heut halbwegs ausfallend wurde, werden die sich hüten, irgendwas in der Art "ich fahr das 43er Spezialist Pussysqueezer in 28" und bin total zufriden und schau´s täglich gerne an..." zu schreiben...
Sei unbesorgt, die kennen die PM-Funktion

Danke für die ausführliche Antwort. (Der Solist-Rahmen ist es dann wohl eher doch nicht.)

Geändert von handbremse (16.08.2009 um 10:17 Uhr).
handbremse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2009, 10:41   #58
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Da muss ich dir heut abend was dazu schreiben, wenn ich zurück bin, das wird jetzt zu knapp...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 23:12   #59
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Ich hab mal eine Frage (übrigens danke für den Link mit dem vermessen, das ist super erklärt da): Wieviele Gänge benötigt man und vor allem woran erkenn ich die Anzahl der Gänge, steht nicht immer dabei, z.b.

Schaltung Shimano 105

Umwerfer Shimano 105

Schalthebel Shimano 105

Bremse Shimano 105

Bremshebel Shimano 105

Lenker FSA Vero Compact

Vorbau FSA OS-190

Sattel Selle Italia X2

Sattelstütze Zoom

Felgen Shimano WHR 500

Reifen Michelin Dynamic

Zahnkränze Shimano 105, 10-fach, 12-25 Zähne

Kurbelsatz Shimano 105, 50/39/30 Zähne

Woher weiß ich jetzt die Gangzahl? Mein jetziges Crossrad hat 27 Gänge, ich benötige aber eher weniger denke ich...
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 23:49   #60
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Zahnkränze Shimano 105, 10-fach, 12-25 Zähne
Das sind die 10 'Ritzel' hinten: 12 Zähne hat das kleine außen am Rahmen, 25 das große innen am Rad.

Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Kurbelsatz Shimano 105, 50/39/30 Zähne

Woher weiß ich jetzt die Gangzahl? Mein jetziges Crossrad hat 27 Gänge, ich benötige aber eher weniger denke ich...
Das sind die 'Kettenblätter' vorne. Das kleine mit 30 Zähnen innen, das große mit 50 außen.

Nun hast du also 30 verschiedene Schaltmöglichkeiten. Es gibt allerdings überschneidungen, das heißt, es gibt Möglichkeiten mit annähernd identischer Übersetzung und Möglichkeietn, bei denen die Kette so schief läuft, das man das aufgrund des Reibungsverlustes nicht fahren mag. Bleiben also ungefähr 14(?) nutzbare Gänge über.

Hier noch ein bisschen was zum spielen und rumprobieren.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 23:58   #61
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Woher weiß ich jetzt die Gangzahl? Mein jetziges Crossrad hat 27 Gänge, ich benötige aber eher weniger denke ich...
Tja, Pech gehabt: hinten 10 und vorne 3 ergibt rechnerisch 30Gänge...
Weniger kriegste nur, wennst dir vorne ne Zweifachkurbel montieren lässt.
9fach-Kassette für hinten gibts fast nicht mehr und du würdest auch andere Bremsschalthebel brauchen;- das wird teuer.
Der linke für vorne geht normal auch für 2fach, daher sollte die Umrüstung der Kurbel unterm Strich billiger kommen.


@handbremse:
Das mit dem Sitzrohrwinkel iss suboptimal, aber meist ner möglichst vielseitigen Einsatzbandbreite geschuldet und bezieht sich auf ne Sattelstütze ohne grossen Versatz.

Letztlich macht aber der Sitzrohrwinkel alleine noch keine Triathlon-Geometrie und nachdem das Angebot in wirklich kleinen Grössen (40-43 iss eigentlich schon n Kinder(renn)rad) eher dürftig ist, wie wir alle gelernt haben, taugt der Rahmen mit steilerem Sitzrohr einfach mehr Leuten und damit auch grösseren, die das Ding wiederum mit langem Vorbau und/oder gekröpfter Sattelstütze fahren können.

Wäre natürlich klasse, wennsts ausprobieren könntest...

Die Formel für die Rahmenhöhe iss ja weitestgehend bekannt (2/3 der Schrittlänge ergab früher bei horizontalem Oberrohr die Rahmengrösse von Mitte Tretlager bis Mitte Oberrohr), heute taugt sie als Anhaltspunkt für die Rahmenlänge.
Letztlich brauchts ein wenig Erfahrung, um Zugaben oder Abzüge für lange Beine oder langen Oberkörper machen zu können, aber du kriegst zumindest ne grobe Richtung rein.

ABER: wie du schnell ausrechnen kannst, biste mit 78er Schrittlänge ruckizucki mit nem 52er Rahmen dabei;- nur: der wird zu lang sein.
Daher denke ich, dass du nicht unbedingt nen 43er Rahmen brauchst;- n 47er mit etwa eben so grosser Länge dürfte dir locker genügen.

Ich will den Bogen nämlich nicht überspannen (hab neulich jemandem mit 1,68m n 43er Cannondale in 26" angepasst...), denn eigentlich gehörten in RH43 fast schon 24"-Laufräder, um solide fussfrei zu sein......
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2009, 12:39   #62
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Ah danke, habs verstanden...also ich nehm natürlich gern 30 Gänge, dachte nur, das wäre teurer...
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.