Wenn Bayern ins rollen kommt, dann liegt das IMHO daran, dass die Spieler alle so stark sind, dass sie, wenn es denn mal läuft und sie Spaß bei der Sache haben, einfach instinktiv wissen was zu tun ist. Heynckes ist einer der die Stars streicheln und bei Laune halten kann, das ist eine große Qualität. Zudem arbeitet er mit den Spielern auch immer wieder an den Basics, was ich sehr gut finde. Er ist ein guter Trainer, das ist gar keine Frage.
Aber er ist IMHO keiner der der Mannschaft ein echtes System verpassen und seinen Stempel aufprägen kann. Wenn es eng wird dann sieht man nämlich bei den Bayern die Ratlosigkeit, sie finden keine Lösungen, wenn es mal nicht von sich aus läuft.
Klar, sowas passiert allen Mannschaften, aber einer Mannschaft mit so viel Qualität sollte das seltener passieren.
Dennoch, an einem guten Tag können die Bayern alle schlagen, ok, Barcelona vll nur wenn die gleichzeitig nen schlechten haben.
Mit Schweinsteiger sieht das übrigens etwas anders aus, der kann das ganze ordnen. Quasi ein Trainer auf dem Platz.
FuXX
PS: Gladbach hat in den letzten 10 Spielen nur einmal verloren und ist zweiter der RR Tabelle - vor Bayern übrigens. Und die Ziele und Ansprüche sind ja ganz andere als in München. Gladbach ist unterm Strich unglaublich stabil seit Favre Trainer ist. Und Gladbach bleibt zu Hause ungeschlagen, auch am Mittwoch Für Punkte in Dortmund wird es allerdings aller Wahrscheinlichkeit nach nicht reichen - hinfahren werd ich aber nach Möglichkeit trotzdem
ja, der Favre wäre schon ein echt guter Trainer, der nicht nur im, sondern auch am System arbeiten kann Aber ob der in München mit dem Umfeld klar käme? Naja, mit dem Rummenigge kann er wohl schonmal ganz gut, hört man
Man darf auch nicht vergessen, dass mehrere Dinge zusammenpassen müssen. Normalerweise kommt ein Trainer zu einer bestehenden Mannschaft. Hat also 22 Spieler und muss daraus was formen. Der Trainer kann also ein super System im Kopf haben, die Spieler passen aber vielleicht nicht dazu.
Jetzt muss der Trainer so lange den Job behalten, bis er nach und nach entweder die Spieler entsprechend seiner Wünsche geformt hat oder auf dem Transfermarkt zuschlagen konnte. Dann kann er sein System spielen lassen.
Da diese Zeit meist nicht vorhanden ist, wird der Trainer also Kompromisse schließen müssen oder das System auf dem Systems seiner Vorgänger aufbauen. Radikalumbauten gehen doch recht oft in die Hose.
Insgesamt soll das heißen, dass Favre bei Gladbach mehrfach Glück hatte. Er hat eine Mannschaft vorgefunden, die seine Systemvorstellung auch umsetzen kann. Das bedeutet aber nicht, dass man ihn einfach nach München verpflanzen könnte und er dort mit dem gleichen Spielsystem auf Anhieb Erfolg hätte. Favre wäre sicherlich schlau genug, sich seine Spieler auch in München anzugucken und darauf wieder ein neues System zu formen.
Jetzt kommt aber der Knackpunkt: Die Zeit.
Jürgen Klopp ist seit 2008 in Dortmund. Hätte er im ersten Jahr das Ziel des internationalen Wettbewerbs gehabt, dann wäre er dort schon lange nicht mehr Trainer. Mittlerweile hat er wohl ziemliche Narrenfreiheit in System und Spielerauswahl. Der Erfolg gibt ihm Recht.
Favre war in Berlin sehr erfolgreich, dann haben sie ihm die Spieler weggenommen und alles ist den Bach runtergegangen. Könnten alle sein System spielen, dann wäre er in Berlin wohl nicht rausgeflogen.
Klinsmann hatte großen Erfolg mit der N11. Warum? Weil er Narrenfreiheit hatte, er hat gnadenlos alte Zöpfe abgeschnitten und dann die richtigen Leute an die richtigen Stellen gesetzt. Natürlich gehört bei Turnieren auch immer sehr viel Glück dazu, aber er hat konzeptionell hervorragend gearbeitet.
Das fanden auch die Bayern und wollten ihren Verein auf frische Füße stellen. Man ist dann früh auf Barca gestoßen und ausgeschieden. Wäre heute wahrscheinlich bei entsprechendem Lospech nicht anders. Nach einem guten halben Jahr, wurden sämtliche Reformen umgestülpt, Heynckes zehrte aber noch von der Substanz, es kam aber nichts neues.
Van Gaal war ähnlich erfolgreich wie Klinsmann (nur hatte er mehr Losglück und Robben in guter Form). Auf einmal war er der Übertrainer, kaum blieb der Erfolg aus, wurde wieder alles zerpflückt. Was nun wieder Heynckes macht, ist meiner Meinung nach Resteverwertung.
Bayern hat unglaublich gute Einzelspieler und eine perfekte Infrastruktur, aber sie wollen den Erfolg so sehr und so schnell, dass sie kein einziges Übergangsjahr akzeptieren, in dem mal Anlauf genommen wird. Kaum stottert es etwas, so wird alles in Frage gestellt.
Insgesamt hat aus meiner Sicht Bayern kein Spieler-, Trainer- oder Systemproblem sondern ein Leitungsproblem. Man weiß was man will (nämlich Erfolg), ist aber dafür nicht bereit, den Preis (Zeit) zu bezahlen.
ja, der Favre wäre schon ein echt guter Trainer, der nicht nur im, sondern auch am System arbeiten kann Aber ob der in München mit dem Umfeld klar käme? Naja, mit dem Rummenigge kann er wohl schonmal ganz gut, hört man
Ich weiß nicht ob das passen würde. System ist für ihn alles, da müssen sich alle unterordnen - und es muss eingespielt sein. Daher spielen dann nur 14 oder 15 Leute und es wird auch erst ab der 70ten gewechselt - wie soll das mit 25 Topspielern gut gehen?
Vom fachlichen passt er zu jedem Verein, das ist keine Frage. Er bleibt aber eh in Gladbach - mindestens bis 2013, hoffentlich bis 2023.
@FinP: Favre hat in seiner Trainerkarriere schon unterschiedliche Systeme spielen lassen. Er ist dafür bekannt ein System zu finden das zum Spielermaterial passt. In Berlin hatte die Mannschaft aber schlicht kaum noch Qualität. Zudem war Favre schlicht und einfach durch. Er hatte ne Darm OP rausgeschoben, war schwer krank und wohl auch nah am burnout. Ist er gesund, dann kann er aus jeder gut zusammengestellten Mannschaft was machen, er findet das passende System. Und: Er macht jeden Spieler besser! Ich finde es einfach nur beeindruckend diese Entwicklung zu beobachten - und Gladbach ist eben kein Einzelfall, bei seinen vorherigen Stationen passierte genau das gleiche. Mit den Spielern von Bayern würde er die ganze Liga auseinander nehmen - es sei denn die Mannschaft zersetzt sich in internen Grabenkömpfen selbst (siehe oben). Der einzige Trainer in der Liga auf seinem Level ist IMHO Klopp.
Klinsmann ist übrigens ein schlechtes Beispiel. Nach allem was man hört ist Klinsmann kein echter Trainer, bzw. in dem Bereich ist er nicht beeindruckend. Er ist ein Motivatior und Organisator - bzgl. System, Taktik und Strategie gibt es bessere Trainer. In der N11 hatte er Löw - mit dem zusammen hätte er womöglich in München lange und erfolgreich arbeiten können, die beiden hatten augenscheinlich eine sehr gute Arbeitsteilung. Klinsmann wäre vll auch ein guter Sportdirektor.
Bzgl. Bayern hast du allerdings recht. Sie legen sich selbst Steine in den Weg und können deswegen meist nicht mit den ganz großen mitspielen. Sie müssten eben auch mal ein oder zwei schwache Jahre akzeptieren um ein System und eine Philosophie aufzubauen die sich durch den ganzen Verein zieht und nicht alle 2 Jahre umgeworfen wird, siehe United und Barcelona. Bayern ist eher wie Madrid, klappt es nicht, dann kommt der nächste. Nur ist eben dann doch nicht ganz so viel Geld da wie in Madrid.
@FinP: Favre hat in seiner Trainerkarriere schon unterschiedliche Systeme spielen lassen. Er ist dafür bekannt ein System zu finden das zum Spielermaterial passt. In Berlin hatte die Mannschaft aber schlicht kaum noch Qualität.
Genau das war ja auch meine Interpretation -> Berlin auf Platz 4, Spieler weg, das funktionierende System kann man nicht auf qualitativ schlechtere Spieler übertragen.
Zitat:
Zudem war Favre schlicht und einfach durch. Er hatte ne Darm OP rausgeschoben, war schwer krank und wohl auch nah am burnout. Ist er gesund, dann kann er aus jeder gut zusammengestellten Mannschaft was machen, er findet das passende System. Und: Er macht jeden Spieler besser! Ich finde es einfach nur beeindruckend diese Entwicklung zu beobachten - und Gladbach ist eben kein Einzelfall, bei seinen vorherigen Stationen passierte genau das gleiche.
Das ist ja auch meine These: Ein Trainer mit solchen Kompetenzen braucht eine zeitlang Eingewöhnung und Umstrukturierung und dann kommt der Erfolg. Wird aber von Seiten des Vereins dazwischengefunkt, dann kann der beste Trainer nichts machen.
Zitat:
Mit den Spielern von Bayern würde er die ganze Liga auseinander nehmen - es sei denn die Mannschaft zersetzt sich in internen Grabenkömpfen selbst (siehe oben). Der einzige Trainer in der Liga auf seinem Level ist IMHO Klopp.
Klinsmann ist übrigens ein schlechtes Beispiel. Nach allem was man hört ist Klinsmann kein echter Trainer, bzw. in dem Bereich ist er nicht beeindruckend. Er ist ein Motivatior und Organisator - bzgl. System, Taktik und Strategie gibt es bessere Trainer.
Sehe ich genauso. Nur weiß Klinsmann anscheinend selbst, was er kann und was er nicht kann. Und für das, was er nicht kann hat er sich immer Spezialisten zugezogen. Halte das für die viel bessere Lösung als diese ständigen Oneman-Shows.
[quote=FuXX;725736]
@Hippo: Ich glaub die gewinnen trotz Bruno, nicht wegen. Wegen Bruno kann kein Verein gewinnen...
/QUOTE]
Objektivität sieht ein bißchen anders aus.
Man könnte den Eindruck gewinnen, dass Bruno Dir , obwohl er wohl ein paar Jahre älter wie Du ist, irgend mal ne "Braut" ausgespannt hat.
Ich halte Favre für einen super Trainer und ich gönne euch den Erfolg , den ihr in dieser Saison habt.
Dennoch bin ich als VFB-Fan bezüglich des Trainers genauso von Bruno überzeugt, wie Du von Favre.
Da Du ja kein VFB-Fan bist, verlange ich ja nicht ,dass Du irgendwelche Lobeshymnen über Bruno schreibst, jedoch die Platte , dass es Bruno scheinbar nicht kann, hat so langsam einen Sprung.
Viel Erfolg gegen die Bayern!
Hippoman
__________________ www.koalahospital.org.au
Ein absolutes MUSS für jeden Aussie-Tourist in Port Macquarie (NSW) .
Auf der Homepage könnt Ihr (nicht nur die Aussie-Touristen...) erfahren, welch super Job für die Koalas gemacht wird!!!
Wart's ab, Bruno wird schon noch rausfliegen, dann eben nächste Saison.
Er hält sich aber in der Tat länger als ich dachte. In der Vergangenheit waren seine Truppen einfach immer nur völlig uninspiriert und systemfrei. Wenn sich der erste Motivationsschub durch BL abgenutzt hatte, war's vorbei. In Stuttgart war dieser Punkt ja vor 4 Wochen eigentlich auch schon erreicht, die 10 Spiele davor waren ja katastrophal, aber jetzt bekommt er irgendwie die zweite Luft. Mal abwarten, vll hat er sich ja wirklich weiter entwickelt - sei dem VFB gegönnt. Ich würd mich aber immer noch wundern, wenn es eine wirklich lange Liaison wird zwischen BL und dem VFB.
Wart's ab, Bruno wird schon noch rausfliegen, dann eben nächste Saison.
Er hält sich aber in der Tat länger als ich dachte. In der Vergangenheit waren seine Truppen einfach immer nur völlig uninspiriert und systemfrei. Wenn sich der erste Motivationsschub durch BL abgenutzt hatte, war's vorbei. In Stuttgart war dieser Punkt ja vor 4 Wochen eigentlich auch schon erreicht, die 10 Spiele davor waren ja katastrophal, aber jetzt bekommt er irgendwie die zweite Luft. Mal abwarten, vll hat er sich ja wirklich weiter entwickelt - sei dem VFB gegönnt. Ich würd mich aber immer noch wundern, wenn es eine wirklich lange Liaison wird zwischen BL und dem VFB.
EDIT: Köln kriegt mal wieder die Bude voll.
Für Kölle, Hertha und Lautern sieht es momentan nicht wirklich gut aus. einer hat noch den Strohhalm Relegation, aber momentan sehe ich gegen Frankfurt, Düsseldorf oder Greuther da für alle drei keinerlei Chance. Freiburg und Augsburg bewegen sich ja im Gegensatz zu den erstgenannten wenigstens und hätten es verdient in Liga 1 zu bleiben.
__________________ Eine Raucherzone im Restaurant ist wie ein Pissbereich im Pool.