Da sieht man sehr gute das Speisen der CDU von links und der Verlust nach rechts. Ich würde ich eher eine Perteienverschiebung sehen. In der oberen Analyse kann man gut die Beweggründe sehen. FW und AfD sind zum größeren Teil Protest (hier Unzufriedenheit mit aktueller Politik).
Ja, danke. Die Wählerwanderungen und erfragten Wahlmotive entsprechen den bisherigen Tendenzen früherer Wahlen und verstärken sie, eigentlich keine besonderen Überraschungen.
Sind die Bomber, Bomben und Panzer, die wir in Zukunft vermehrt bauen wollen, wenigstens klimaneutral?
Offtopic: Das Militär ist vom Pariser Abkommen ausgenommen und für ca. 5 % der weltweiten CO-2 Emissionen verantwortlich. Mit der Erhöhung der Verteidigungsetats auf 2 % steigen auch die Emission der Nato-Staaten an. https://www.nzz.ch/wissenschaft/vern...aer-ld.1693659
Du bist ja auch boomer, da musst dich nur an otto waalkes erinnern!
Das sind vier alle....
"Theo, wir fahr'n nach Lodz!".
Vier fahr'n. Da sind also vier Menschen unterwegs. Und wer sind diese vier? Sind es die vier Jahreszeiten ? Die vier Musketiere? Oder sind es vier alle?
1.
Ist das gute Abschneiden der freien Wähler jetzt eigentlich Aiwangers Verdienst? Oder seines Bruders?
Weder noch, sondern allein ein Verdienst von seinem Ex-Lehrer und der SZ.
Zitat:
Zitat von TriVet
2.
Die FDP ist jetzt bei fast allen Wahlen rausgeflogen.
Ist nur folgerichtig,Leistung soll sich lohnen...
Ja, das ist der Lohn fürs Steigbügel halten für die Grünen - das schätzen auf Dauer die FDP-Wähler nicht. Natürlich war es naiv zu glauben, sie werden als Kleinste in der Koalition ihre Ideen durchsetzen können; die kleinen Dämpfer, die ihnen gelingen, sind für ihre Wähler sicher zu wenig. ich glaube auch nicht, daß es ihnen viel helfen könnte, wenn sie jetzt aus der Koalition aussteigen, wie es manche Kommentatoren kommen sehen. Sie haben zu viel Vertrauen verspielt.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Die Grünen sind lt. Postillion an allem schuld, aber die kannst du hier ruhig aus dem Spiel lassen, das haben Mr. Tempolimit Wissing und Egokönig Mr. Lindner schon ganz alleine verbockt! So anachronistisch wie insbesondere diese beiden (das Kasperle kubicki ganz außen vor) war glaube ich nicht mal Birne Kohl. Was trauere ich dem Genschman nach...
Die Grünen sind lt. Postillion an allem schuld, aber die kannst du hier ruhig aus dem Spiel lassen, das haben Mr. Tempolimit Wissing und Egokönig Mr. Lindner schon ganz alleine verbockt! So anachronistisch wie insbesondere diese beiden (das Kasperle kubicki ganz außen vor) war glaube ich nicht mal Birne Kohl. Was trauere ich dem Genschman nach...
Total-Prozentual haben die Grünen aber mehr verloren. (Hessen+Bayern)
Grüne -8,2%
FDP -4,6%
Prozentual in Bezug auf die eigenen Wähler bin ich zu doof zum ausrechnen..
Also sind die Grünen die gröseren Verlierer aber trotzdem Cooler.
Das ist aber der völlig falsche Eindruck. Fakt ist, dass die Umstellung gemacht werden muss, es geht nur um das Wann nicht um das Ob.
Es geht nicht nur um das wann. Es geht auch um das wie. Wenn Herr Habeck sein Personal auch mal ausserhalb der grünen Blase rekrutieren würde, könnte er vielleicht auch berücksichtigen wie Rohstoffmärkte funktionieren. Dann könnte sich ggf. auch herausstellen, daß eine unilaterale Einsparung auf der Nachfrageseite nahezu Null Effekt hat.
So ein wenig mehr heterogener Background wäre da ganz hilfreich gewesen. Das ist jetzt aber eh zu spät. Der Drops ist gelutscht. In zwei Jahren wird neu gewählt.
Also sind die Grünen die gröseren Verlierer aber trotzdem Cooler.
Letztendlich gibt es hier mehr Verlierer als Gewinner. Die FDP ist nur sehr knapp am völligen Desaster vorbeigeschlittert. Das Ergebnis ist m.E. deutlich heftiger als das der Grünen. Letztere haben sich einfach auf ihre Kernwähler zurückgeschrumpft. Der Akzepanz für Klimapolitik haben sie einen Bärendienst erwiesen.
Es war meines Erachtens ein grober Fehler der FDP mit den Grünen einen Koalition auf Bundesebene einzugehen. Liberale Politik und Planwirtschaft schließen sich aus. Da war die Sollbruchstelle eigentlich vorab exakt definiert.
Wobei ich gerade zu Beginn sogar positiv überrascht war, welche positiven Aufbruchsignale von der Ampel ausgingen. Das hatte sich schnell verbraucht. Leider.