gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
China - Seite 79 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.05.2024, 18:20   #625
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.420
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Lies mal den Geschäftsbericht. Da kann man das ganz passabel ableiten. Bzgl. der Investitionstätigkeiten ist folgendes aufschlussreich:

https://bericht.basf.com/2023/de/zus...assnahmen.html

Das zeigt die Dimension. Hier die regionale Verteilung (unterhalb der Segmente):

https://bericht.basf.com/2023/de/zus...stitionen.html

Das bestätigt Deine These deutlicher als Du vermuten magst. Das kannst Du aber nicht nur in der chemischen Industrie beobachten. Wenn Du Dir die Verarbeiter im Metallbereich anschaust, findest Du ein ähnliches Bild.

Diese Investitionsprogramme verursachen hier nicht von heute auf morgen eine deutlich geringere Wertschöpfung. Die Anlagen werden mit laufenden Abschreibungen neu geplant. Der Prozess läuft schleichend. Für die großen Unternehmen ist das zwar schmerzhaft, aber nicht bedrohlich. Die verschieben die Wertschöpfung. Damit bleiben sie investierbar. Kleiner Mittelständler könnte das deutlich härter treffen.

Die Investitionen gehen hier in der Regel in über viele Jahre abschreibbare Projekte. Die holst Du leider auch nicht so schnell zurück.
Danke für die Links zu den Geschäftsberichten! Sehr interessant, sowohl die regionale Verteilung wie die diversen Produktionsbereiche. Um konkurrenzfähig zu bleben, braucht es neue Anlagen auf der "grünen" Wiese. Die regionale Verteilung der geplanten Milliarden neuen Sachinvestitionen 24-27 zeigen, dass mit Asien/Pazifik, vor allem China, (40 %) u. Nordamerika (22 %) für Europa noch 35 % bleiben.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2024, 09:57   #626
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.563
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Die regionale Verteilung der geplanten Milliarden neuen Sachinvestitionen 24-27 zeigen, dass mit Asien/Pazifik, vor allem China, (40 %) u. Nordamerika (22 %) für Europa noch 35 % bleiben.
Und wenn Du die 35% in Europa betrachtest, sieht man auch hier, dass eher Investitionen nach Frankreich, Finnland, etc. gehen. Deutschland ist selbst hier nicht gerade in der Vorreiterrolle. Dafür gibt es deutliche spürbare Desinvestitionsstrategien. Es fließt also nicht nur kein neues Geld rein. Man nimmt aktiv Geld in die Hand, um schneller rauszukommen. Das ist natürlich in nette Worte verpackt. Nitzsche hätte es so ausgedrückt:

"Es ist egal, was Sie sagen. Es kommt darauf an, was Sie tun."

Und sieht man in den Zahlungsströmen ganz gut.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2024, 11:57   #627
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Und wenn Du die 35% in Europa betrachtest, sieht man auch hier, dass eher Investitionen nach Frankreich, Finnland, etc. gehen. Deutschland ist selbst hier nicht gerade in der Vorreiterrolle. Dafür gibt es deutliche spürbare Desinvestitionsstrategien.
Diese "Sachinvestitionen" der Chinesen dürfen doch in aller größter Anzahl Firmenübernahmen (aber auch Kauf von Immobilien) sein. Die Chinesen haben hier die letzten Jahre doch bereits alles zusammen gekauft, kein Wunder das die jetzt über andere europäische Länder her fallen.
Mit positiver Wertschöpfung für Deutschland hat das nichts zu tun. In Frankfurt werden z.B. Wohnungen im großen Stil zu absurden Preisen von chinesischer Seite aufgekauft. Die Wohnungen stehen dann leer, was sehr negativ für die Stadt ist.
Wenn solche "Investitionen" zurück gehen, kann man das nur begrüßen.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2024, 12:42   #628
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.420
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Diese "Sachinvestitionen" der Chinesen dürfen doch in aller größter Anzahl Firmenübernahmen (aber auch Kauf von Immobilien) sein. ....
Du hast weder den verlinkten Artikel gelesen noch in den Geschäftsbericht geschaut noch die Diskussion verstanden. Es handelt sich auschliesslich um die weltweite regionale Aufteilung der neuen Sachinvestitionen der Firma BASF im Zeitraum 24-27 aus derem Geschäftsbericht. Und die BASF investiert demnach mehr in den Neubau von Firmen in China als in Europa, weshalb ich den Artikel in diesem Thread verlinkt hatte.

Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Diese "Sachinvestitionen" der Chinesen dürfen doch in aller größter Anzahl Firmenübernahmen (aber auch Kauf von Immobilien) sein. Die Chinesen haben hier die letzten Jahre doch bereits alles zusammen gekauft, kein Wunder das die jetzt über andere europäische Länder her fallen.
Mit solchen chinaphoben Sprüchen ohne Bezug zum Diskussionsthema kannst Du vielleicht gerade noch bei Habeck und Baerbock punkten, aber nicht in der Realwirtschaft und bei seriösen Finanzanalysten.

Geändert von qbz (31.05.2024 um 12:57 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2024, 12:59   #629
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Du hast weder den verlinkten Artikel gelesen noch in den Geschäftsbericht geschaut noch die Diskussion verstanden. Es handelt sich auschliesslich um die weltweite regionale Aufteilung der neuen Sachinvestitionen der Firma BASF im Zeitraum 24-27 aus derem Geschäftsbericht. Und die BASF investiert demnach mehr in den Neubau von Firmen in China als in Europa, weshalb ich den Artikel in diesem Thread verlinkt hatte.
..jetzt hatte ich kurzfristig den Eindruck, du wärst an einer sachlichen Diskussion interessiert.

Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Mit solchen chinaphoben Sprüchen kannst Du vielleicht gerade noch bei Habeck und Baerbock punkten, aber nicht in der Realwirtschaft und bei seriösen Finanzanalysten.
...bis ich dann das gelesen haben. Du kannst dein persönlichen Angriffe es einfach nicht lassen. Du bist echt armselig in deiner Verblendung.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2024, 13:13   #630
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.420
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
..jetzt hatte ich kurzfristig den Eindruck, du wärst an einer sachlichen Diskussion interessiert.

..bis ich dann das gelesen haben. Du kannst dein persönlichen Angriffe es einfach nicht lassen. Du bist echt armselig in deiner Verblendung.
Du haust hier chinaphobe Sprüche raus wie: "Die (Chinesen) fallen über alles her", "Die kaufen alles auf", ohne Verweis auf irgendeine belegbare Zahl der Auslandsinvestitionen in Deutschland. Mit meiner Kritik greife ich doch nicht Dich persönlich an, sorry, aber den chinaphoben Unsinn, den Du verbreitest.

Chinesische Direktinvestitionen in Deutschland: "Bis zum Monat Dezember haben chinesische Unternehmen 2023 in Deutschland insgesamt rund 150 Millionen US-Dollar investiert. Damit beträgt der Kapitalfluss der Investitionen im Jahr 2023 weniger als im Vorjahr. Der Kapitalbestand chinesischer Direktinvestitionen in Deutschland (FDI) bis einschließlich 2023 ist auf rund 52,1 Milliarden US-Dollar angewachsen. Die Jahre mit den bisher höchsten Investitionen von mehr als zwölf Milliarden Euro waren 2016 und 2018. Diese Statistik zeigt den Kapitalfluss und den Kapitalbestand von chinesischen Direktinvestitionen (FDI) in Deutschland von 2007 bis 2023. Insgesamt liegen die chinesischen Direktinvestitionen in Deutschland bei ca. 10 % aller ausländischen Investitionen, was im Vergleich zur Grösse und Wirtschaftskraft Chinas sehr wenig ist.

Nun vergleiche diese Zahlen mit Deinen aus der Luft gegriffenen Pauschalurteilen. Wer ist da wohl verblendet?

Geändert von qbz (31.05.2024 um 13:28 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2024, 13:27   #631
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Mit meiner Kritik greife ich doch nicht Dich persönlich an,
Doch tust du ununterbrochen und ich werde das genauso beantworten. Aber ist interessant zu wissen, dass du neben Russland- und Hamas-Fan auch noch China-Fan bist. Passt wirklich gut ins Bild.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2024, 13:35   #632
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.563
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Doch tust du ununterbrochen und ich werde das genauso beantworten. Aber ist interessant zu wissen, dass du neben Russland- und Hamas-Fan auch noch China-Fan bist. Passt wirklich gut ins Bild.
Ich bin übrigens auch immens von China beeindruckt. Die Einwürfe von qbz weiter oben waren übrigens korrekt. Es ging dort nicht um die Investitionen der Chinesen irgendwo, sondern um die Investitionen der BASF in diversen Regionen. Und davon war ein beachtlicher Teil in China.

Die Diskussion drehte sich um die Attraktivität von anderen Standorten (u.a. China) und der damit einhergehenden - zumindest relativen - Unattraktivität Deutschlands als Ziel zukünftiger Investitionen.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.