gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Elektromobilität - Seite 79 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.09.2019, 12:39   #625
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.504
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Welche wissenschaftliche Erkenntnisse liegen denn deiner Feststellung, dass man das "eingeatmete Plastik" vernachlässigen kann, zu Grunde? Ich hoffe diese Erkenntnisse sind nicht zu alt...
Zum eingeatmeten Plastik weiß ich nichts, aber immerhin hat die WHO erst kürzlich festgestellt: Es existieren derzeit keine Hinweise darauf, dass Mikroplastik im Trinkwasser der Gesundheit schadet.. Die Aussage scheint auf ca. 50 Studien zu basieren. Als Materialwissenschaftle meine ich, daß möglicherweise große Unterschiede existieren zwischen verschienenen Kunststoffen und deren Zersetzungsprodukten, bzw. deren Abbaubarkeit überhaupt. Es ist auch nicht egal, ob jemand ein vergoldetes Steak isst, oder die gleiche Menge Blei, Cadmium oder Quecksilber zu sich nimmt, auch wenn alle Schwermetalle sind .
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2019, 12:40   #626
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Ja, stimmt. Schon vor drei Wochen erschien in "Science Advances" der Artikel auf den sich der Artikel der "Zeit" bezieht. Sorry, dass ich dich mit diesen steinalten Erkenntnissen genervt habe nur weil sie von einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift veröffentlicht wurden.

N.
Google "Plastik in der Luft".
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2019, 13:16   #627
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
Ich finde immer interessant, wie alle über SUV schimpfen (ich habe keines!). Die komischen "Busse" (bspw. T5 und Co.) sind auch alles andere als "grün", nehmen aber in der Häufigkeit auf den Strassen enorm zu. Pauschales Nachgeplapper bringt auch eher wenig.
Ok, dann erweitere meinen Beitrag gedanklich zu „Mit dem Automobil, insbesondere beispielsweise SUV,...“ Mir egal, mit welchen Fahrzeug man zum Fitnessstudio fährt. Die Grundaussage war, dass man sich im Alltag immer weniger bewegt. Die E-Roller tragen dazu ihren Anteil bei. Ein wahnsinnig gehyptes aber grundsätzlich überflüssiges Verkehrsmittel. Schon die fußbetriebenen Klapp-Tretroller sind vor 20 Jahren relativ schnell wieder aus dem Stadtbild verschwunden. Das hatte sicher Gründe.

Nebenbei halte ich die Teile fur extrem gefährlich. Ich weiß, wie mein Sohn sich langlegt, wenn er mit seinem analogen Tretroller mit Schrittgeschwindigkeit am Bordstein oder in eindr Gehwegfuge hängenbleibt. Möchte nicht wissen, wie das bei dendeutlich höheren Geschwindigkeiten der E-Roller aussieht.

M.

Ich werde morgens mal im Berufsverkehr schauen, ob die Anzahl der Kleinbusse, insbesondere der hochmotirisirten Kleinbuss, signifikant zunimmt. Solange erlaube ich mir, das „Feindbild“ SUV zu behalten. viele Hersteller überlegen übrigens scheinbar, ihre Minivans aus dem Programm zu nehmen, weil der Kunde lieber mehr Bodenfreiheit haben will.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2019, 13:22   #628
ricofino
Szenekenner
 
Benutzerbild von ricofino
 
Registriert seit: 10.02.2012
Ort: Heilbronn
Beiträge: 1.127
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Ick freue mir schon:
"Bestimmte Ausführungen des Taycan verfügen über eine „Overboost“-Funktion, die dem Wagen vorübergehend zu über 700 PS (522 kW) verhelfen wird. Das berichtet das britische Automagazin Autocar nach der Testfahrt mit einem Vorserienfahrzeug."

Das macht Sinn... ...oder?

Der größte Mikroplastik-Verursacher sind Autoreifen

Messungen zufolge entsteht der verkehrsbedingte Feinstaub der Partikelgröße PM10 (bis zehn Mikrometer Durchmesser) zu rund 85 Prozent durch Reifen-, Bremsen- und Straßenabrieb sowie durch die Aufwirbelung der Staubschicht auf den Fahrbahnen.

Gruß
N.
Das Fahrzeug hat eine atemberaubende Beschleunigung und Kurvengeschwindigkeiten.
Geiles Teil und auch optisch ein richtiger Porsche. Freu mich...
ricofino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2019, 13:28   #629
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Ok, dann erweitere meinen Beitrag gedanklich zu „Mit dem Automobil, insbesondere beispielsweise SUV,...“ Mir egal, mit welchen Fahrzeug man zum Fitnessstudio fährt. Die Grundaussage war, dass man sich im Alltag immer weniger bewegt. Die E-Roller tragen dazu ihren Anteil bei. Ein wahnsinnig gehyptes aber grundsätzlich überflüssiges Verkehrsmittel. Schon die fußbetriebenen Klapp-Tretroller sind vor 20 Jahren relativ schnell wieder aus dem Stadtbild verschwunden. Das hatte sicher Gründe.

Nebenbei halte ich die Teile fur extrem gefährlich. Ich weiß, wie mein Sohn sich langlegt, wenn er mit seinem analogen Tretroller mit Schrittgeschwindigkeit am Bordstein oder in eindr Gehwegfuge hängenbleibt. Möchte nicht wissen, wie das bei dendeutlich höheren Geschwindigkeiten der E-Roller aussieht.

M.

Ich werde morgens mal im Berufsverkehr schauen, ob die Anzahl der Kleinbusse, insbesondere der hochmotirisirten Kleinbuss, signifikant zunimmt. Solange erlaube ich mir, das „Feindbild“ SUV zu behalten. viele Hersteller überlegen übrigens scheinbar, ihre Minivans aus dem Programm zu nehmen, weil der Kunde lieber mehr Bodenfreiheit haben will.
Ad Roller: Stimme ich zu.
Ad "Bus" und "SUV": es sind vor allem Luftwiderstände, die zu bewegende Masse und der dadurch gesteigerter Verbrauch, der nicht so ökologisch sein sollen. Da geben sich "Bus" und "SUV" nicht viel. Einen grossen Motor findet man auch in kleineren Fahrzeugen. (Wenn ich hier aus dem Fenster sehe, sehe ich bspw. einen BMW 140i M hokuspkus..mit 340PS, daneben einen Audi RS5 alter Bauart mit V8 und einen Mercedes GLE SUV- der hat mit Abstand die niedrigsten Werte was Ausstoss angeht)...
ERGO: nicht nur das SUV Gefasel wiederholen, sondern denken und wissen, um was es eigentlich geht.
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2019, 15:08   #630
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
Ad Roller: Stimme ich zu.
Ad "Bus" und "SUV": es sind vor allem Luftwiderstände, die zu bewegende Masse und der dadurch gesteigerter Verbrauch, der nicht so ökologisch sein sollen. Da geben sich "Bus" und "SUV" nicht viel. Einen grossen Motor findet man auch in kleineren Fahrzeugen. (Wenn ich hier aus dem Fenster sehe, sehe ich bspw. einen BMW 140i M hokuspkus..mit 340PS, daneben einen Audi RS5 alter Bauart mit V8 und einen Mercedes GLE SUV- der hat mit Abstand die niedrigsten Werte was Ausstoss angeht)...
ERGO: nicht nur das SUV Gefasel wiederholen, sondern denken und wissen, um was es eigentlich geht.
Im Allgemeinen mache ich mir meine eigenen Gedanken und meine Vorurteile sind gut begründet

Ich könnte sicher noch einiges zu den Gründen meiner Vorturteile gegen SUV bzw. SUV-Fahrer (*) sagen, aber das wird hier OT.

M.

(*) eigentlich sind es nicht die Fahrzeuge an sich, sondern die Fahrer, die für ein negatives Image sorgen.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2019, 15:19   #631
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen

Ich werde morgens mal im Berufsverkehr schauen, ob die Anzahl der Kleinbusse, insbesondere der hochmotirisirten Kleinbuss, signifikant zunimmt. Solange erlaube ich mir, das „Feindbild“ SUV zu behalten. viele Hersteller überlegen übrigens scheinbar, ihre Minivans aus dem Programm zu nehmen, weil der Kunde lieber mehr Bodenfreiheit haben will.
Könntest du bitte das Feinbild hochmotorisierte SUV nehmen? ich fühle mich zu unrecht verfolgt mit meinem sparsamen SUV!
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2019, 15:23   #632
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Im Allgemeinen mache ich mir meine eigenen Gedanken und meine Vorurteile sind gut begründet

(*) eigentlich sind es nicht die Fahrzeuge an sich, sondern die Fahrer, die für ein negatives Image sorgen.
Da sind wir wieder näher bei der gleichen Meinung
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.